Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

Bei mir knackt es oben am Dach, so als ob sich der geklebte Dachimmel leicht löst und an und ab und an und ab. Drücke ich dagegen ist Ruhe, das Hartplastik macht keinen Kummer und ist pflegeleicht.

Aber ich genieße die Ruhe im EV Modus so sehr, daß mein Nächster gerne ein Plugin Hybrid oder Vollelektro werden darf.
 
Das mag sein..... aber 23 % gibts bei Mercedes nicht, zumindest nicht hier in Rhein-Main, da sind 10 % schon viel... und dann ist die B-Klasse eben noch Nackt, kannste später nur mit großen Abschlägen verkaufen....

Gruß Dieter

ich hatte 14 % Nachlass mit 6 monatiger Haltefrist. Für mich reicht das "nackte" Basismodell völlig aus. Sitzheizung, Navi, Rückfahrkamera, Alufelgen etc. ist alles drin...
Den Wagen habe ich im Werk abgeholt ( Entfall der Überführungskosten ). Dafür gab's noch ein lecker Mittagessen und eine Werksführung gratis mit dazu. Okay, der Wertverlust beim Verkauf ist enorm. Laut DAT im ersten Jahr 30 %. Aktuell würde ich den 2er Active Tourer bevorzugen, aktueller Rabatt ca. 21,34 Prozent bei meinauto.de. Da ist das "Basismodell" wirklich komplett ausgestattet.
 
Sitzheizung, Navi, Rückfahrkamera, Alufelgen etc. ist alles drin...
Sitzheizung brauche ich nicht. Im Extremfall reicht auch ein Lammfell-Sitzbezug.
Eingebautes Navi ist schön und gut. Andererseits bekomme ich bei Tomtom ein Navi mit kostenlosen Kartenupdates welche man beim Einbaugerät teuer bezahlen muß.
Rückfahrkamera habe ich jetzt auch. Von Aldi für 99 Öcken. Ohne große Verkabelung, per Funk und die Kamera selber hat Solarzellen mit Akku, lädt sich selber auf. Funktioniert einwandfrei. Ach ja, die Kamera hat einen Erschütterungssensor, schaltet sich beim Parken automatisch ab um den Akku zu schonen.
Auf Alufelgen, nur wegen der Optik, verzichte ich gerne. Sind zu empfindlich im Vergleich zu Stahlfelgen. Zierblenden kosten auch nicht die Welt. Und nu?
 
Lieber Alfred, mir ging es hauptsächlich um die Kombination Dieselmotor mit Automatik. Alles andere war jetzt eher zweitrangig. Da wird die Auswahl schon geringer. ;) Ich habe schon das nackte Basismodell bestellt, weniger ging leider nicht. :D
 
Mein Berlingo war im Gegensatz zum Duster wirklich laut,hatte auch viel Kunststoff verbaut was mich fast 14 Jahre null gestört hat.
Ich will ein Auto welches mich trocken und bequem von A nach B bringt und das macht der Duster.
Zudem finde ich ihn optisch einfach top.
Ok…das Multimode-Getriebe lässt den Verbrenner manchmal ordentlich arbeiten aber das kommt bei meinem entspannten Fahrstil nicht oft vor und ich komme gut klar damit.
Was ich in 5 Jahren fahre?….,frag mich in viereinhalb Jahren nochmal ;) :whistle:.
 
Also ich kann nicht bestätigen das unser Sandero Steppy 3, unser Duster 2 sowie unser Spring lauter sind als die Autos die wir davor gefahren haben. Klar hat ein 3 Zylinder Motor andere Motorgeräusche als ein 4 Zylinder gerade wenn er Drehzahl bekommt , aber soetwas kann man ja bei einer Probefahrt testen.

LG Thomas
 
@Stefanvde Post Nr 3: Perfekt ausgedrückt :yes:

@Themenstrarter: Irgendwo sind wir alle doch stolz auf deutsche Wertarbeit usw. andererseits beklagen viele die Preise dafür. Daciapreis + Deutsche Wertarbeit - - - das geht halt nicht zusammen.

Pro Dacia kann ich sagen: Dort erhältst du sieben Jahre Werksgarantie, bei jährlicher Inspektion. ( Die Preise sind doch noch im Rahmen ). Bei VW, Skoda, Seat bist du ab dem dritten Jahr auf deren Kulanz angewiesen und ich kann dir sagen: Ölwechsel + Innenraumfilter: 380 Euro beim Arona. ( das ist keine Inspektion, die kostet 800 ).

Alles hat zwei Seiten ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schmeiß mich doch raus!!!!!!!!!!!!!!
( Ein Forum wo man nicht behandelt wird wie zu Sklavenzeiten ganz bestimmt Herr Oberlehrer)
Texas meinte das mit Ironie, nun komm mal wieder runter.
 
... Habe vor das Auto 5 Jahre lang zu Fahren ... der war um Welten leiser als der Dacia Neuwagen, der immer aufheulende Motor, die ständig wechselnden Drehzahlen mit Radau, das ist nix für mich auf Dauer ...
Warum tust Du Dir das an, tausch' doch sofort Dein Auto gegen ein besseres aus.
 
Ich bin mit meinem Dacia sehr zufrieden, zwei Ölwechsel und das wars auch. Ich fahre aber auch nicht mehr täglich zu Arbeit, weil ich nicht mehr muss. Deshalb ist evtl. meine Fahrweise sehr viel ruhiger geworden. Das muss nicht die Ursache sein, kann aber bestimmt dazu beitragen, dass ich kaum Probleme mit dem Duster habe. Und Anhängekupplung habe ich auch nicht, weil es Nichts zum anhängen gibt. Also, es knackt und knarzt überhaupt nichts. Das Fahrwerk ist leise wie sich das gehört. Natürlich merkt man ein Schlagloch deutlicher als in einer M-Klasse. Das muss man akzeptieren. Grüßle
 
Mod.:
Um die Gemüter zu beruhigen wurde OT entfernt. Bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und nicht gleich alles auf sich beziehen. Ihr seid doch alle erwachsen und solltet es doch besser verstehen.

@Dusterinchen
Den Golf IV gab es ab dem Start 1997 nie mit einem 1.8l Benziner mit 75 PS. Der 75 PS Motor war dort der 1.4 MKB: AHW, AXP, AKQ, APE, BCA). Der 1.6 hatte bis 08/2000 101 PS (MKB: AEH, AKL, APF) und der 1.8 125 PS (MKB: AGN). Nur das Golf IV Cabrio, das auf dem Golf III basierte, hatte ab Einführung 1998 noch den alten 1.8 l 75 PS Motor aus dem Golf III (MKB: AEE).
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaciaBastler
Sorry, du hast natürlich völlig recht, es handelte sich bei meinem Wagen um einen Golf III.
Den 1.8l Benziner mit 75 PS gab es nur, wenn der Wagen mit Klimaanlage ausgerüstet war. Ansonsten wurde der 1.6l mit 75 PS verbaut oder der 1.4l mit 60 PS. Danach habe ich dann ab 2002 einen Golf IV mit 1.4l 75 PS Motor gefahren. Der fuhr solange gut, bis mir dann mal nachts der Motor eingefroren ist (bekanntes Phänomen).
 
Der 1.6l hatte Saugrohreinspritzung mit 74 kW (100 PS) AEK/AFT.
Der 1.8l hatte Zentraleinspritzung mit 75 od. 90 PS
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.925
Beiträge
1.085.498
Mitglieder
75.363
Neuestes Mitglied
goldi333
Zurück