Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

ich hatte 14 % Nachlass mit 6 monatiger Haltefrist. Für mich reicht das "nackte" Basismodell völlig aus. Sitzheizung, Navi, Rückfahrkamera, Alufelgen etc. ist alles drin...
Den Wagen habe ich im Werk abgeholt ( Entfall der Überführungskosten ). Dafür gab's noch ein lecker Mittagessen und eine Werksführung gratis mit dazu. Okay, der Wertverlust beim Verkauf ist enorm. Laut DAT im ersten Jahr 30 %. Aktuell würde ich den 2er Active Tourer bevorzugen, aktueller Rabatt ca. 21,34 Prozent bei meinauto.de. Da ist das "Basismodell" wirklich komplett ausgestattet.
Das ist ein guter Preis wenn man bedenkt das der 180 jetzt über 45 tausend kostet.
Muss du bei deinen Adblue mit bei mischen?
 

Anhänge

  • Screenshot (1).webp
    Screenshot (1).webp
    58,8 KB · Aufrufe: 14
Schon wieder diese unhaltbare Behauptung…

Gruß Dieter
Nein, Erfahrung mit dem 2. Dacia, einem Ersatzfahrzeug von Dacia und bei 2 ausgedehnten Probefahrten mit Dacias. Sie alle hatten eine auffällig laute Geräuschkulisse und haben mehr oder weniger geknarzt und/oder geklappert.

Dass weichere Materialien zudem den Schall besser "schlucken" ist keine Behauptung sondern reine Physik resp. Lehre der Akustik.
 
Nein, Erfahrung mit dem 2. Dacia, einem Ersatzfahrzeug von Dacia und bei 2 ausgedehnten Probefahrten mit Dacias. Sie alle hatten eine auffällig laute Geräuschkulisse und haben mehr oder weniger geknarzt und/oder geklappert.

Dass weichere Materialien zudem den Schall besser "schlucken" ist keine Behauptung sondern reine Physik resp. Lehre der Akustik.
Nochmal.... Mein Duster 3 klappert nicht, knarzt nicht... das einzige was ab 120 km/h zu hören ist, sind die Windgeräusche an der Modularen Dachreling... und da bleibt die Lautstärke von 120 km/h bis 180 km/h gleich...

Also hör endlich auf damit zu Behaupten dass "ein Dacia" klappert und knarzt.... Wenn, dann nenne Roß und Reiter!!

Gruß Dieter
 
Fahre meinen Sandero Stepway jetzt ziemlich genau seit einem Jahr (19.000km), da klappert und knarzt bislang gar nichts. Dass es 3 Zylinder hat, stört mich auch nicht im geringsten, weder was die Leistung betrifft, noch dass er übermäßig laut wäre. Sollten die störenden Knarz-, Klapper- und/oder Motorgeräusche erst oberhalt der 150km/h auftreten, so habe ich das bisher nicht bemerkt, da ich in der Regel maximal (freiwillig!) 130km/h fahre. Ich freue mich nach wie vor über das günstige Preis/Leistungsverhältnis dieses Autos. Ich halte sowohl den Kaufpreis, die Unterhalts- und Werkstattkosten für durchaus fair. Ob da viel Hartplastik verbaut wurde merke ich im Alltag nicht. Auf jeden Fall finde ich nicht, dass es billig aussieht. Natürlich muss man, um auf den Preis zu kommen, auf eine Innenausstattung aus Elfenbein und Bernstein verzichten. Das Vorgängerfahrzeug hatte doppelt so viele Zylinder, 3,5-fach soviele PS, viel Leder und einen Wertverlust von ca. € 500,- im Monat. Für den Neupreis dieses Autos bekommt man 5 vollausgestatte Stepways. Ich habe den Wechsel bisher noch keine 5 Minuten bereut und es überrascht mich jeden Tag aufs Neue, wieviel Auto man für diesen Preis bekommt.

Gruß von einem, der bis jetzt nix über sein Auto zu meckern hat.
 
Welche Version kostet denn 32.000,-- € ?
 
Nochmal.... Mein Duster 3 klappert nicht, knarzt nicht... das einzige was ab 120 km/h zu hören ist, sind die Windgeräusche an der Modularen Dachreling... und da bleibt die Lautstärke von 120 km/h bis 180 km/h gleich...

Also hör endlich auf damit zu Behaupten dass "ein Dacia" klappert und knarzt.... Wenn, dann nenne Roß und Reiter!!

Gruß Dieter
Ich habe nicht behauptet, dass alle Dacias klappern und/oder knarzen, sondern die 5 Dacias die ich habe/hatte oder mit ihnen unterwegs war (2 Dokker, 2 Jogger, 1 Sandero) haben alle mehr weniger geklappert oder geknarzt.

Und einen hohen Geräuschpegel hatten alle drei Modelle auch, sowohl Abrollgeräusche, Windgeräusche, Motorgeräusche und z.B. in Tunnels Geräusche von andern Fahrzeugen. Und nein, ich vergleiche nicht mit Premium-Marken, sondern mit andern Fahrzeugen die ich privat oder im Geschäft fahre oder gefahren bin (Renault Clio/Megan, diverse Toyota, VW Golf, diverse Opel).

Ich glaube dir, dass dein D3 weder klappert noch knarzt und möglicherweise ist der D3 auch generell leiser als Jogger und Sandero.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fahre meinen Sandero Stepway jetzt ziemlich genau seit einem Jahr (19.000km), da klappert und knarzt bislang gar nichts. Dass es 3 Zylinder hat, stört mich auch nicht im geringsten, weder was die Leistung betrifft, noch dass er übermäßig laut wäre. Sollten die störenden Knarz-, Klapper- und/oder Motorgeräusche erst oberhalt der 150km/h auftreten, so habe ich das bisher nicht bemerkt, da ich in der Regel maximal (freiwillig!) 130km/h fahre.
Ich fahre grösstenteils in der Schweiz und da auf der Autobahn 100 - 120 km/h.
Und nein, klappern und knarzen tut es nicht bei hohen Geschwindigkeiten sondern besonders beim langsamer Fahrt auf unebenen Strassen oder in 30er Zonen mit Pflastersteinen.

Und was die Geräuschkulisse anbelangt, so ist das empfinden natürlich subjektiv. Und mir geht es auch nicht um den absoluten Geräuschpegel sondern um den Vergleich mit andern Fahrzeugen im gleichen Segment, die aber dennoch allesamt teurer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Dacia Fahrzeuge klappern und knarzen überhaupt nicht. Das einzige was ab und zu klappert bei meinem Duster sind meine Hustenbonbons die in einer Blechdose in Getränkehalter stehen wenn ich über schlechte Waldwege fahre......:D

LG Thomas
 
Das ist ein guter Preis wenn man bedenkt das der 180 jetzt über 45 tausend kostet.
Muss du bei deinen Adblue mit bei mischen?

Hi, mittlerweile zeigt der Konfigurator bei Mercedes-Benz nicht mehr den Listenpreis, sondern den Preis inklusive Werksrabatt. Der Händler hat beim Endpreis jetzt keinen individuellen Spielraum mehr, Sonderkonditionen muss man erfragen, wie z.B. Rabatt bei bestimmten Berufsgruppen o.ä.
Bezahlt habe ich 2023 insgesamt 33.813,14 €.

Habe gerade mal einen B180 d konfiguriert, hier muss man aufpassen, dass man die Entry-Modellreihe auswählt. Sonst ist der Preis schnell mal bei über 40.000.

PS. Adblue-Verbrauch ist sehr gering, habe jetzt 26000 km runter und bis jetzt erst einmal nachgefüllt. Tank ist aktuell noch zu 75% voll.



Bildschirmfoto_7-4-2025_12216_www.mercedes-benz.de.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja knapp 37 Tausend € (Ab) für einen B-Klasse Mercedes..... gegen einen Dacia Sandero den es ab 12.490€ gibt.
Da kann man dann beim Dacia schon über das ein oder andere hinwegsehen bei 1/3 des Kaufpreises..... :D
 
Hi, mittlerweile zeigt der Konfigurator bei Mercedes-Benz nicht mehr den Listenpreis, sondern den Preis inklusive Werksrabatt. Der Händler hat beim Endpreis jetzt keinen individuellen Spielraum mehr, Sonderkonditionen muss man erfragen, wie z.B. Rabatt bei bestimmten Berufsgruppen o.ä.
Bezahlt habe ich 2023 insgesamt 33.813,14 €.

Habe gerade mal einen B180 d konfiguriert, hier muss man aufpassen, dass man die Entry-Modellreihe auswählt. Sonst ist der Preis schnell mal bei über 40.000.

PS. Adblue-Verbrauch ist sehr gering, habe jetzt 26000 km runter und bis jetzt erst einmal nachgefüllt. Tank ist aktuell noch zu 75% voll.



Anhang anzeigen 162442
Dafür bekomme ich einen maximal ausgestatteten Bigster und noch einige Wartungspakete oben drauf....

Einfach nicht mehr normal die Preise von deutschen Autoherstellern. Das ist doch nur ne B-Klasse........
 
Naja knapp 37 Tausend € (Ab) für einen B-Klasse Mercedes..... gegen einen Dacia Sandero den es ab 12.490€ gibt.
Da kann man dann beim Dacia schon über das ein oder andere hinwegsehen bei 1/3 des Kaufpreises..... :D

Man muss halt gucken, wozu man das Auto braucht. Für mich war eben der Dieselantrieb mit Automatik wichtig.
Bei 'nem Sandero für 12.490 kommt nochmal ca. ein Tausender für die Überführung dazu, bei Mercedes ist die Weksabholung kostenfrei.
 
Weksabholung kostenfrei.
Die je nach Wohnort aber auch nicht kostenfrei zu erreichen ist. Und die Wartungskosten eines Mercedes (in der Mercedes Werkstatt) sind auch nicht gerade ohne. Es ist ja auch schön und gut wenn du, das für dich, perfekte Auto gefunden hast. Aber ich persönlich würde niemals 37K€ für einen "Baby-Benz" auf den Tisch legen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.932
Beiträge
1.085.648
Mitglieder
75.382
Neuestes Mitglied
oleg_44
Zurück