Notbremssystem

Bruno Walther

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Stepway 3
Hallo, vor kurzem hat das notbremssystem ohne Anlass eingegriffen und das Auto(Sandero Stepway Bj23)spürbar abgebremst. Kein Verkehr, kein Hindernis, kein Regen. Werkstatt meinte, ohne dauerhafte Fehlermeldung könne man nichts diagnostizieren und ich solle mir keine Sorgen machen. Das Radar entdeckt anscheinend Dinge, die gar nicht da sind ...
 
Da reicht schon ein Leitpfosten, ein Schild usw aus in einer bzw vor einer Kurve, das der Bremsassi dir eine Vollbremsung hinlegt
 
Wie funktioniert der eigentlich bei einem Schalter? Würgt er den Motor einfach ab bei einer Vollbremsung? Den eingelegten Gang wird er ja wohl kaum auskuppeln oder?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Nein, man spürt einfach die Brensung. Allerdings hab ich noch keine Vollbremsung erlebt. Sobald man lenkt oder selbst die Bremse bedient, ist der Spuk auch vorbei. Oder das System bemerkt den Irrtum. So war es bei mir. Hat keine zwei Sekunden gedauert. Darum glaube ich nicht, dass das System eine komplette Vollbremsung hinlegt. Das hoffe ich zumindest ...
 
Es berechnet den Weg zum Hinderniss und bremst entsprechend stark ab, was bis zur Vollbremsung führen kann. Wie du schreibst wenn du reagierst schaltet es sofort ab, man kann auch einfach auf das Gas treten in solch einem Fall.
Bei mir im LKW hab ich auch den Bremsassi inkl Fußgängererkennung. Auf Landstrassen schalte ihn deswegen auch ab, weil er unverhofft eine Bremsung hinlegt. Selbst beim Rangieren wenn ein Hinderniss erkannt wird bleibt der LKW abruppt stehen, auch beim rückwärts fahren wenn jemand sich als Einweiser beschäftigen will muss ich das abschalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie funktioniert der eigentlich bei einem Schalter? Würgt er den Motor einfach ab bei einer Vollbremsung? Den eingelegten Gang wird er ja wohl kaum auskuppeln oder?
Aus Reflex wirst du automatisch die Kupplung treten bevor der Motor ausgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ja, das sind alles gute Erklärungen und Beiträge zu dem Thema. Ich denke, das interessiert einige. Prinzipiell finde ich das Notbremssystem eine gute Sache und möchte ungern darauf verzichten. Man muss halt lernen, sich darauf einzustellen. Wie ist das eigentlich, wenn man es deaktiviert? Gibt es da rechtliche Probleme im Falle zb.eines Auffahrunfalls?
 
Tach

Der macht zur auch eine Vollbremsung bis zum Stillstand des Fahrzeugs.Das kann ich aus persönlicher Erfahrung so sagen.Fahre zwar den Jogger aber das System ist das gleiche.
Man kann den Notbremsassi ausstellen??

Gruß
Brashi
 
Kann man. Über das Medi Nav. Es aktiviert sich allerdings bei jedem Neustart wieder, sodass man den Vorgang jedesmal wiederholen muss.
 
Ja, das sind alles gute Erklärungen und Beiträge zu dem Thema. Ich denke, das interessiert einige. Prinzipiell finde ich das Notbremssystem eine gute Sache und möchte ungern darauf verzichten. Man muss halt lernen, sich darauf einzustellen. Wie ist das eigentlich, wenn man es deaktiviert? Gibt es da rechtliche Probleme im Falle zb.eines Auffahrunfalls?
Naja wenn es zum Unfall kommt und es wird ein gutachter eingeschaltet könnte die Versicherung sich weigern denn Schaden zu bezahlen
 
Also doch besser aktiviert lassen und lieber lernen, damit umzugehen. Um schnell genug zu reagieren, falls der Bremsassi unverhofft eingreift. Also lenken, selbst bremsen oder aufs Gas gehen, damit er sich wieder einkriegt. Klingt irgendwie stressig ...
 
Naja wenn der Gutachter beweisen kann das die Sekunde die der Assi gebracht hätte den Schaden verringert oder gar verhindert hätte wird die Versicherung diesen Umstand nicht ausser Acht lassen.

Versicherungen wollen doch nur unserer Bestes (das Geld....) ;)

LG Rob
 
Naja wenn der Gutachter beweisen kann

Deshalb ist die Blackbox ja seit Mitte 2024 Pflicht.
Damit kann nachvollzogen werden ob der Notbremsassistent an war und entsprechend wird das ein Gericht (und auch die Versicherung) auch berücksichtigen.
Und nachdem ein NBA (Notbremsassistent) auch seit Mitte 2024 Pflicht ist könnte ein abschalten mit Unfallfolge böse Konsequenzen haben.
Erzeugt der NBA durch einen Fehler einen Auffahrunfall wird es natürlich auch lustig. Durch eine Grundlose Vollbremsung und Betriebsgefahr kann man eine Teilschuld bekommen. Und den Fehler des NBA nachweisen - viel Spaß. Es gibt noch nicht mal einheitliche Prüfzyklen dafür.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.073
Beiträge
1.088.927
Mitglieder
75.614
Neuestes Mitglied
RPR
Zurück