Partikelfilter Aschesammlung

MCV-Treiber

Mitglied
Fahrzeug
MCV Black Line dci 90
Hallo Dacianer,
Mein Logan MCV ist jetzt ziemlich genau 13 Jahre alt, hat fast 300000 KM auf der Uhr und insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.

8212 ABM 1,5 dci 88 PS

In letzter Zeit gingen immer mehr Warnleuchten an (siehe Bild)

Zuerst kam das Zeichen fürs Vorglühen.
P0545 Abgas Themperarursensor Stromkreis Spannung niedrig.
Diese Fehlermeldung betrifft bei mir den Themperarursensor vor Turbo.
Den habe ich in den letzten 5 Jahren schon zweimal getauscht.

Das Zeichen für die Motor Kontrolle kam vor kurzem dazu. Dazu kamen die Fehlermeldungen:
P0380 Glühkerzen / Heizer A (das zugehörige Steuergerät wurde schon mal ausgetauscht. Glühkerzen sind noch die Ersten.
und
P0234 Turbo/Kompressor max. Ladedruck überschritten. (Erster Turbo)

Seid kurzer Zeit leuchtet immer wieder das Rote STOP
P242F Behinderung Diesel-partikelfilter - Aschesammlung
(Am Partikelfilter wurde noch nichts gemacht)

TÜV ist im Juni.

Ich würde den Dacia gerne nochmal zwei Jahre fahren, möchte aber nicht mehr allzuviel investieren.

Ich hab das Auto neu gekauft und es war jedes Jahr in einer Fachwerkstatt zum Kundendienst und Ölwechsel. Es wurde immer alles gemacht.

Mit 100000km hat er nach dubiosem Zahnriemenschaden einen Austausch Motor erhalten. Aber fast alles Andere ist noch original. (Lichtmaschine, Batterie, ...wurden mal getauscht)

Jetzt stellt sich die Frage, ob es sich nochmal lohnt etwas zu investieren...oder ob einfach das "Verfallsdatum" abgelaufen ist?

...ich werde auf jeden Fall den Themperarursensor vor Turbo nochmal tauschen, den hab ich schon da.
Das STOP vom Partikelfilter kommt und geht aktuell noch selbstständig.

Mich würde interessieren, ob die Fehlermeldungen irgendwie alle zusammen hängen, oder ob das Zufall ist, dass sie jetzt alle nacheinander kamen.

Ansonsten hat das Auto gefühlt noch die volle Leistung, springt gut an, fährt sich einwandfrei...wenn da die Warnleuchten nicht wären

Freue mich über Rückmeldung 20250212_075232.webp20250212_075355.webp20250212_075401.webp20250212_075406.webp20250212_075416.webp20250212_075424.webp
 
Als erstes würde ich mal die Glühkerzen überprüfen.
1. Ob da Spannung ankommt an den Glühkerzen direkt gemessen.
2. Die Anschlüsse an den Kerzen abschrauben und jede einzelne mit Ohmmeter überprüfen ob der Widerstand in etwa 1 Ohm ist, vom Anschluss gegen Masse gemessen.
 
@MCV-Treiber

Bj 2012,also einer der letzten MCV I?

Hast Du mal geschaut welche Variante DPF da drinsteckt?
Eventuell ist es ja die wo die kleinen Schläuche am Differenzdrucksensor gerne im Alter mal porös werden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ja, es ist noch der MCV 1
Ich schau mal nach den Schläuchen. Danke für den Tipp
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, es ist noch der MCV 1
Ich schau mal nach den Schläuchen. Danke für den
Als erstes würde ich mal die Glühkerzen überprüfen.
1. Ob da Spannung ankommt an den Glühkerzen direkt gemessen.
2. Die Anschlüsse an den Kerzen abschrauben und jede einzelne mit Ohmmeter überprüfen ob der Widerstand in etwa 1 Ohm ist, vom Anschluss gegen Masse gemessen.
Hallo Kandy,
Danke für den Tipp. Ich mess es mal und melde mich wieder.
 
Ließ doch mal während der Fahrt den Ladedruck aus, Ist- und Sollwerte.

Ist die errechnete Aschemenge am Grenzwert oder wo liegt der gemessene Differenzdruck nach einer erfolgreichen Regeneration?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke für den Tipp, mach ich und melde mich wieder.
Werde zuerst mal die Glühkerzen prüfen und meinen Sensor tauschen, damit ein paar Lichter erlöschen...ich habe irgendwo gelesen, dass für eine Regeneration diese Fehlermeldungen weg sein müssen.
 
Kann auch sein dass der einfach VOLL ist.

www.dpf24.de

die Reinigen den DPF und das war bei meinem Subaru schon nach 186.000 km nötig und danach war der DPF wie NEU.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo zusammen,
Nachdem ich den Tipp mit einem anderen Diagnose Tool bekam, habe ich jetzt repräsentativere Daten.
Ich hänge die Bilder an.

Habe die Glühkerzen gemessen und eine ist tatsächlich futsch.

Neue Glühkerzen bestellt, nächste Woche kann ich auf die Hebebühne, dann wechsle ich den Sensor und schau nach den Schläuchen am Partikelfilter...dann melde ich mich wieder

Danke euch!
 

Anhänge

  • 20250214_113449.webp
    20250214_113449.webp
    254 KB · Aufrufe: 11
  • 20250214_113509.webp
    20250214_113509.webp
    262,6 KB · Aufrufe: 10
  • 20250214_113529.webp
    20250214_113529.webp
    135,4 KB · Aufrufe: 7
  • 20250214_113407.webp
    20250214_113407.webp
    202,4 KB · Aufrufe: 8
  • 20250214_113252.webp
    20250214_113252.webp
    101,5 KB · Aufrufe: 8
  • 20250214_113636.webp
    20250214_113636.webp
    211,2 KB · Aufrufe: 13
...hab ich mir auch gedacht, nachdem es die ersten Kerzen sind mit fast 300000km.
Habe heute vorsorglich mehrfach ordentlich Balistol aufs Gewinde geballert und versuche es nächste Woche ganz vorsichtig...wenn nichts geht, impfe ich weiter mit Balistol. Damit habe ich bisher alles auf bekommen. Ist das beste Kriechöl, das ich kenne
 
Kleiner Tipp, Fluidfilm Typ A kriecht sogar durch doppelt umgelegte Blechfalze.

Versuch mit einem Feindrehmomentschlüssel und erst leicht anziehen, dann leicht lösen, dann wieder leicht anziehen usw. Die Kerze so vorsichtig rausarbeiten und immer wieder schmieren
 
Hallo Zusammen,
Hier mein Update.
War heute auf der Hebebühne, hab die Glühkerzen getauscht und den Themperatursensor vor Turbo, Fehler gelöscht, warm gefahren, 1,5 Liter Aditiv in den Tank gekippt (siehe Bild) und eine Manuelle Regeneration des Partikel Filters durchgeführt...das Programm lief ca. 45 min. durch. Danach Öl mit Filter gewechselt....jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Bei der Probefahrt alle möglichen Lastzustände getestet...es kamen keine Meldungen mehr!
...vielen Dank euch für eure Tipps und euren Support.
Wenn das nächste Mal ein Lämpchen leuchtet, kümmere ich mich sofort darum, das ist sicher.
Scheine nochmal Glück gehabt zu haben.
Im Juni ist der nächste TÜV dran...wenn er den nochmal schafft, stehen den nächsten 50000 km nichts mehr im Wege.
Hat richtig Spaß gemacht Mal wieder zu Schrauben!
 

Anhänge

  • 20250218_204958.webp
    20250218_204958.webp
    203,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20250218_205937.webp
    20250218_205937.webp
    337,3 KB · Aufrufe: 16
Update nach 500 km ohne Warnleuchten, ging es wieder los.
Vorgestern Überlandfahrt 90-100 km/h bei konstant ca. 2500 U/min. kam auf der 70 km langen Strecke 3 x der Fehler P0299 Turbolader/Kompressor ungenügende Ladedruck. (Siehe Bild) Jedes Mal den Fehler gelöscht.
Hatte kein Laptop dabei, deshalb mit meinem alten Disgnose Gerät ausgelesen.

Abends auf der Rückfahrt, gleiche Parameter, 90-100km/h Landstraße 70 km kam KEIN Fehler mehr!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gestern Abend plötzlich wieder eine Fehlermeldung!
Zuhause ausgelesen...Ladedruck zu hoch.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Fahre Angang März in den Urlaub ca. 900 km...da sollte er funktionieren.
 

Anhänge

  • 20250223_202620.webp
    20250223_202620.webp
    49,9 KB · Aufrufe: 5
  • 20250223_202602.webp
    20250223_202602.webp
    82,2 KB · Aufrufe: 5
  • 20250223_201039.webp
    20250223_201039.webp
    100,1 KB · Aufrufe: 2
  • 20250223_201652.webp
    20250223_201652.webp
    256,7 KB · Aufrufe: 2
  • 20250223_201943.webp
    20250223_201943.webp
    326,3 KB · Aufrufe: 2
  • 20250223_201932.webp
    20250223_201932.webp
    296,4 KB · Aufrufe: 2
  • 20250223_202014.webp
    20250223_202014.webp
    256,1 KB · Aufrufe: 2
  • 20250223_201545.webp
    20250223_201545.webp
    331,9 KB · Aufrufe: 2
  • 20250222_133811.webp
    20250222_133811.webp
    134,3 KB · Aufrufe: 2
  • 20250222_133900.webp
    20250222_133900.webp
    165,3 KB · Aufrufe: 2
@MCV-Treiber

Sehe zwar selbst den Zusammenhang zu dieser Fehlermeldung nicht ganz,aber wie alt ist dein Dieselfilter? :think:

Es gab zumindest schon Fälle hier wo (eigentlich andere Fehlermeldungen) erst bei höherer Geschwindigkeit bzw höherer Last Anforderungen gesetzt wurden weil der Filter so dicht war das einfach nicht genug Diesel an der Pumpe ankam.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.600
Beiträge
1.076.688
Mitglieder
74.837
Neuestes Mitglied
ReadytoDust
Zurück