@OldStyler ... verrennen tut sich scheinbar jemand anderes oder ? Richtig - Druck, Abrollumfang und einhergehend die Abrollgeschwindigkeit haben einen Zusammenhang - das wurde an keiner Stelle in Abrede gestellt und auch nicht voneinander getrennt. Da das System aber nur verschiedene Abrollgeschwindigkeiten ermittelt, weder den Druck, noch die Wegstrecke, bleibt es dabei, der "richtige" Druck ist völlig egal, solange gleiche Geschwindigkeiten ermittelt werden. Wenn alle 4 Räder nur 1bar Luftdruck haben, dann kann damit initalisiert werden - die Lampe erlischt und bleibt auch im Fahrbetrieb aus, da bei einem Bar alle 4 Reifen wieder gleiche Radgeschwindigkeiten liefern - nichts anderes wurde vorher beschrieben - von daher auch rein technisch keine Notwendigkeit der Luftdruckmessung. Das Initialisieren, wenn es denn, wie in der BDA beschrieben, gemacht wird funktioniert mit VL 1bar, VR 2bar, HL 3bar und HR 4bar oder etwa nicht? - die Kontrolllampe geht aus. Erst wenn nun erneut eine Abweichung eines Rades über das ABS festgestellt wird erscheint die Kontrollleuchte erneut.
Anbeidie von Ihnen benannten Teile Kraftstoff, Tank, Kraftstoffleitung, Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen stellen jetzt bitte welche Parallele zu Änderung eines Abrollumfanges und Änderung der Abrollgeschwindigkeit durch verschiedene Reifenfülldrücken da?
Aber auch wenn Sie da einen Zusammenhang schliessen und bevor man sich noch weiter verrennt - das Reifendruckkontrollesystem neu initialisieren hat beim Threaderöffner nicht geklappt - nicht mehr oder weniger - und erneut Initialisieren kann man mit völlig "falschen" Drücken und auch mit 4 verschiedenen Drücken, sodaß trotzdem die Kontrolle erlischt und erst im Fahrbetrieb wieder aufleuchtet.