Reifen initialisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

matom

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Jogger 7-sitzer LPG ECO-G 100
Baujahr
2024
Moin,

bei mir hat sich das gelbe RDKS Symbol gemeldet. Bin nach Hause gefahren alle 4 Reifen Sichtkontrolle gemacht. Sieht gut aus. Aber ich bekomme die Leuchte nicht weg.
Laut Dacia Video im kalten Zustand Zündung an und dann in das Menu gehen und lange ok drücken, aber es passiert nix.

Hat wer eine Idee / Hilfe?

thx
 
;-) Ging mir auch schon da. Der Warnhinweis sieht genau so aus wie der Menüpunkt zum Initialisieren des Drücke.
 
@dilledopp ... eine Sichtkontrolle reicht für die Reifendruckkontroll-Meldung sehrwohl aus, da das System passiv ist. Somit ist der "richtige" Luftdruck im System nicht bekannt, einzig eine annähernd gleiche Abrollgeschwindigkeit von 4 Rädern wird ermittelt. Reifen mit 1bar oder mit 5bar, sind weit abweichend von der Herstellervorgabe, werden aber vom System nach dem Initialisieren ohne weitere Meldung anerkannt, bis es zu einer Abweichung kommt. Ob eine Sichtprüfung ohne Ermittlung des tatsächlichen Reifendrucks in der Praxis sinnvoll ist und der Fahrsicherheit dient, ist ein anderes Thema - dem Reifendruckkontrollsystem bei den Benziner und LPG-Modellen des Jogger ist es egal.
 
... eine Sichtkontrolle reicht für die Reifendruckkontroll-Meldung sehrwohl aus, da das System passiv ist.

Du meinst die Prüfung ob alle 4 Reifen vorhanden sind reicht aus um eine Meldung zu ignorieren ?
Ob eine Sichtprüfung ohne Ermittlung des tatsächlichen Reifendrucks in der Praxis sinnvoll ist und der Fahrsicherheit dient, ist ein anderes Thema - dem Reifendruckkontrollsystem bei den Benziner und LPG-Modellen des Jogger ist es egal.

Somit ist eine Sichtprüfung nichts wert, womit wir wieder bei der ersten Aussage sind: Sichtkontrolle reicht nicht aus ! :rolleyes:

LG Rob
 
@OldStyler ... meine Beschreibung ist eine rein technische Beschreibung, deshalb auch der Hinweis ob es in der Praxis der Fahrsicherheit zu tut. Rein technisch ist der Reifendruck bei einem passiven System völlig egal, wie benannt 1bar oder 5bar. Man initialisiert mit falschen Luftdruck einfach eine dem System Unbekannte. Erst wenn ein Reifen nun von der mit der "Unbekannten" verbundenen Abrollgeschwindigkeit abweicht, erscheint erneut die Warnlampe. Folglich setzt ein Initalisieren keine tatsächliche Reifendruckprüfung voraus - und im Eröffnungsbeitrag ging es einzig um die Initalisierung bzw dem Erlöschen der Anzeige nach dem erneutem Initalisieren.
 
Rein technisch ist der Reifendruck bei einem passiven System völlig egal, wie benannt 1bar oder 5bar.

Du hast Dich da etwas verrannt, dem passiven System ist der Druck egal aber nicht der Abrollumfang der interessanterweise druckabhängig ist, Du kannst das nicht einfach trennen und es dann als 'technisch' bezeichnen.

Oder ist ein voller Tank/Treibstoffpumpe/Leitunge`n/etc. nicht relevant weil vorne ja der Sprit aus den Einspritzdüsen kommt
Folglich setzt ein Initalisieren keine tatsächliche Reifendruckprüfung voraus - und im Eröffnungsbeitrag ging es einzig um die Initalisierung bzw dem Erlöschen der Anzeige nach dem erneutem Initalisieren.

Liest sich etwas nach Korinther...., das ein Initialisieren eines passiven Systems keinen Sinn macht ohne dem richtigen Reifendruck sollte auch Dir klar sein, das es technisch möglich ist streitet ja niemand ab.

In der Annahme Du machts das mit 4 unterschiedlichen Reifendrücken, wie lange braucht das Sytsem um es zu erkennen und der TE hat die nächste Frage ?

LG Rob
 
Reifendruck initialisieren, hatte ich im Bordcomputer, ich bin raus, geguckt, alles sieht gut aus, ja pustekuchen. Nach dem "den Druck mal messen" hatte ein Reifen einen Druck von 0,8 bar.
Soviel zum Thema: sieht doch gut aus.
Die nächste Kurve etwas schneller fahren und die Kiste bricht aus. Na Prima.
 
@OldStyler ... verrennen tut sich scheinbar jemand anderes oder ? Richtig - Druck, Abrollumfang und einhergehend die Abrollgeschwindigkeit haben einen Zusammenhang - das wurde an keiner Stelle in Abrede gestellt und auch nicht voneinander getrennt. Da das System aber nur verschiedene Abrollgeschwindigkeiten ermittelt, weder den Druck, noch die Wegstrecke, bleibt es dabei, der "richtige" Druck ist völlig egal, solange gleiche Geschwindigkeiten ermittelt werden. Wenn alle 4 Räder nur 1bar Luftdruck haben, dann kann damit initalisiert werden - die Lampe erlischt und bleibt auch im Fahrbetrieb aus, da bei einem Bar alle 4 Reifen wieder gleiche Radgeschwindigkeiten liefern - nichts anderes wurde vorher beschrieben - von daher auch rein technisch keine Notwendigkeit der Luftdruckmessung. Das Initialisieren, wenn es denn, wie in der BDA beschrieben, gemacht wird funktioniert mit VL 1bar, VR 2bar, HL 3bar und HR 4bar oder etwa nicht? - die Kontrolllampe geht aus. Erst wenn nun erneut eine Abweichung eines Rades über das ABS festgestellt wird erscheint die Kontrollleuchte erneut.
Anbeidie von Ihnen benannten Teile Kraftstoff, Tank, Kraftstoffleitung, Kraftstoffpumpe und Einspritzdüsen stellen jetzt bitte welche Parallele zu Änderung eines Abrollumfanges und Änderung der Abrollgeschwindigkeit durch verschiedene Reifenfülldrücken da?
Aber auch wenn Sie da einen Zusammenhang schliessen und bevor man sich noch weiter verrennt - das Reifendruckkontrollesystem neu initialisieren hat beim Threaderöffner nicht geklappt - nicht mehr oder weniger - und erneut Initialisieren kann man mit völlig "falschen" Drücken und auch mit 4 verschiedenen Drücken, sodaß trotzdem die Kontrolle erlischt und erst im Fahrbetrieb wieder aufleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch @amab, viel geschrieben und zu 95 % nur Kappes!
Jetzt wissen wir, dass man den Luftdruck nicht prüfen muss, wenn das Symbol aufleuchtet, nur neu initialisieren und gut ist. Dann kann man die blöde Kontrollleuchte gleich stilllegen, braucht ja kein Mensch.mauer.gifmauer.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.928
Beiträge
1.085.597
Mitglieder
75.375
Neuestes Mitglied
Dresdentrabbi
Zurück