Standheizung nachrüsten - Tipps zum Einbau

Das stimmt. Man sitzt in ein vorgewärmte Auto. Macht die Lüftung an und bekommt einen Kälteschock :) Meine letzten drei Standheizung waren immer im Kühlwasserkreislauf. Somit den Motor vorgewärmt. Wie gesagt auch im Golf5 Klimaautomatik, Can Bus usw. hat es ohne Zusatzmodule funktioniert. Mit der oben beschriebenen Steuerung. Hatte nie Meldungen vom Can Bus. Der Duster ist ja zum Glück beim CAN auch nicht so empfindlich.
 
Aktuell gibt es bei Beiden Herstellern Rabatte.
komme bei beiden auf um die 2000€ mit der besseren Fernbedienung (mit Zeit Programm).

was mich nur etwas verunsichert das es wohl nicht geht damit den Wasserkreislauf warm
Zu machen und den Innenraum über die normalen Düsen zu beheizen. Hat da jemand noch Erfahrung dazu ?
 
Aktuell gibt es bei Beiden Herstellern Rabatte.
komme bei beiden auf um die 2000€ mit der besseren Fernbedienung (mit Zeit Programm).

was mich nur etwas verunsichert das es wohl nicht geht damit den Wasserkreislauf warm
Zu machen und den Innenraum über die normalen Düsen zu beheizen. Hat da jemand noch Erfahrung dazu ?
Das Kühlwasser wird aufgeheizt und der Innenraum über die angesteuerte Lüftung erwärmt.
 
was mich nur etwas verunsichert das es wohl nicht geht damit den Wasserkreislauf warm
Zu machen und den Innenraum über die normalen Düsen zu beheizen.

Nach den Angaben, die ich von Webasto bekommen habe, wird zwar der kleine Wasserkreislauf gewärmt (d.h. Innenraum wird über die normalen Luftaustritte mit Warmluft versorgt), aber der Motor wird dabei nicht vorgewärmt.
Das ist für mich aber mindestens genauso wichtig, wie der Innenraum.
 
Nach den Angaben, die ich von Webasto bekommen habe, wird zwar der kleine Wasserkreislauf gewärmt (d.h. Innenraum wird über die normalen Luftaustritte mit Warmluft versorgt), aber der Motor wird dabei nicht vorgewärmt.
Das ist für mich aber mindestens genauso wichtig, wie der Innenraum.
Es wird beides erwärmt, es sei die haben was auf den Markt gebracht was keiner kauft.
 
Es wird beides erwärmt, es sei die haben was auf den Markt gebracht was keiner kauft.

Das stimmt eben nicht. Ich habe ja direkt bei Webasto nachgefragt.
Angeblich soll das bei immer mehr neuen Fahrzeugen der Fall sein, dass der Motor nicht vorgewärmt wird.
Ich sehe da auch keine Sinn drin, deswegen zögere ich noch mir eine zuzulegen.
In meinem alten Laguna hatte ich eine und das hat super funktioniert,
Innenraum warm - Kühlflüssigkeit im Motor auf 60°.
 
Das stimmt eben nicht. Ich habe ja direkt bei Webasto nachgefragt.
Angeblich soll das bei immer mehr neuen Fahrzeugen der Fall sein, dass der Motor nicht vorgewärmt wird.
Ich sehe da auch keine Sinn drin, deswegen zögere ich noch mir eine zuzulegen.
In meinem alten Laguna hatte ich eine und das hat super funktioniert,
Innenraum warm - Kühlflüssigkeit im Motor auf 60°.
Ok. Dann sorry. Aber dann ist das wirklich etwas ohne Sinn. Wer kauft denn sowas?
 
Lass Dich nicht verunsichern.
Das Standheizungssystem hat eine eigene Wasserpumpe, mit der der kleine Kühlkreislauf umgepumpt wird. An diesem kleinen Kühlkreislauf hängt neben dem Motor auch der Wärmetauscher für die Innenraumheizung.
Sobald während der Heizungsphase der Standheizung dann eine Mindesttemperatur des kleinen Kühlkreislaufes erreicht wird, schaltet sich das Innenraumgebläse zu und temperiert dann den Fahrgastraum.
Deshalb muss bei einer manuellen Klimaanlage der Heizungsregler auf Heizen und der Gebläseschalter auf einer höheren Stufen geschaltete sein. Bei einer Klimaautomatik regelt das dann ein eigenes Steuermodul, das zum Einbausatz der Standheizung gehört.
Also folgendes Beispiel:
Winterbetrieb - Standheizung ist an - Scheiben werden durch warme Heizungsluft von innen angewärmt - Eis taut ab - Motor ist vorgewärmt und springt sehr viel leichter an - kein Kaltlauf!
Das ist der Standardablauf beim Standheizungsbetrieb.
Wer es einmal hatte, will es nicht mehr missen!

Allen eine gute Fahrt und einen störungs- und eisfreien Winter.

Gruß
framager
 
Lass Dich nicht verunsichern.
Das Standheizungssystem hat eine eigene Wasserpumpe, mit der der kleine Kühlkreislauf umgepumpt wird. An diesem kleinen Kühlkreislauf hängt neben dem Motor auch der Wärmetauscher für die Innenraumheizung.
Sobald während der Heizungsphase der Standheizung dann eine Mindesttemperatur des kleinen Kühlkreislaufes erreicht wird, schaltet sich das Innenraumgebläse zu und temperiert dann den Fahrgastraum.
Deshalb muss bei einer manuellen Klimaanlage der Heizungsregler auf Heizen und der Gebläseschalter auf einer höheren Stufen geschaltete sein. Bei einer Klimaautomatik regelt das dann ein eigenes Steuermodul, das zum Einbausatz der Standheizung gehört.
Also folgendes Beispiel:
Winterbetrieb - Standheizung ist an - Scheiben werden durch warme Heizungsluft von innen angewärmt - Eis taut ab - Motor ist vorgewärmt und springt sehr viel leichter an - kein Kaltlauf!
Das ist der Standardablauf beim Standheizungsbetrieb.
Wer es einmal hatte, will es nicht mehr missen!

Allen eine gute Fahrt und einen störungs- und eisfreien Winter.

Gruß
framager
Genauso kenne ich es.
 
@framager
Das ist toll, dass du dich besser auskennst, als der Hersteller der Standheizung.
Wenn es so wäre, hätte ich mir längst eine einbauen lassen, das wäre ja nicht meine erste.
Schreib doch selbst Webasto an und erkläre denen, wie ne Standheizung funktioniert, anscheinen wissen es die nicht so richtig.

Genauso kenne ich es.
So kenne ich es auch von meinen bisherigen Fahrzeugen mit Standheizung. Jetzt funktioniert das angeblich nicht mehr, weil dann Einträge im Fehlerspeicher sind.
 
@framager
Das ist toll, dass du dich besser auskennst, als der Hersteller der Standheizung.
Wenn es so wäre, hätte ich mir längst eine einbauen lassen, das wäre ja nicht meine erste.
Schreib doch selbst Webasto an und erkläre denen, wie ne Standheizung funktioniert, anscheinen wissen es die nicht so richtig.


So kenne ich es auch von meinen bisherigen Fahrzeugen mit Standheizung. Jetzt funktioniert das angeblich nicht mehr, weil dann Einträge im Fehlerspeicher sind.
 

@Wyatt
Ich bin hier nicht der Besserwisser, ich habe nur die dritte Standheizung in Folge eingebaut und in Betrieb.
Dabei habe ich beide Hersteller (Webasto und Eberspächer) verwendet.
Im Prinzip arbeiten alle nach der gleichen Methode.
Auf der aktuellen Webasto-Webseite ist das Standard Funktionsbetrieb (von dem ich auch geschrieben habe) beschrieben:

Funktionsweise
1. Aktivierung der Standheizung
2. Das Heizgerät beginnt seinen Startvorgang, Brennstoff wird aus dem Fahrzeugtank zum Heizgerät gefördert.
3. Das Brennstoff-Luft-Gemisch entzündet sich, das kalte Kühlwasser wird im Heizgerät erwärmt.
4. Das erwärmte Wasser strömt - von der Umwälzpumpe gefordert - weiter zum Wärmetauscher der Fahrzeugheizung.
5. Wärme wird über das Fahrzeuggebläse direkt in den Innenraum geleitet.
6. Das warme Wasser fließt weiter zum Motor. Dieser erwärmt sich ebenfalls.
7. Beim Erreichen einer bestimmten Wassertemperatur (ca. 80 °C) schaltet sich das Gerät aus, die Umwälzpumpe läuft weiter, um den Innenraum weiter zu erwärmen.
Nachlesen kannst Du das selbst hier:
Webasto: kraftstoffbetriebene Standheizung fürs Auto

Gut für Motor und Umwelt
Ein vorgewärmter Motor verschleißt weniger, da er bei Fahrtbeginn bereits startwarm ist. Zudem verbraucht ein warmer Motor weniger Kraftstoff und stößt weniger Schadstoffe aus.

Inzwischen bietet wohl Webasto noch eine spezielles Kit für Kurzstreckenfahrer an:
Schnell warm bei kurzen Fahrten
Wenn Sie es besonders schnell warm haben wollen: Wählen Sie das Zusatzkit Webasto Individual Quick. Es konzentriert die gesamte Heizkraft auf Innenraum und Frontscheibe. So ist es drinnen schon in der halben Zeit warm – in nur 15 Minuten.


Soweit meine Anmerkungen zu Deiner bestehenden Unsicherheit.
Jetzt liegt es an Dir, welche Variante Du nutzen möchtest.

Dann viel Erfolg.
Für mich ist an dieser Stelle dann auch alles Notwendige geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich ja ursprünglich auch den TCe125 4x4 bestellt hatte, habe ich mir von drei Bosch Betrieben ein Angebot machen lassen. Das war dann auch so wie ich es kannte. Eine 5 KW Thermo Top C, komplett mit Einbau für rund 2.000€.

Als sich dann herauskristallisiert hat, dass es der neue 1,3 l TCe wird, hab ich mir neue Angebote machen lassen.

Da war dann auf einmal die Rede von der "Insellösung" und das der Motor dabei nicht mehr vorgewärmt wird.

Ich hab daraufhin Webasto angeschrieben und die haben mir erklärt, dass es genau so ist.
Der Innenraum wird erwärmt, der Motor nicht.

Da hilft dir die Allgemeinerklärung nicht weiter, du musst genau für einen spezifizierten Typ nachfragen.

Ach ja, Eberspächer hat mir gesagt, dass sie kein Einbaukit für den TCe 1,3l anbieten.
 
Ok, dann doch noch ein letzter Satz:
Offensichsichtlich gibt es für deinen künftigen Duster 1.3 TCe (noch) keinen speziell auf diesen Motor angepassten Einbausatz.

Da kann und muss Dir der Umrüster die passende Antwort zu der Einbau- und Verwendungsmöglichkeit geben. Meine Aussagen bezogen sich auf das allgemeine Funktionsbetrieb.
Auf dem Einbausatz, der bei meinem aktuellen Duster verwendet wurde, stand "Dacia Sandero" drauf. Der Einbauer (Dacia-Vertragswerkstatt) hatte damit keinerlei Probleme. Ich bin auch bestens zufrieden. Alles funktioniert, wie es soll.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.267
Beiträge
1.067.194
Mitglieder
74.179
Neuestes Mitglied
Michal
Zurück