Verbandskasten mit Verfallsdatum!

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich schau auch, dass ich brauchbares Material im Auto habe. Zumal von mir als Krankenpfleger im Fall des Falls noch eher Hilfe erwartet wird, als von einem Laien. Ich habe deswegen sogar einen Ambu-Beutel im Auto... (mit Gesichtsmaske... könnte also auch von einem Laien bedient werden). Hoffe trotzdem, dass ich das Teil nie brauchen werde. Und der zuletzt abgelaufene Kasten kommt eben in die Hausapotheke oder in den Hobbykeller.

LG
Bernhard
 
So halten wir es auch. Im Auto aktuell, der "Rest" geht in die Hausapotheke. ich hab hier auch noch Verbandpäckchen liegen, die noch aus der Zeit sind, in der meine Mutter noch Krankenschwester war, also von VOR 1977! Die verwenden wir trotzdem nopch für den Hausgebrauch also z.B. für den Hund oder uns... Wirklich "schlecht" werden die Sachen ja nicht.
 
Der ADAC macht in unregelmäßigen Abständen Tauschaktionen. Alte Verbandskiste gegen neue Verbandskiste mit geringer Zuzahlung.
Zuletzt hatte ich vier Kisten im Auto. Jetzt haben wir den MCV neu. Soviel kann ich mich garnicht verletzen wie Verbandsmaterial :)
 
Verbandkasten zu Weihnachten verschenken, das wäre doch sinnvoll

Hab' mal wieder im Forum gestöbert und bin auf dieses Thema gestoßen^_^, ist schon komisch was für Vorstellungen da so rum geistern:huh:.
Also das Wichtigste ist überhaupt Hilfe zu leisten!!!!!
Es wird auch niemand verurteilt, weil er Hilfe geleistet hat, und es dabei zu Komplikationen oder zusätzlichen Verletzungen kam. Klar, niemand darf jemanden der eingeklemmt im Auto sitzt Arm oder Bein abscheiden um ihn daraus zu holen (Sarkasmus aus).

Bitte auch nicht mit einem Kugelschreiber in die Luftröhre stechen, das klappte nur bei RTL-Notruf, geht garantiert deneben:o

Aber bei einer durchgeführten HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) kann es zu gebrochenen Rippen kommen:o, aber nicht jede gebrochene Rippe erzeugt einen Pneumothorax oder eine Herzmuskelruptur (bitte nicht soviel CSI schauen).
Hilfe leisten kann auch schon bedeuten, sich um verunfallte Personen kümmern die schockiert sind und Anzeichen einer Verwirrung zeigen. Hilfe leisten kann bedeuten Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr rufen. Hilfe leisten kann bedeuten Schaulustige aus dem direkten Umfeld von Verletzten verbannen. usw. Aber es gibt "Unterlassene Hilfeleistung" und das ist nach StGB § 323c ein Straftatbestand.

^_^Und nun der Zusammenhang zum Verbandkasten im Auto. Jawohl, das MPG (Medizinproduktegesetz) schreibt die Geschichte mit dem Verfallsdatum vor^_^.
Aber, ihr Lieben, bald steht Weihnachten vor der Tür, da werden Geschenke gekauft. WARUM NICHT EINEN NEUEN VERBANDKASTEN SCHENKEN? :think:
Das wäre doch sinnvoll, und muss im Normalfalle dann auch erst in fünf Jahren in etwa wiederholt werden, denn so lange sind die meist gültig(Verfallsdatum)

!!:mellow: Zudem möchte ich micht "Icemat" anschließen, der in seinem Beitrag eine Kontrolle des Verfallsdatum durch TÜV(u.ä) und Polizei einfordert:mellow:!!
 
^_^Und nun der Zusammenhang zum Verbandkasten im Auto. Jawohl, das MPG (Medizinproduktegesetz) schreibt die Geschichte mit dem Verfallsdatum vor^_^.
Aber, ihr Lieben, bald steht Weihnachten vor der Tür, da werden Geschenke gekauft. WARUM NICHT EINEN NEUEN VERBANDKASTEN SCHENKEN? :think:
Das wäre doch sinnvoll, und muss im Normalfalle dann auch erst in fünf Jahren in etwa wiederholt werden, denn so lange sind die meist gültig(Verfallsdatum)

!!:mellow: Zudem möchte ich micht "Icemat" anschließen, der in seinem Beitrag eine Kontrolle des Verfallsdatum durch TÜV(u.ä) und Polizei einfordert:mellow:!!

Eben und weil dieses Gesetz nicht im BGK vorkommt interessiert es doch nicht die Bohne:D
Jeder Verkehrsteilnehmer ist für einen intakten Verbandskasten selbst verantwortlich, so sehe ich das und wieso in aller Welt soll das denn das nun schon wieder die Polizei kontrollieren? TÜV ist in Ordnung aber Polizei????:huh: Sorry ich denke die müssen sich doch schon genügend Sachen annehmen die auch eigentlich nix für sie sind:rolleyes:

Wie wär es denn wenn wir den TÜV gleich ganz schließen, das könnte doch die Polizei mit übernehmen:lol: Sorry, das musste raus.

Wenn einer mit ner abgelaufenen Packung Milch durch die Gegend fährt, soll das auch die Polizei gleich mitmachen:lol:

Jeder sollte als erwachsener Mensch in der Lage sein, zu wissen was es heißt wenn der Verbandskasten abgelaufen is, das nämlich z.B. ein Pflaster nimmer hält oder was auch immer und nur weil mancher zu bequem oder zu vergesslich ist auf das Ablaufdatum seines VK zu glotzen.....?:rolleyes: Nee also

Die Idee an sich mit dem Verbandskasten als Weihnachtsgeschenk ist nicht schlecht, grundsätzlich, dennoch sollte man sich beim zu Beschenkenden erkundigen ob er noch einen hat der noch nicht abgelaufen ist.:D

Wenn allerdings mein Mann mir einen zu Weihnachten schenken würde, dann wäre das gleichzusetzen mit einem Geschenk wie Schnellkochtopf oder Küchenmaschine also ein Scheidungsgrund:lol::lol:;)
 
...... und wieso in aller Welt soll das denn das nun schon wieder die Polizei kontrollieren?

Weil sie im Rahmen einer Verkehrskontrolle ohnehin einen Grobcheck macht.
Wenn sie schon Reifenprofil, Personalausweis und Führerschein kontroliert, kann sie den Verbandskasten gleich mitkontrollieren.

War übrigens früher Standard in der Verkehrskonrolle.
Der berühmte Satz:
"bitte steigen sie aus und zeigen mir Warndreieck und Verbandskasten".
 
"bitte steigen sie aus und zeigen mir Warndreieck und Verbandskasten".

das kommt heute meist nur wenn du denen krumm kommst?!?!

nach dem motto: "aha, ein ganz schlauer, na dann wollen wir doch mal den verbandkasten und das warndreieck sehen, nicht?" :P

schön ist auch wenn man dazu nichtmal aussteigen muss und es dem freundlichen beamten ohne zu zögern in einer NANOsekunde unter die nase hält....

;)
 
Alternative zum Verbandskasten

Hilfe leisten kann auch schon bedeuten, sich um verunfallte Personen kümmern die schockiert sind und Anzeichen einer Verwirrung zeigen. Hilfe leisten kann bedeuten Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr rufen. Hilfe leisten kann bedeuten Schaulustige aus dem direkten Umfeld von Verletzten verbannen. usw. Aber es gibt "Unterlassene Hilfeleistung" und das ist nach StGB § 323c ein Straftatbestand.

^_^Und nun der Zusammenhang zum Verbandkasten im Auto. Jawohl, das MPG (Medizinproduktegesetz) schreibt die Geschichte mit dem Verfallsdatum vor^_^.
Aber, ihr Lieben, bald steht Weihnachten vor der Tür, da werden Geschenke gekauft. WARUM NICHT EINEN NEUEN VERBANDKASTEN SCHENKEN? :think:
Das wäre doch sinnvoll, und muss im Normalfalle dann auch erst in fünf Jahren in etwa wiederholt werden, denn so lange sind die meist gültig(Verfallsdatum)

Weil der ohne das Wissen nichts nutzt.
Wie wäre es den mal einen Erste Hilfe Kurs zu belegen?
Vielleicht sogar mal zusammen mit den Verwandten?
Sicher ist nicht leicht die Menschen von dem nutzen zu überzeugen.
Doch statt das Geld für irgendwelchen unbrauchbaren Kram und Staubfänger Zeugs zu Weihnachten zu vergeuden kann man das in die Kursgebühren investieren. ;)
Seid mal ehrlich zu Euch wann habt Ihr das letzte mal Stabile Seitenlage,Schocklagerung,Druckverband oder Wiederbelebung gemacht?
Vieles hat sich auch die letzten Jahre geändert durch neue Medizinische Erkenntnisse.
Und man kann dieses Wissen nicht nur bei Autounfällen nutzen.
Auch bei Grillpartys im Garten,auf dem Spielplatz,bei Sport oder im Urlaub.
Ich habe jahrelang als Ersthelfer im Betrieb spätestens alle zwei Jahre ein Kurs machen müssen.Da konnte ich immer sehen wie viel die Leute vom letzten mal noch wussten.Teilweise erschreckend.:o

Wer weiß was er/sie tun kann hat auch keine Angst mehr zu helfen.
Glaubt es mir ich weiß wovon ich rede.
 
schön ist auch wenn man dazu nichtmal aussteigen muss und es dem freundlichen beamten ohne zu zögern in einer NANOsekunde unter die nase hält.

Das ist heute nicht mehr so einfach.

Bei der letzten Transe mußte man bei geöffneter Heckklappe an dieser 2 Knebelschrauben lösen. Nach dem lösen der 2 Schraube fiel einem dann der Deckel aufs Freßbrett und das Verbandskissen währenddessen in den Dreck. :angry:

Jetzt beim Vivaro ist es einfacher.
Da muß ich zuerst nur die Heckklappe öffnen und die Gegenstände hinter der Sitzbank die auf der Liegeflächenverlängerung liegen nach unten schlichten.

Dann die Liegeflächenverlängerung hochklappen, senkrecht aus den Haltezapfen nach oben ziehen und herausnehmen.
Dann hat man das 15kg-Teil in der Hand und sucht nach einem sauberen Abstellplatz, weil man sie wg. der Polsterung nicht in den Dreck legen kann.
Also rum damit auf die Seite vom Fahrzeug, Schiebetüre auf und ins Wageninnere damit.

Wieder zum Heck gedackelt, und versuchen mit den Fingernägeln den massiv eingeclipsten Deckel in der Seitenverkleidung zu lösen, hinter dem der Verbandskasten werksseitig verbaut ist.

Nach dem 2. abgebrochenen Fingernagel dann den Werkzeugkoffer suchen.

Der ist zwischenzeitlich bedeckt mit dem Zeugs, das vorher oben auf der Liegeflächenverlängerung gelegen ist.:o

Also alles rausräumen, auf den Boden schlichten und schon ist man beim Werkzeugkoffer.

Öffnen, passenden mittelgroßen Schaubendreher suchen und damit den Deckel in der Seitenverkleidung aushebeln, ohne daß eine der Haltenasen ausbricht, das sind dann nur noch wenige Minuten.

Dann greift man in die Öffnung, greift sich den Verbandskasten ...... und stellt fest, wenn die eigenen Hände nicht wären, würde er gerade durchs Loch passen.
Also auslassen und auf die Eigendynamik des Verbandskastens warten.
Dieser befindet sich aber gerade in der Übergangsphase vom Winterschlaf auf die Frühjahrsmüdigkeit und denkt gar nicht daran, freiwillig zu entfleuchen.

Also pfrümpfelt man mit 2 Zeigefingern solange herum, bis der Verbandskasten im Loch hochkant gestellt werden konnte. Dann schiebt man ihn nach oben bis die Unterkante mittig der Öffnung ist und kann ihn dann nach vorne ziehen, damit er im 45° Winkel aus der Öffnung (durch die er eigentlich immer noch nicht so recht paßt) gezogen werden kann.

Du siehst also, Nanosekunden sind schier unmöglich!
Wer aber will, der schafft es mit Übung in Millisekunden.:D

Übrigens auch ein Grund, weswegen der PÜV-Trüfer NIE bei einem Trafic, Vivaro oder Primastar nach einem Verbandskasten fragen wird. :badgrin:
 
@baer...mein letzte saniausbildung war im januar diesen jahres ;) auch die letzte vorerst!

@helmut

ja da musst du nachher die überstunden der beamten zahlen, weil du immernoch versuchst den verbandkasten zu holen!

ich hab das alles immer in der türablage (fahrerseite) stecken inkl. warnwest für mich....man weiß ja nie und wenns mal wieder soweit ist, will ich nicht erst das halbe auto zerlegen oder durchsuchen nach dem ganzen zeugs....:D
 
ich hab das alles immer in der türablage (fahrerseite) stecken inkl. warnwest für mich....

Die Warnwesten hab ich auch im Fahrzeuginneren in einem Staufach, gut und jederzeit zugänglich.

Könnte ja mal sein, daß ich bei vorbeirauschendem Verkehr 20 Minuten am Fahrzeugheck mit dem Ausbau des Verbandskastens verbringen muß. :lol:
 
Ich hab den großen First Responder Rucksack im Auto und die Warnweste dazu

Hab ich zwar jedes Mal Probleme mit dem Sack weil kaum ein Beamter das als Sanikasten Ersatz ansieht aber das mir egal
 
kommen mit auf meinen Wunschzettel für Xmas2010:

(frischer) Verbandskasten
Warndreieck
Warnwesten

mit nem klitzekleinen Duster drumherum :D
 
Aha, ein Modell also. Da passen aber der Verbandskasten usw. nicht rein.:o
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.910
Mitglieder
75.611
Neuestes Mitglied
mosie
Zurück