Wo sind denn die Themen rund um die älteren Dacia?

Vor allem, lass mal das komplexe Zeug in die Jahre kommen, was das für Reparaturkosten nach sich zieht.
Da kommt mir gerade ein Bekannter mit seinem Benz in den Sinn. Der Tote-Winkel-Warner defekt, Steuergerät hinüber. Der Austausch sollte läppische 2.000€ kosten.
Was bin ich so froh mit meiner inzwischen acht Jahre alten Kiste ohne den ganzen Schnickschnack.

P.S. Bisher war daran noch nichts gravierendes defekt, bestenfalls mal unerhebliche Kleinigkeiten und auch die selten.
 
Ach, dass hört man doch schon seit 40 Jahren.
Sei es der Katalysator, die Einspritzung, der Airbag, das ABS oder ESP, Reifendruckkontrollsensoren, Regensensor, Abstandstempomat etc.
Ja und genau so ist es doch auch, oder nicht ?
Man liest doch dauernd davon das die Dinge kaputt gehen wie der Katalysator, die Einspritzung, der Airbag, das ABS oder ESP, Reifendruckkontrollsensoren, Regensensor, Abstandstempomat etc.
Und Softwareprobleme noch oben drauf.
Klar man kann alles reparieren aber kostet dann eben.
 
Dann kann ich mich oft des Eindrucks nicht erwehren, daß hier irendwelche lieben Mitmenshen ihren Humor ablassen, und sich amüsisiern, wie hilfsbereite Forenmitlieder vesuchen, Lösungsvorschläge zu unterbreiten
Ich glaube eher, die sind IT-verwöhnt, so denke ich mal, daß sie vergessen, daß andere ohne Basisdaten gar nicht helfen können.
Und wenn Leute sich nicht für eine Farbe entscheiden können, dann geht es nicht darum, was gefällt, sondern welche Farbe das Image bedient. Persönlichkeitsverarmte Menschen denen es wichtiger ist anderen zu gefallen anstatt ihr eigenes Leben zu leben.
 
dass hört man doch schon seit 40 Jahren.
Sei es der Katalysator, die Einspritzung, der Airbag, das ABS oder ESP, Reifendruckkontrollsensoren, Regensensor, Abstandstempomat etc
Das ganze Zeug konnte nicht kaputt gehen, weil es das nicht gab.
Die uralten Karren mit Vergaser, ohne Kat, ABS, Airbag,. waren oft unzuverlässig
Aber die Mechaniker konnten es reparieren und die Reparaturen waren um Welten günstiger oder man konnte es selbst machen.
Beim Anlasser wurden beim R4 die Kohlen gewechselt, beim Sandero2 hab ich für das Teil 250 €, beim C-Max KoVo incl. vorher gegangener Diagnose, Material und Arbeit 950 €nen. Fast Ohnmachtsanfall.
 
Ich hab mit meinem 1.2er TCe, BJ 2016, aktuell keine Probleme, daher kann ich hier auch nicht klagen.
 
@Katzenfische
Genau DAS meine ich doch.
Die Systeme sind über die Jahre absoluter Standard in Autos geworden und Probleme damit die Ausnahme. Da macht es einfach die enorme Stückzahl der Systeme.
Anlasser sind bis heute einfach verdammt primitiv und da fliegen auch mal Funken beim Anlassen. Der ist nicht für lange Betriebsdauer gemacht.
Man wird auch heute noch die Kohlen wechseln können, die Arbeit dafür ist jedoch zu teuer, wenn man für die Hälfte des Geldes ein neues/überholtes Teil bekommt.

Für den Sandero II 1.2 gehen überholte Anlasser für unter 50€ los und AS-PL, von denen ich in verschiedenen Fahrzeugen schon einige verbaut habe, kostet 52€. Warum sollte ich da für 150€ die Kohlen wechseln lassen?
 
Aber die Mechaniker konnten es reparieren und die Reparaturen waren um Welten günstiger oder man konnte es selbst machen.
Erinnert mich an eine defekte Lichtmaschine. Mit Batterie zum Instandsetzungsbetrieb gefahren. Lichtmaschine, mit zwei Schrauben befestigt und schön oben verbaut, demontiert, zum Instandsetzer rein, andere erworben und eingebaut. War insgesamt in einer halben Stunde erledigt. Heute???
 
Das ist doch nur geschönte Erinnerung. (Klick mich)

Ich erinnere mich an einen Ölwechsel beim BMW 318i.
Man musste den Luftfilter ausbauen um an den Ölfilter zu kommen. Der wiederum unter dem Motorblock "versteckt" war. In einer halben Stunde war da gar nichts zu machen. :teacher:

Sei doch mal, zu dir selbst, ehrlich und erinnere dich.
(Du musst ja nicht das Ergebnis deines Nachdenkens hier öffentlich zugeben.) :shhh:
Heute ist das meiste viel besser als früher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ist das meiste viel besser als früher.
Von viel besser würde ich nicht reden. Vieles ist besser, jedoch bei weitem nicht alles. Denke dabei z.B. an den Rillenriemen für Lichtmaschine etc. Der Aufwand den zu wechseln ist doch lächerlich. Bei einigen Dacias gibt es wegen Platzmangel auch Probleme den Ölfilter zu wechseln. Es ist auch heute nicht immer alles Gold was glänzt.
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.503
Beiträge
1.073.439
Mitglieder
74.641
Neuestes Mitglied
MadqdoGy
Zurück