Dokker Wohnwagen am Dokker sce 100 Führerschein B

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Jetzt hab ich doch nochmal direkt ins Gesetzt geschaut. Und einen anderen Fehler gefunden:

Die Regelung für Wohnanhänger ..
Ich habe mich auf das Problem von @Bönz bezogen, der keinen Wohnwagen hat, sondern einen Transportanhänger – oder habe ich das falsch verstanden?
bei der die zulässige Anhängelast für 100kmh nicht relevant ist hat den Faktor 0,8 statt 1,1. Deine Rechnung von oben

sollte 0,8 x 1239kg = 991kg lauten.
Für Wohnwagen richtig. Wegen des geringeren Faktors von 0,8 bei Wohnwagen gelten die "Zusatzbedingungen" für Nicht-Wohnwagen-Anhänger wohl nur für diese.
 
Der Faktor 0,8 gilt grundsätzlich für Wohnwagen MIT Bremse und hydraulischen Stoßfämpfer;

Wenn du vom Faktor 1,0 Gebrauch machen willst, muss dein Wohnwagen neben den grundsätzlichen Voraussetzungen (Anhänger ist geeignet für Tempo 100, ABS beim Zugfahrzeug, Reifen vom Anhänger maximal 6 Jahre) mit einer Kupplung-Stabilisierungseinrichtung (Anti-Schlingerkupplung) ausgestattet sein ODER über eine andere geeignete fahrdynamische Stabilisierungseinrichtung (z.B. AL-KO ATC) ODER das Zugfahrzeug verfügt über einer entsprechenden Anhängerstabilisierungseinrichtung (Eingetragen in der ZB I / Fahrzeugschein)

Gehen wir davon aus, dass mittlerweile alle neueren Wohnwagen über eine Anti-Schlingerkupplung verfügen, kannst Du vom Faktor 1,0 Gebrauch machen. Wenn das Leergewicht vom Zugfahrzeug dann z.B. 1.300 kg aufweist, ist durch den 1:1 Faktor auch dieses Gewicht relevant. Das zGG vom Wohnwagen kann dann <= (kleiner oder gleich) das vom Zugfahrzeug haben. => 1.300 kg Leergewicht vom Zugfahrzeug und 1.300 kg zGG vom Wohnwagen.
 
Falls du mich meinst: Mein Wohnwagen ist 48 Jahre alt, gebremst, nachgerüstete Stoßdämpfer, zul. Gesamtmasse 470 kg. Da brauche ich für Tempo 100 keine Antischlingerkupplung, auch nicht, wenn ich den an meinen Panda hänge ;)
 
@Chaffeur Ich habe einen "Transportanhänger".

Je nachdem in welchen Rechner ich meine Werte eingebe, erhalte ich unterschiedliche Antworten.

Mir ist das nun ziemlich egal. Wieso sollte ich ihn ablasten?
Maximales Alter der Reifen, Stoßdämpfer oder ähnliche Anforderungen verstehe ich ja, aber bei einer Ablastung ändert sich technisch rein gar nichts am Anhänger. Ich werde mich hüten den Hänger bis an sein zGG zu beladen.
 
Wer ein bisschen Niederländisch versteht kann auch bei caravantrekker.nl nachschauen. Da gibt es die Infos noch kostenlos.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.659
Beiträge
1.032.364
Mitglieder
71.685
Neuestes Mitglied
GingerWarDwarf
Zurück