Verbandskasten mit Verfallsdatum!

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry,
ich kann diese Diskussion hier in keiner Weise nachvollziehen!
Wir reden über einen Betrag von 6-8 € alle paar Jahre.
Bei meinem Fuhrpark werden regelmässig die alten Verbandskästen entsorgt und durch neue ersetzt.
Ich wünsche denen die alte, abgelaufene Kästen spazierenfahren nicht das sie selbst einmal mit dem alten Zeug behandelt werden.
Die Geiz ist geil Mentalität ist hier absolut fehl am Platz.
MfG
Lothar


Das hat mit Geiz garnichts zu tun.
An den sterilen Päckchen sind Farbstreifen. Und daran kann man erkennen ob die noch steril sind.
Und ich habe noch Verbandskästen im "Hause" die über 20 Jahre alt sind. Und immer noch steril sind! Das wurde mir in einer Apotheke mal bestätigt.
Das einzigste was im Verbandskasten auf jeden Fall "kaputt" geht, ist das Pflastermaterial. Und das klebt oft nichtmal so lange wie der Kasten "Haltbar" ist.
Man kann die Dinger natürlich spenden. Die werden gerne "für die 3. Welt" angenommen ! Und dort dürfen die Menschen unter schlimmsten Hygienischen Bedingungen - damit verbunden werden ???
Da haben die Ärzte und Hilfkräfte keinerlei Bedenken das "abgelaufene" Verbandsmaterial einzusetzen !!!

Aber bei uns muß die Wirtschaft ja "unauffällig" am laufen gehalten werden.

Für TÜV und Polizei ist es einfacher das Datum zu prüfen, - als in den Kasten zu kucken und zu prüfen ob die Pflaster noch kleben...

Aber trotzdem gebe ich immer wieder mal 7,99 € für nen neuen aus, um mir den Ärger mit TÜV und Polizei zu ersparen.

Es gibt auch Leute die sich von Zeit zur Zeit ein "Neues" Haltbarkeitsdatum ausdrucken und draufkleben...


...außerdem war die Qualität des Verbandskasten vor 20 Jahren auch viel besser. Richtige Dreieckstücher und Sicherheitsnadeln. Echtes "Hansaplast" Pflaster ... und das Verbandsmaterial hatte auch die doppelte "Dichte" ....
... sogar die Schere war in besserer Qualität...
Irgendwoher muß der niedrige Preis ja her kommen ... :doh:


mfg - Andy B)
 
genau darum verstehe ich diese Diskusion nicht wirklich :-(

Wo eigentlich liegt das Problem, den Inhalt des Sanikastens regelmäßig zu ergänzen???

bei mir gibt es da kein Problem. Es geht nur um die Frage ob es den Tüv oder die Polizei etwas angeht ob ich einen abgelaufenen Verbandskasten habe.
Und das ist definitiv nicht der Fall!! Was nix damit zu tun hat, ob ich einen alten Kasten im Auto liegen hab. Hab ich nämlich nicht, ich mach die alten Sachen auch öfter in die Hausapotheke, aber ich lass mich nicht dazu zwingen, da es keine Vorschrift ist.:evil:
 
Hallo Lothar,

der Austausch gegen frische Ware gelingt vielleicht auch nicht immer.
Tausch 1 zu 1 ist besser, zumal es von Soehngen eingeschweisste
Kfz-Verbandskästen mit Haltbarkeit 2027 gibt. Ich kann mir hier keine
detaillierte Überprüfung durch Polizei oder TÜV vorstellen, warum auch?
Eben Langzeitqualität, passt doch prima zu unseren meist braven Dacias.

LG
Bernhard


Vor 15 Jahren hatte die Polizei den Bruder meiner damaligen Freundin "gezwungen" den eingeschweißten Verbandskasten zu öffnen um den Inhalt zu kontrollieren !

Auch wenn die das vielleicht nicht dürfen...
Viele Polizisten wissen garnicht was sie dürfen und was nicht.
Und kennen genausowenig alle Gesetze (stexte) die es gibt....


mfg - Andy B)
 
Eben. Bevor ich mit der Trachtengruppe Ärger bekomm investier ich lieber alle paar Jahre mal n paar Euronen... Iss ja auch gut für die Wirtschaft *gg*
 
Hallo Andy,

drum bin ich vor 13 Jahren von BN nach B.;) Nun, egal. Auch Polizisten
können lesen und werden geschult. Vor 10 Jahren kannte ich Soehngen
Verbandskästen für Kfz auch noch nicht...

LG
Bernhard
 
Zitat: "Vor 15 Jahren hatte die Polizei den Bruder meiner damaligen Freundin "gezwungen" den eingeschweißten Verbandskasten zu öffnen um den Inhalt zu kontrollieren !

Auch wenn die das vielleicht nicht dürfen...
Viele Polizisten wissen garnicht was sie dürfen und was nicht.
Und kennen genausowenig alle Gesetze (stexte) die es gibt...."

Andy69, da wäre ich vorsichtig mit dieser Äußerung :argue:
Was damals war, muss heute nicht mehr sein...

Aber ich warte immer noch auf eine verbindliche Aussage von Freya37, denn sie muss es ja definitiv wissen :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor 15 Jahren hatte die Polizei den Bruder meiner damaligen Freundin "gezwungen" den eingeschweißten Verbandskasten zu öffnen um den Inhalt zu kontrollieren !

Auch wenn die das vielleicht nicht dürfen...
Viele Polizisten wissen garnicht was sie dürfen und was nicht.
Und kennen genausowenig alle Gesetze (stexte) die es gibt....


mfg - Andy B)

Kontrollieren darf die Polizei, auch wenn der Kasten eingeschweißt ist, die Folie kann ja jeder rummachen. Die dürfen alles zählen, wie es im Inhaltsverzeichniss steht.:rolleyes:
 
Also!
Verbandskästen haben ein Verfallsdatum! Punkt 1! Punkt 2: es ist nicht Bußgeldbewährt wenn der Verbandskasten abgelaufen ist. Punkt3: Ja es wird kontrolliert, was aber einzig und alleine den Zweck verfolgt, das die Leute auch aktuelles Verbandsmaterial mitführen, denn es nützt schließlich keinem wenn das Zeugs nix mehr taugt (Pflaster nicht mehr kleben ect.pp.).

Die jungen Kollegen bekommen das offenbar in der Ausbildung eingetrichtert, stets nach dem Ablaufdatum des Verbandskastens zu schauen; ich für meinen teil habe es früher nie gemacht und schaue auch nur drauf wenns der Verkehrsteilnehmer mir unter die Nase hält mit dem Hinweis: "Schauens, der is noch nicht abgelaufen!":lol:
Einfach weil ichs nicht auf dem Schirm hab:rolleyes: und es für mich NOCH wichtigeres gibt als nen abgelaufenen Verbandskasten:D

Nee also es ist wie gesagt nicht Bußgeldbewährt, beim TÜV hab ich noch nerver ever zeigen müssen ob das Teil abgelaufen is und ich denke jeder sollte einfach in seinem eigenen Interesse darauf achten wie alt das Dingens ist;)

LG Anett
 
Vor 15 Jahren hatte die Polizei den Bruder meiner damaligen Freundin "gezwungen" den eingeschweißten Verbandskasten zu öffnen um den Inhalt zu kontrollieren !

Auch wenn die das vielleicht nicht dürfen...
Viele Polizisten wissen garnicht was sie dürfen und was nicht.
Und kennen genausowenig alle Gesetze (stexte) die es gibt....


mfg - Andy B)

Also Liebelein, ich weiß was ich darf und was nicht;) und man möge es mir nachsehen das ich in meinem studium nicht alle verdammten gesetze auswendig gelernt habe die es in Bürokratiedeutschland gibt:rolleyes:

Aber eins in dem Zusammenhang: Wenn ich in einer Situation mit dem Bürger bin, die für mich unklar, dann scheue ich mich ganz sicher nicht entsprechenden Gesetzestext hervorzukramen um nachzulesen;)

Aber die Sachen, die gängig sind, glaub mir, die weiß jeder Polizist:rolleyes:
Finde das ganz schön anmaßend sich darüber als Nichtpoli ein Urteil erlauben zu wollen über das Können und das nicht Können der Kollegen. Das sind die Leute, die meinen mir erzählen zu müssen wie ich meinen Job zu machen habe:angry: und die kann ich nicht ab solche Schlauberger:D

Glaub mir, ein Arzt hat sicher in Ausübung seiner ärztlichen Tätigkeit auch noch nicht alle Krankheiten gehabt an seinen Patienten:rolleyes:;)
 
Tja, also ich bin in meiner Laufbahn ein paar mal kontrolliert worden
und war einige Male beim Tüv.

Der alte Verbandskasten war seit mehr als 15 Jahren abgelaufen
und das Dreieck war defekt im schönen gelben PlastikCase.

Mehr hat nie einen interessiert, ausser: Da, ja! Da, ja!

Keine Frage, ist nicht nachahmenswert, und mit dem Dacia wurden
auch beide Teile ersetzt. Schäm :wub:
Und die alten Dinger gingen mit in den Schrott ;)

Zur Entschuldigung möchte ich mal anfügen: Habe also nicht
nur die Sofortmassnahmen sondern auch ErsteHilfe und noch ein
paar mehr Erfahrungen in dem Bereich. (Leider erst nach dem
Untenstehenden)

Aber bei den zwei richtig heftigen Unfällen, die wirklich sehr schlimm waren, waren ich und die anderen drum rum auch dermassen aufgeregt, dass man an solche Kleinigkeiten wie Pflaster und so, die sich im Kasten befinden gar
nicht gedacht hat. (Warndreiecke hatten andere aufgestellt, und gebrannt
hatte zum Glück nix, aber wir standen alle in der Pfütze von Benzin)

Ich will das nicht Kleinreden, Verbandskasten ist schon OK, aber in
den Fällen, hat das Zeugs nicht so viel gebracht. Möchte das nicht
weiter ausführen, das war echt bäh. Und nochmal, wenn es wirklich
brutal ist, stehen die meisten eh da wie aus Holz. Ohne Training
solcher Situationen ist man wirklich fast aufgeschmissen, so meine
Erfahrung.
 
Ich will das nicht Kleinreden, Verbandskasten ist schon OK, aber in
den Fällen, hat das Zeugs nicht so viel gebracht. Möchte das nicht
weiter ausführen, das war echt bäh. Und nochmal, wenn es wirklich
brutal ist, stehen die meisten eh da wie aus Holz. Ohne Training
solcher Situationen ist man wirklich fast aufgeschmissen, so meine
Erfahrung.

Deswegen ist es ja jedem Autofahrer unbenommen, seine Erste Hilfekenntnisse immer wieder mal aufzufrischen;) Aber wer bitte macht das denn und warum eigentlich nicht; die Antwort kann ich gleich geben, aus Bequemlichkeit;) leider:rolleyes:

Mir ist es vor Jahren passiert, im Dienst, mit Dienstauto: Frau stürzt in den Gleisen der Straßenbahnschienen mit ihrem Fahrrad und unsere Verbandskästen waren grad am Auswechseln. Wir hatten grad ein Auto ohne. Ich hätte das Teil brauchen können und ich hab mich 2,50 m in den Erdboden geschämt das ich in dem Moment keinen hatte:rolleyes:

Wie ich schon sagte, ich setze meine Prioritäten auch nicht auf das Verfallsdatum des Verbandskasten, für mich gibts auch Sachen die wichtiger sind; trotzdem ist ein intakter Verbandskasten sehr hilfreich. Vielleicht kann man selber nix damit anfangen, mag sein aber es kann ja auch sein, das einer kommt, zur Unfallstelle, der was damit anfangen könnte;)
 
@Freya37

Du bist ja wohl vom "Fach", ;) klär mich mal auf:

Zu meiner Zeit hiess das noch "Sofortmassnahmen am..." was Pflicht
ist/war und ErsteHilfe war was anderes. Wie ist denn das heute?

Zum Rest, tja imho egal ob man das wiederholt oder nicht (die Pflichtübungen) macht es einen Riesen Unterschied, ob du da einen Blutüberströmten oder
eine Puppe vor dir liegen hast.

Haben sich die "Testsituationen" verändert?

(Ganz ernst gemeint, die Frage)
 
@Freya37

Du bist ja wohl vom "Fach", ;) klär mich mal auf:

Zu meiner Zeit hiess das noch "Sofortmassnahmen am..." was Pflicht
ist/war und ErsteHilfe war was anderes. Wie ist denn das heute?

Zum Rest, tja imho egal ob man das wiederholt oder nicht (die Pflichtübungen) macht es einen Riesen Unterschied, ob du da einen Blutüberströmten oder
eine Puppe vor dir liegen hast.

Haben sich die "Testsituationen" verändert?

(Ganz ernst gemeint, die Frage)

Hab dir ne Pn geschickt;)

Ja früher hieß das Sofortmaßnahmen, das ist aber schon ne ganze Weile her:lol: und Erste-Hilfe ist nix anderes:D

Ich denke nicht das es Unterschied macht, nur die Übung macht ja bekanntlich den meister und wenn ich unsicher bin, dann neige ich wohl auch eher dazu nix zu machen. Man sagt lieber was "falsches" machen als gar nix tun;)

Im Prinzip würde jeder instinktiv das Richtige tun:)
 
@Freya37
Ja früher hieß das Sofortmaßnahmen, das ist aber schon ne ganze Weile her und Erste-Hilfe ist nix anderes

Also wenn ich mich recht erinnere (ohne das jetzt rauszukramen)
war der EH Kurs "etwas" weitergehend als die Sofortmassnahmen.

Was hat sich nun angepasst? Sind die Sofortmassnahmen besser
geworden oder der EH schwächer geworden?
(Passt schon, ist wie gesagt lange her)

Ich denke nicht das es Unterschied macht, nur die Übung macht ja bekanntlich den meister und wenn ich unsicher bin, dann neige ich wohl auch eher dazu nix zu machen. Man sagt lieber was "falsches" machen als gar nix tun

Eher nix, manchmal vielleicht ja, aber wenn du einen vor dir hast, der
"nix mehr tut" und du dann auch "nix tust", tja, vorbei.

Ist schon nicht so einfach das Ganze. Müssen wir nicht drüber streiten,
jede Situation ist auch anders, sehr schwieriges Thema.

Im Prinzip würde jeder instinktiv das Richtige tun

Das glaube ich nun wieder nicht ;)
Sonst gäbs keine Meldung: "Stau wegen Gaffer" etc ;)


__________________
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.071
Beiträge
1.088.851
Mitglieder
75.605
Neuestes Mitglied
Tommy0815
Zurück