Akku Notruf

Hab einen Kostenvoranschlag für den Austausch des Notruf-Akkus bekommen:
die Batterie wird mit 159,22 Euro, der Einbau mit 0,50 Einheiten = 42,45 € berechnet,
insgesamt also 201,67 Euro netto o. MwSt
Gleichzeitig wird mir aber empfohlen, mit dem Austausch solange zu warten bis sich der Akku abmeldet.
Das kann lt. Meister durchaus bis zu 7 Jahren dauern und damit länger als die lt. Bordbuch angekündigten
4 Jahre!
 
Handschuhfach raus und selber tauschen. Total überzogen der Preis. Keine Garantie mehr??
 
Es ist zwar recht teuer aber sicher funktionieren sollte so ein System schon.

Ist wie bei Airbag oder Gurtstraffer, man hofft immer das man sie nie braucht aber wenn der Fall doch eintritt können sie einem ganz gewaltig xen A... retten. ;)
 
Die Akkulebensdauer ist abhängig von der normalen Nutzung bzw wie oft hatte die normale Batterie schon kritische Spannung.

Daher kann die nach 1 Jahr oder auch 8 Jahre defekt sein.
 
Ich denke mal das die Lebensdauer auch vom üblichen Standort des Fahrzeugs beeinflusst wird, beim ganzjährig draussen geparkten Auto sollte der Akku, wie alle Akkus unter Kälte, schneller altern.
Bezüglich des Akkus hatte ich auch bei Dacia angefragt und folgende Antwort erhalten:
------
Im Nachgang zu Ihrer Anfrage (s.u. 1-4) zu dem eCall-Notrufsystem, können wir nun nach Rücksprache mit der technischen Fachabteilung wie folgt Stellung beziehen,

1. wo sitzt diese Batterie?

-> separate TCU mit eigener Batterie (Akku), um im Falle eines Unfalls Kontakt zum Notruf aufzubauen. Hierbei werden die aktuelle und die zwei zuletzt vermerkten Geo-Daten an die Leitstelle übermittelt. Das eCall-Notrufsystem funktioniert nur bei vorhanden Mobilfunkempfang.

2. wie lange ist die Lebensdauer dieser Batterie?

-> Austausch Batterie ca. alle 4 Jahre, kein Wartungsbestandteil (Warnmeldung eCall erscheint) .

3. was kostet der Austausch dieser Batterie?

-> Informationen zu den genauen Kosten liegen uns nicht vor.

4. werden die Kosten innerhalb der Garantiezeit (auch Langzeit) von der Garantie gedeckt?

-> die Kosten sind nicht über die Herstellergarantie und/oder der erweiterten Garantie abgedeckt.

---------
 
3. was kostet der Austausch dieser Batterie?
-> Informationen zu den genauen Kosten liegen uns nicht vor.
Wie immer dann: dein/mein/unser Geld.

Es ist zwar recht teuer aber sicher funktionieren sollte so ein System schon.
Spätestens vor der nächsten Hauptuntersuchung muss dann gehandelt werden.
Leuchtet eine entsprechende Fehlermeldung (Kontrolllampe rot) wird die HU-Prüfung eher nicht bestanden.

kein Wartungsbestandteil (Warnmeldung eCall erscheint)
Obwohl das Notrufsystem eCall bei Fahrzeugen ab BJ. 2018 zur vorgeschriebenen Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs gehört !?
-->Bedienungsanleitung Duster 2018-2024 od. Sandero3 2021:
Das System arbeitet mit einer Reserve-
batterie. Die Lebensdauer der Batterie
beträgt ca. 4 Jahre (die Kontrolllampe 1
leuchtet rot auf, um Sie zu informieren).
Wenden Sie sich an einen Markenhänd-
ler.

...
Halten Sie unbedingt die Austauschzei-
ten ein, die in den Wartungsunterlagen
angegeben sind (nicht überschreiten).:rotate:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.891
Beiträge
1.084.762
Mitglieder
75.296
Neuestes Mitglied
Kordi58
Zurück