Dacia Assistance = Tschüß ADAC?

Ich bin seit 1973 Mitglied beim ADAC. Hatte in der Zeit 3 Pannen, 2 davon Im Ausland. In Österreich ÖAMTC, in Kroatien die vom ADAC angegebene Nummer in Zagreb angerufen. In beiden Fällen wurde schnell und kompetent geholfen. In Deutschland dito. Die Pannenhilfe kam, nach 30 Minuten konnte ich weiter fahren. Das vermittelt mir schon ein gewisses Gefühl von Sicherheit.
 
Den ACE kontaktiert und sie haben mir gesagt, sie könnten nicht kommen, da das Auto doch noch fahren würde. Ich war entsetzt!
Folgte dem Entsetzen denn noch eine Beschwerde beim Club, oder gehörst du zu denen die sich aufregen, aber nix unternehmen? Oder war die Antwort der Kundenbetreuung dann genauso unterirdisch?
Ich hätte das nicht so hingenommen, denn schließlich ist die geschlossene Tür Voraussetzung dafür überhaupt fahren zu dürfen. Also ein klarer Fall für die Pannenhilfe.
 
Natürlich nicht so hingenommen!

Habe schon am Telefon gesagt das sie mich mit Ablauf des Mitgliedsjahres als Kunden verloren haben und ich habe ein dezent erboste E-Mail an die Kundenbetreuung geschickt.
Kündigung ging noch am gleichen Tag raus.
Antwort war in etwa wie folgt:
Schade das ich nicht mehr Kunde sein möchte.... Blablabla. Das typische Gebabbel halt.
War seit meinem 18. Lebensjahr ADAC Mitglied und mir wurde immer geholfen. 2 x in Deutschland und 1x in Spanien.
Nur 1 Jahr bei diesem anderen Verein und das hat mir gereicht.

Gruß Arne
 
Danke für die vielen Antworten. Da wir öfters mal nach Dänemark fahren und die Dacia Assistance dort nicht weiterhilft laut Unterlagen werde ich wohl erstmal ADAC Plus-Mitglied bleiben. Wir mussten auf Grund von Elektrik-Problemen bei unseren alten unzuverlässigen VW Passat 3B in den letzten 4 Jahren den ADAC öfters mal anfordern mit zweimal abschleppen zur Werkstatt. In sofern habe ich die Beitragsgebühren schon mehrmals wieder raus! ;-)

Meinetwegen kann dieser Thread nun geschlossen werden.
 
Ein Plus vom ADAC ist die Länderabdeckung rund um das gesammte Mittelmeer. Ich brauchte schon ein Ersatzteil in Algerien für unseren Patrol. das wurde vom ADAC eingeflogen. Die Schutzbriefe der Versicherungen haben die außereuropäischen Anrainerstaaten am Mittelmeer nicht im Programm, jedenfalls ist mir keine bekannt.;)
 
Bei 4 Autos, die ich in der Familie regelmäßig fahre, plus Roller bin ich beim ADAC besser aufgestellt. Und die Hilfe vom ADAC als Plus-Mitglied ist tlw. umfassender als die Schutzbriefe der Versicherungen oder der Mobilitätsgarantie bei Dacia. Kosten hat man da und da. Aber das Preisleistungsverhältnis ist entscheidend, da mir der ADAC auch auf Reisen mit anderen Verkehrsmitteln (Bahn, Schiff,...) hilft.
 
Seit dem ich Führerschein habe ( Mitte der Achtziger Jahre ) bin ich ADAC Plus Mitglied und das für 79 Euro im Jahr. Meine Frau ist mit eingetragen im Vertrag das hat den großen Vorteil wenn uns im Ausland beim Urlaub etwas Passiert und wir ins Krankenhaus kommen bringt uns der ADAC wieder nach Deutschland zurück oder beim Umfall bekomme ich Kostenlos ein Leihwagen und mein Wagen wird mir da wo ich in hin haben will nach geliefert. Ich denke ich werde noch sehr sehr lange ADAC Mitglied sein.
 
ich lebe ja die meiste Zeit in Ungarn. Auch hier gibt es den Mobilclub-Hungaria, er ist viel günstiger und dem entsprechend ist die Leistung. Ich bekam auch hier die Grüne.Umweltplakete via ADAC, er arbeitet mit dem ADAC Hand in Hand.

Da ich eine Wohnung in DE habe, kann ich den ADAC einschalten bei Autoprobleme in Ungarn. Der ADAC regelt das und lässt das Auto dahin bringen wo ich es will und erhalte die gleichen Leistungen.
Dashalb bleibe ich beim ADAC bei dem ich schon 46 Jahre bin und der immer geholfen hat.
 
Macht der ACE auch alles, für 10 Euro weniger. Und da ist die Frau und Kinder mit Führerschein, die im Haushalt leben und nicht selber verdienen gleich mit versichert. Ist aber auch Wurst wo man abschließt, viel tun die sich nicht. Außerdem bin ich ja kein ACE Außendienstmitarbeiter :D
 
Seit dem ich Führerschein habe ( Mitte der Achtziger Jahre ) bin ich ADAC Plus Mitglied und das für 79 Euro im Jahr. Meine Frau ist mit eingetragen im Vertrag...
Interessehalber...
Wir zahlen, wie weiter oben zu lesen, 109 € als Plus-Mitglieder im Partnerprogramm.
Bedeutet also, dass die Preise für Neukunden steigen, die Bestandskunden aber dauerhaft ihren Einstiegspreis zahlen?
Selbst mit Schwerbehinderung kostet das genannte Paket heute 97 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht entsinne wurde ich bei der Inspektion gefragt ob ich im ADAC bin - was ich bin.

Darauf hin meinte das Autohaus ich wäre mit der Dacia Assistance doppelt versichert und hat das aus dem Inspektionspaket genommen (Achtung, 1x raus, immer raus, wichtig falls man Auto verkaufen will...)

Und schon wieder 20€ weniger auf der Rechnung! :-)

Schön dass man bei Dacia frei entscheiden kann, und nicht zwanghaft doppelt versichert sein muss damit der Hersteller seine ADAC-Statistik fälscht.
 
Nein, das kann durch die nächste Inspektion wieder aktiviert werden, diese Aussage ist falsch!



Schön das dies immer wieder behauptet wird, es wäre doch schön, wenn da auch mal jemand den Beweis für liefert.
Ist doch im großen und ganzen klar - Alles was nicht in der Pannenstatisk beim ADAC auftaucht ist "gut"! bei einer Aktivierung muss man doch erstmal gefragt werden oder? und somit melde ich mich ab von diesem Thema!!!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.206
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück