Dacia Bigster - Alles zur Markteinführung

Seltsame Kombination. Allrad=Gelände=mehr Verwindungen der Karosserie

Deshalb verbaut Dacia ja wie viele andere eine Kupplung die Schlupf zwischen Vorder und Hinterachse zulässt. Dann gibt es keine nennenswerten Verwindungen.
Verspannungen gibt es nur bei Allrad ohne Mitteldifferential und ohne solche Kupplungen. Aber diese Fahrzeugart ist quasi ausgestorben. Der letzte dieser Gattung dürfte der Jimny sein.
 
Die Verwindungen geschehen nicht durch den Antrieb sondern den harten Einsatz im unwegsamen Gelände.
 
Beim MCV2 merkte man schon an den Türen Verspannungen der Karosserie, wenn der mit einem Rad auf einem höheren Bordstein geparkt wurde. Deshalb hatten "echte" Geländewagen ja immer einen Leiterrahmen.
 
Das ist mir schon bewusst, aber dennoch geht es genau um diesen Punkt und die Frage, wie sinnvoll es ist, ein 4x4 der möglicherweise dennoch mal im sehr unebenem Gelände bewegt wird mit einem Schiebedach auszurüsten, welches die Struktur der Karosserie schwächt.
 
Das ist mir schon bewusst, aber dennoch geht es genau um diesen Punkt und die Frage, wie sinnvoll es ist, ein 4x4 der möglicherweise dennoch mal im sehr unebenem Gelände bewegt wird mit einem Schiebedach auszurüsten, welches die Struktur der Karosserie schwächt.
Das sind vermutlich eher die Personen, die einfach Allrad haben wollen und das Schiebedach. Die werden eher "cruisen" als die "Dünen rocken"
 
Ich wage mal es zu bezweifeln das ein Dacia Bigster (und viele andere) so einen Punkt wo es dann wirklich an die Karosserie geht überhaupt erreicht/erreichen wird. Es gibt viele "SUV" mit Panoramadach, da hätte man wohl schon was davon gehört wenn es hierbei zu Problemen kommen würde. Es wäre ja auch möglich das um das Pano-Dach herum dann "Stützstreben" verlaufen um dies aus zu gleichen. Bei Cabrios bricht die Karosserie ja auch nicht auseinander bei offenem Dach. Wer wirklich Offroad will, kauft hierfür keinen Bigster, sondern hat ein anderes "Spielzeug" dafür. Der Bigster Radstand und die Überhänge sind auch nicht gerade "Offroadwürdig". Der 4x4 ist eher dafür gedacht um auf Schnee, Feldwegen und evtl. mal einer Wiese besser vom Fleck zu kommen, das wars dann aber auch.
 
  • auch der Extreme hat die elektrische Sitzverstellung
Sehr interessante Aussage des Verkäufers. Dann wurde das entweder nachträglich geändert oder er hat sich vertan. Tippe auf zweiteres, da ich definitiv einen Extreme ohne elektrische Sitzverstellung bestellt habe, zumindest laut Aussage meines Verkäufers und den Unterlagen...
 
Wer wirklich Offroad will, kauft hierfür keinen Bigster, sondern hat ein anderes "Spielzeug" dafür. Der Bigster Radstand und die Überhänge sind auch nicht gerade "Offroadwürdig". Der 4x4 ist eher dafür gedacht um auf Schnee, Feldwegen und evtl. mal einer Wiese besser vom Fleck zu kommen, das wars dann aber auch.
Eben. Die Offroadtauglichkeit von normalen SUVs würde ich eher als Schlechtwegetauglichkeit bezeichnen. Vielleicht bringt einen der Allrad schon mal durch ein Schlammloch, aber auch da hört es mit der Serienbereifung schnell auf.
Wer ernsthafte Ambitionen hegt, sollte dann doch eher zu Land Rover, Toyota Landcruiser usw. greifen. Allerdings spielen die finanziell in einer komplett anderen Liga....
 
Ein Bigster im Offroad Einsatz? Das wird doch nichts. Und die allerwenigsten werden ihren Bigster jemals fernab befestigter Wege benutzen.
Ich kann jetzt nur von mir sprechen, wobei ich ja den Bigster nicht einmal noch bestellt habe...

Ich wohne in Innsbruck und bin im Winter regelmäßig in den Bergen unterwegs. Zwar zu 99% auf asphaltierten Straßen, aber meist auf kleinen Nebenstraßen, die oft nicht geräumt sind - da ist ein Allradler definitiv angenehmer zu fahren, als ein 2x4

Verwindungen, die das Pano-Dach als Negativpunkt ins Spiel bringen, gibt's da eher nicht...außer wenn ich mal ein bisschen Offroad parken muss.

Im Sommer bin ich dann noch öfters auf Forststraßen unterwegs, die aber auch weit weg von richtigen Offroading sind

Ich bin da also ganz bei dir - wohl die wenigsten werden den Bigster zum richtigen Offroad fahren hernehmen.
 
Darf ich Fragen wo in AT?

Hier im Westen (IBK) wurde mir vom Händler Mitte März als Probefahrttermin angegeben und auch zumindest in der 140 PS und in der 4x4 Variante (da konnte er mir sogar schon die Farbe (schwarz) nennen, mit der der 4x4 als Vorführer kommen wird). Bei dem Händler wird (voraussichtlich) der neue 155PS Hybrid erst später zum Testen kommen.

...

Bei mir sieht es jedenfalls so aus, dass ich ohne Probefahrt definitiv nicht bestellen will - ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem 1.2 Liter Motor "zurecht komme". Ich fahre aktuell einen 2.5 Liter Bi-Turbo >>> da muss ich den Bigster auf jeden Fall vorher "erfahren".
Hallo,
Ich bin am anderen (flachen) Ende des Landes. Kann leicht sein, dass die Händler bei Dir vor Ort aufgrund der Tiroler Topographie andere bevorzugte Modelle haben )(und natürlich die potentiellen Kunden). So sehe ich das mit dem 4x4. Hier wurde mir gesagt, dass sicher der Hybrid zuerst als Vorführer dastehen wird. Und ich hatte auch den Eindruck, dass die anderen Gäste bei der Vorstellung alle nur an dem Hybrid interessiert waren.
Diesen würde ich aber nie ohne Probefahrt nehmen. Vielleicht kann man alternativ den Duster testen, aber ich will eigentlich ein Auto vorher "erfahren". Da zählt schon auch der Motor dazu, aber auch das Anfühlen, das Sitzen, die Übersicht, etc. (Für mich gibt es konkret auch die noch notwendige Erfahrung zur heizbaren Frontscheibe (stört mich das im Sonnenlicht?) und zur Abdeckung des Dachfensters (ist das dicht genug in der Sonne? Sonst kann da die Sonne ordentlich reinbrennen.).)
Beim 1,2 Liter Motor sehe ich nicht das Problem für mich. Ich hatte zuerst den 3 Zylinder mit 90 PS im Logan (Limousine) und der war ausreichend, auch voll beladen, für mich. Mehr als 130 darfst bei uns eh nicht fahren. Bis 160 in D gar kein Problem und für schneller ist das Auto sowieso nicht gedacht. Da fehlt schon die passende Bremsanlage und Physik kann man nicht austricksen.
Aktuell habe ich den 130 TCe, von dem mir der Abschied sehr schwer fallen würde. Geniales Aggregat. (für mich und meine Verwendungszwecke natürlich)
Apropos 4x4: Den brauche ich natürlich eigentlich nicht. Aber ich will einmal einen 4x4 besitzen (und nicht nur ab und zu fahren) und nach Jahren für mich feststellen können, ja, das ist nett und hilfreich, oder nein, das brauche ich wirklich nicht.
lg Paiper
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sehr interessante Aussage des Verkäufers. Dann wurde das entweder nachträglich geändert oder er hat sich vertan. Tippe auf zweiteres, da ich definitiv einen Extreme ohne elektrische Sitzverstellung bestellt habe, zumindest laut Aussage meines Verkäufers und den Unterlagen...
Hallo,
Ja, da wird man noch viel sehen. Ich glaube auch, dass bspw. im Modell 2026 es Anpassungen geben könnte. Oder Sondereditionen wie sonst bei Dacia mit anderen Farben etc.
Ich warte mal 2025 ab.
lg Paiper
 
Danke für deine Rückmeldung - ja, kann/wird wohl so sein, dass es da regionale Unterschiede/Präferenzen gibt.

Mehr als 130 darfst bei uns eh nicht fahren. Bis 160 in D gar kein Problem und für schneller ist das Auto sowieso nicht gedacht. Da fehlt schon die passende Bremsanlage und Physik kann man nicht austricksen.
Was den Motor bzw die Geschwindigkeit betrifft - schnell fahren hat für mich keine Priorität, mehr als 150km/h (Tacho) fahre ich vielleicht 1x im Jahr, wenn ich in D einmal zügig überholen muss
Ein Pick-Up ist da auch nicht gerade gemacht dafür...

Aber von 2.5 Liter Hubraum auf 1.2 Liter ist dann sicher merkbar, und vor allem auch beim Drehmoment (aktuell etwas mehr als 400Nm) werde ich es merken

Aber ich geh dann recht neutral in die Probefahrt und lass mich da gern überraschen
 
Aber ich geh dann recht neutral in die Probefahrt und lass mich da gern überraschen
Mach' das. Sicher, der Unterschied wird da sein. Aber man muss das erfahren. Ich habe bspw beim Lodgy auch einen Diesel probefahren, nicht weil er mich interessierte, sondern weil er da war. Und ich hätte den Diesel bulliger und subjektiv stärker, auch bei weniger PS, erwartet, aber der TCe war um Längen überlegen. Subjektiv natürlich.
LG Papier, der auch noch Golf mit 50 PS gefahren ist (OK, das war ein Vergaser und kein Einspritzer)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.515
Beiträge
1.074.008
Mitglieder
74.686
Neuestes Mitglied
Hin
Zurück