Dacia Dokker oder Duster oder Lodgy

helti

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia sandero
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin Hobby-Naturfotograf und nun in den vorgezogenen Ruhestand.
Da meine Frau noch arbeiten muss und das Auto braucht, wolte ich mir einen gebrauchten Dokker,Duster oder Lodgy kaufen. Es sollte ein Benziner sein und braucht nicht viel Extras, da ich nur bis zum Waldrand fahre. Dieses Fahrzeug wollte ich dann ausschließlich für mein Hobby nutzen, Fahrradanhänger, mit Tarnzelt und Stuhl , sowie Stative und dergleichen sollten hineinpassen. Beim Dokker würde ich das Fahrrad ja aufrecht reinstellen können, beim Duster müsste ich meinen Fahrradträger montieren und beim Lodgy weiß ich das nicht.
Ich bin auch nicht so der versierte Schrauber und wollte je nach Baujahr einen sofortigen Zahnriemen / Steuerkettenechsel mit einkalkulieren. Deshalb könnte die Laufleistung auch etwas höher sein und ich brauche auch keinen PS starken Motor, da ich nur von Berlin aus bis maximal 200km weit fahren würde, also Umland, Uckermark, MV, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Ein Umbau zum Minicamper erfolgt nicht, da ich mir immer eine Pension oder ein Hotel für 4 Tage nehme.
Welches von den o.g. Fahrzeugen könntet Ihr mir empfehlen?
Es kann ruhig schon einige Dellen oder Kratzer haben, nur der Motor sollte für mein Vorhaben noch in Ordnung oder eben robust und einfach sein.
VG René
 
Suche dir ein Fahrzeug nach deinen Vorlieben aus und schaue wo du gerade günstig dran kommst.
Von A nach B kommst du mit allen drei Autos.

Der aufrechte Fahrradtransport würde eher für den Dokker sprechen.
Wie ein Fahrrad in den Lodgy passt, habe ich noch nie ausprobiert.

Vom Motor her würde ich nur den 1.2 TCE meiden, der hat wohl häufiger Motorprobleme / Motorschäden.

Ich habe den SCE mit 102 PS. Verbrauch ca 7L Super E5.
Läuft bei mir jetzt fast 100.000 km ohne teure Reparaturen.
Der Motor hat eine Steuerkette und die muss eigentlich nicht gewechselt werden.

Wenn es sparsamer sein soll, dann gibt es den Motor auch mit LPG.
Die werden allerdings seltener angeboten und sind vermutlich im Schnitt auch etwas teurer.
 
Ich habe den SCE mit 102 PS
Den gibt es auch im Dokker und, mit 115PS, auch im älteren Duster. Sehr zuverlässige Motoren, habe den im Duster drin. Für Transporte mit größeren Sachen, Fahrrad o.ä. ist der Dokker prima. Laderaum rund drei Kubikmeter.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ab welches Baujahr und bis zu welcher Laufleistung könnte man ein Dokker noch empfehlen?
 
Das kommt immer auf den allgemeinen Pflegezustand an und wie der Vorbesitzer das Fahrzeug genutzt hat.

Ein sehr gepflegter Dokker älterer Baujahre kann besser dastehen wie einer der Letzten die ein Handwerker im Einsatz hatte.

Da hilft nur persönlich ansehen und wenn etwas konkret in Frage kommt eventuell einen Gebrauchtwagencheck bei einer ADAC Prüfstelle oder manche TÜV/Dekra Stellen bieten es auch an,machen lassen.
Kostet ein paar Euro aber man weiß dann genauer was man kauft.

Frühe Duster hatten einen 1.6 16V Motor mit 105 PS,frühe Dokker/Lodgy einen 1.6er mit 84 PS.

Diese Motoren haben zwar alle Zahnriemen aber wenn der erst kürzlich gemacht wurde und der Allgemeinzustand des Fahrzeugs gut ist kann das auch lohnen.
Diese älteren Baujahre bekommt man teilweise schon recht günstig.

Vom Ladevolumen her sind Dokker und Lodgy natürlich wesentlich besser wie ein Duster.

Ob Du dir da das zusätzliche Hantieren mit einem Fahrradträger zumuten willst kannst nur Du selbst entscheiden, hängt sicher aber auch ein Stück weit davon ab was Du für wieviel Geld bekommen kannst.
 
@AlfredK

Was war an meinem Beitrag jetzt unverständlich? :think:

Ich habe die beiden Motoren mit Zahnriemen die Dacia verbaut hat ganz konkret benannt. Den 105 PS Motor des Duster sowie den 84 PS Motor von Dokker/Lodgy.

Diese hatten immer Zahnriemen, bei der Leistungsstufe gibt es keine Verwechslungsgefahr.

Die Kettenmotoren kamen erst im Verlauf der Baujahre in den jüngeren Fahrzeugen.

Diese sind aber auch deutlich teurer am Markt.
 
Beim Lodgy passt das Fahrrad nur stehend rein wenn man das Vorderrad demontiert. Ob der Sattel durch die Heckklappe passt hängt von der Größe ab. Im Zweifelsfall also lieber ein Hochdachkombi, also Dokker.
 
Ein Dankeschön für die Motorenempfehlung und für den Hinweis zum Lodgy, dann scheidet dieser schon aus.
 
Bei deinen Anforderungen könnte es doch auch der Dokker Express sein, also Transporter ohne Rückbank mit entsprechend mehr Laderaum! Ich vermute mal, dass der günstigster zu kriegen ist? Wobei dann natürlich auch andere Hochdachkombis infrage kämen: Kangoo Rapid etc.
 
In meine Lotty passen zwei eBikes (27.5", 2.2" Reifen) hinein, auch wenn ich nur den rechten, kleineren Teil der Rückbank umklappe. Aber natürlich nur mit ausgebautem Vorderrad, was aber mit Schnellspannern kein Problem ist. Hat sich auf der Frankreichreise letztes Jahr bewährt. Kratzer in der Verkleidung von Lotty? Mir egal....
Lotty ist echt ein Lastesel....
ÖRa
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.965
Beiträge
1.086.604
Mitglieder
75.435
Neuestes Mitglied
hslm2509
Zurück