Dacia Sandero 3 - Soundsystem

ja, das stimmt, aber dann kann ich keine Musik mehr über USB höhren, und es baumelt die ganze zeit ein Kabel von oben bis unten wo das Handy liegt
Das mit dem Kabel stimmt, das hat Dacia suboptimal gelöst, die sind wohl vom Handy auf der Scheibe ausgegangen - macht natürlich niemand bei dem Zentraldisplay.
Anfangs hatte ich mit Android Auto auch meine Probleme mit dem Sound - bis ich von Samsung A7 auf A53 umgestellt habe. der Klang wurde deutlich besser. Während mit dem alten A7 die Verbindung nur über USB möglich war, klappt sie (dank neuerer Software) mit dem A53 auch per BT und das mit wirklich gutem Sound.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde den Sound im Sandero 3 für seine Preisklasse bisher immer noch top. (Zumindest mit meinen Einstellungen im MediaNav und Musik über Spotify via Apple CarPlay)

Dennoch fehlt mir noch etwas Bass. Habe mich daher mal bei ACR informiert und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. 500€ für einen kleinen subwoofer unterm Fahrersitz, inkl. Sub, klein-Material, Einbau und natürlich auch Garantie auf den Einbau. Empfinde ich eig als fair. In meinem focus vorher hatte ich ne dicke Bass-Kiste im Kofferraum. Das will ich im Sandero aber nicht mehr, da ich den Raum schon gerne komplett nutzen will. :D Der unterm Sitz hat zwar deutlich weniger Leistung als welche die man in den Kofferraum packt, aber dennoch wird es denke ich das Klangerlebnis spürbar nochmal verbessern.


Werde demnächst nen Termin zum Einbau des Subs unterm Sitz ausmachen, wird allerdings erst im Juni was. Bis dahin sind die wohl komplett ausgebucht. :lol:
welchen Sub hast Du ausgewählt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde den Sound im Sandero 3 für seine Preisklasse bisher immer noch top. (Zumindest mit meinen Einstellungen im MediaNav und Musik über Spotify via Apple CarPlay)

Dennoch fehlt mir noch etwas Bass. Habe mich daher mal bei ACR informiert und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. 500€ für einen kleinen subwoofer unterm Fahrersitz, inkl. Sub, klein-Material, Einbau und natürlich auch Garantie auf den Einbau. Empfinde ich eig als fair. In meinem focus vorher hatte ich ne dicke Bass-Kiste im Kofferraum. Das will ich im Sandero aber nicht mehr, da ich den Raum schon gerne komplett nutzen will. :D Der unterm Sitz hat zwar deutlich weniger Leistung als welche die man in den Kofferraum packt, aber dennoch wird es denke ich das Klangerlebnis spürbar nochmal verbessern.


Werde demnächst nen Termin zum Einbau des Subs unterm Sitz ausmachen, wird allerdings erst im Juni was. Bis dahin sind die wohl komplett ausgebucht. :lol:
Ja, das Media Nav ist für den Preis verdammt gut. Im Nachhinein war meine Axton Endstufe völlig overdone, bei 3 ist leise, bei 4 laut bei 15 Ende Dynamik Hörgrenze - bei 30 nur noch Dröhnen (wenn man von außen hört kein Klirr, also Hifi-technisch alles gut) Würde die Endstufe nicht nochmal nehmen, naja, jetzt ist sie drin und irgendwann tue ich mir die Fummelei an, sie runterzuregeln.
Ich empfehle übrigens auch vorne nur das Focal-Coax-System (und die Werkstweeter einfach mitlaufen lassen) ICU 165. Die klingen harmonischer als das zwei Wege System IS RNS 165. Das Zwei Wege System erzeugt im Hochbassbereich irgendeine sehr unangenehme Resonanz - die ACR bestätigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen Sub hast Du ausgewählt?
Die Empfehlung vom Berater vor Ort ist der Ampire Active 10-SL. Der macht so von den Werten für mich als Laien auch eig nen ganz guten Eindruck.


Für mich wird es erstmal „nur“ dieser Sub werden. Die normalen Lautsprecher bleiben drin, die find ich eig ausreichend für mich. Und ne zusätzliche Endstufe brauche ich erstmal auch eig nicht. :lol:
 
Die Empfehlung vom Berater vor Ort ist der Ampire Active 10-SL. Der macht so von den Werten für mich als Laien auch eig nen ganz guten Eindruck.


Für mich wird es erstmal „nur“ dieser Sub werden. Die normalen Lautsprecher bleiben drin, die find ich eig ausreichend für mich. Und ne zusätzliche Endstufe brauche ich erstmal auch eig nicht. :lol:
wie soll der Sub angeschlossen werden?
 
wie soll der Sub angeschlossen werden?
Da ich kein Fachmann bin hab ich da nicht wirklich Ahnung von. :lol:

Das MediaNav hat meine ich keine direkten Anschlüsse. Ich vermute dass daher die Kabel der Lautsprecher dafür abgezweigt werden für das Audio-Signal. Hab da mal was gelesen dass das so gemacht wird.

Mitte nächsten Monat wenn der Einbau ist (bin etwas früher zwischen gerutscht) weiß ich mehr und kann es berichten.



Falls du Strom meintest, da wird der direkt an die Batterie angeschlossen.
 
Hallo!
Eine Bitte habe ich auch, beim Essential Modell habe ich 2 Lautsprecher nur an den vorderen Türen, und die 2 Hochtöner habe ich auch im Armaturenbrett verbaut! Welches Lautsprechermodell passt direkt ohne weitere Änderungen an den Kabeln oder Steckern!???!
Ich kenne nur den Durchmesser, passen die von Focal direkt?
Danke!
 
Hallo!
Eine Bitte habe ich auch, beim Essential Modell habe ich 2 Lautsprecher nur an den vorderen Türen, und die 2 Hochtöner habe ich auch im Armaturenbrett verbaut! Welches Lautsprechermodell passt direkt ohne weitere Änderungen an den Kabeln oder Steckern!???!
Ich kenne nur den Durchmesser, passen die von Focal direkt?
Danke!
Meine Empfehlung für den Sandero sind die Focal ICU 165 für vorne & hinten. Mit 100€/Paar nicht wirklich teuer. Sie passen elektrisch direkt, die Adapterringe sind der Knackpunkt. Hier kann ACR Pfaffenhofen mit Rat (auf Wunsch auch Tat) und passenden Ringen weiterhelfen.

https://www.amazon.de/Focal-ICU165-...t=&hvlocphy=9044708&hvtargid=pla-404152458665
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da ich kein Fachmann bin hab ich da nicht wirklich Ahnung von. :lol:

Das MediaNav hat meine ich keine direkten Anschlüsse. Ich vermute dass daher die Kabel der Lautsprecher dafür abgezweigt werden für das Audio-Signal. Hab da mal was gelesen dass das so gemacht wird.

Mitte nächsten Monat wenn der Einbau ist (bin etwas früher zwischen gerutscht) weiß ich mehr und kann es berichten.



Falls du Strom meintest, da wird der direkt an die Batterie angeschlossen.
Nein, die Stromversorgung meine ich natürlich nicht :-D

Mich interessiert, wie Du das Signal von den Lautsprecherausgängen abgreifst. Ich würde mir eine aktive Weiche wünschen, die von allen 4 Kanälen das Signal abgreift, mit verstellbarer Trennfrequenz die Bassanteile herausfiltert und als Monosignal ausgibt. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben? Sowas sollte doch für ~100€ zu haben sein. Meines Wissens können das nur DSP-Verstärker ab 500€ aufwärts.
 
Meine Empfehlung für den Sandero sind die Focal ICU 165 für vorne & hinten.

Denkt dran; Das Audiosignal für die hinteren LS ist beschnitten. Höhen und Bässe kommen dort kaum bis
gar nicht an, nur mittlere Frequenzen. Das ist in anderen Fzgen bis zu einer gewissen Preisklasse auch so.
Die hinteren LS dienen dem Raumklang. Von daher sind höherwertige LS für hinten, fast wie Geld in den Wind.
 
Denkt dran; Das Audiosignal für die hinteren LS ist beschnitten. Höhen und Bässe kommen dort kaum bis
gar nicht an, nur mittlere Frequenzen. Das ist in anderen Fzgen bis zu einer gewissen Preisklasse auch so.
Die hinteren LS dienen dem Raumklang. Von daher sind höherwertige LS für hinten, fast wie Geld in den Wind.
Das war mir nicht klar, trotz allem ist das kein Argument hinten nicht dieselben Lautsprecher wie vorne einzusetzen. Man hat dann dieselbe Charakteristik vorne und hinten. Ich würde auf keinen Fall von "Geld in den Wind" sprechen. Muß jeder selber wissen, auch mit diesem Wissen, ich würde es definitiv wieder machen, es hat sich gelohnt. Ich kann ja mal schauen, was hinten werksmäßig drin war - es war jedenfalls gruselig.
 
Richtig, da wo wichtige Leute hinten sitzen sind dann auch separate Hochtöner auf Ohrhöhe installiert. Bzw. gleich rundum A/B/C Säule und in der Mitte des Amaturenbretts.

Eine Bitte habe ich auch, beim Essential Modell habe ich 2 Lautsprecher nur an den vorderen Türen, und die 2 Hochtöner habe ich auch im Armaturenbrett verbaut! Welches Lautsprechermodell passt direkt ohne weitere Änderungen an den Kabeln oder Steckern!???!

Da ist jetzt die Frage wie das gemeint ist, bessere Lautsprecher vorne... oder nur auch irgendwelche passenden Lautsprecher zum "mitlaufen" hinten?
 
Mich interessiert, wie Du das Signal von den Lautsprecherausgängen abgreifst. Ich würde mir eine aktive Weiche wünschen, die von allen 4 Kanälen das Signal abgreift, mit verstellbarer Trennfrequenz die Bassanteile herausfiltert und als Monosignal ausgibt. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben? Sowas sollte doch für ~100€ zu haben sein. Meines Wissens können das nur DSP-Verstärker ab 500€ aufwärts.

Axton a592dsp

die bekommste für 270 Euro:

Axton A592DSP | Klangtuning via App – 4-Kanal Smart Digital Verstärker mit DSP und Bluetooth Audio Streaming | Just-Sound.de

hab da jetzt noch ein zusätzliches Verlängerungskabel bestellt von 1,5 meter, dann kann ich die Endstufe in den Kofferraum verbauen...

und den Adapter:

https://www.amazon.de/Axton-N-A480DSP-ISO12-A480DSP-A430DSP-Nissan/dp/B01D5MPQUI

Verlängerungskabel:

Axton - pluq&play Verlängerungskabel für A430DSP, A480DSP usw. | N-A480DSP-ISOEXT | Just-Sound.de



hier hab ich es verbaut, bzw bin gerade dabei:

Sandero III ab 2021 - Sandero III Jayks 5 Kanal Endstufe + Subwoofer erfahrungen ?
 
Danke! Ist halt integriert, wer schon einen Amp hat, kann den dann wegschmeißen - aber ich schaue mir den an, vielleicht krieg isch das auch selber eingebaut. Die Sachen von Axton sind wirklich gut.
 
Bei dem axton gibt's 6 Cinch Ausgänge wo du in eine andere endstufe gehen kannst, und von da an die Lautsprecher mit neuen kabeln... die axton hat sogar ein remote Kabel womit du ne andere endstufe einschalten lassen kannst
 

Anhänge

  • 20230419_133752.jpg
    20230419_133752.jpg
    89 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die kleinere Axton A542 DSP selbst eingebaut und sonst nichts weiter verändert.
Der Einbau war dank Youtube selbst für mich, der noch nie eine Abdeckung entfernt hat, ein Kinderspiel.
Plug'n Play Kabel eingesteckt und mit der Endstufe verbunden. Fertig. Dann habe ich mit der tollen APP von Axton nur am Equalizer ein paar Einstellungen vorgenommen. Das war es dann.
Was soll ich sagen, der Unterschied ist sensationell.
Ich kann nur jedem empfehlen, eine andere Endstufe zu verbauen. Ob man dann noch weiter den Sound optimieren möchte, kann ja jeder für sich entscheiden.
 
Du hast hinten und vorne Lautsprecher aber nicht im Armaturenbrett
Ich habe im Sander 3 6 Lautsprecher: 2 x Tweeter (Arm.brett), 2 x 17" vorne, 2x irgendwas hinten. 17" hinten sind möglich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Servus Leute,

Ich habe das Media Display, also nur 4 Lautsprecher. Ich gehe mal davon aus, dass es 2x 2-Wege Lautsprecher vorne und 2x 2 Hochtöner im Armaturenbrett sind. (Auto ist noch nicht da). Weiß jemand ob die Leitungen für die hinteren Lautsprecher in den Türen vorhaben sind und man diese somit einfach nachrüsten kann?
Habe etwas Bange davor, dass der Sound sehr „plastisch“/„steril“ sein wird. Habe nicht die größten Ansprüche an den Sound, jedoch sollte es schon ein ausgewogener Klang sein. (Höhen, mitten, tiefen sollen definierbar sein).
Empfiehlt es sich da eurer Erfahrung nach die Lautsprecher auszutauschen oder ist da schon ein Umbau nötig?

Grüße
ElGringo
Würde Dir Focal empfehlen. Sind gut. Endstufe ist auch gut, aber nicht zwingend. Das Werksradio hat schon kräftig power.
Vor allem: dämmen, dämmen dämmen. Die Haptik der Türen wirds die jedenfalls danken
 
Wir haben auch einen Sandero Stepway aus 01/23 Als CVT-Version.

Nach dem der wagen da war wollte ich erst nur die Türen vorne dämmen und einen Subwoofer in die reserverad-Mulde verbauen.
Nach dem ich aber die Türen und die verbauten Lautsprecher gesehen hab bekam ich ernste Zweifel an dem gewünschten Sound.
Kurzum alles um einen Monat vertagt und dann einen Kompletten Rundum-Schlag mit dem Kumpel gemacht;

Alle Türen Massiv gedämmt(Kein blech mehr zu sehen, an der Außenseite extra Matten mit Superdichtem Schaum verklebt (der wasserfest ist),die Innenbleche der Türen gedämmt und verschlossen, mit Armaflex das Butyl überklebt.

"Türpappe" Innen komplett mit Alu Butyl versteift und mit Armaflex Schalltot gemacht, "Kragen" für die LS aus Armaflex angebracht, Clips der Türe ummantelt und Klapperresistent gemacht, Kabelstränge umklebt mit Filz Tape.
Das Ganze an jeder Tür die der wagen hat, Dach kommt ende des Monats mit der Montage der Dashcam.
Kofferraum Komplett gedämmt, Reserverad-Mulde Ebenso komplett mit Alu-Butyl verklebt, eine Lage Armaflex drüber und Reserve-Rad Subwoofer verbaut, Die Heckklappe und die Seiten des Kofferraums Müssen noch gedämmt werden sobald ich rausgefunden habe wie ich diese Plastik-Verkleidung Links und Rechts abbekomme.

Verbaut wurden in dem Wagen Bis jetzt;

Axton A542DSP mit Remote.
Axton AAXB20STP 20CM Reserverad-Woofer mit 100Watt RMS Leistung,25-100Hz Range eingestellt auf 35-80Hz.
4xFocal IFR 165-2 in den Türen Eingestellt auf 80-20K Hz.
2xFocal IFU TWU 1.5 Tweeter, Per Drossel an die Originalen Hochton-Kabel angeschlossen(Löten war nötig und ausschneiden vom Loch damit sie unter der Abdeckung verschwinden.

Die Kabel Für Hochtöner sind im Minimal-Kabelbaum vorhanden Links ist es unter der Abdeckung mit Weißem Tape am Strang befestigt, einmal beherzt ziehen dann hat man das ding in der Hand.

Rechts ist Komplizierter, dazu muss das Handschuhfach raus und von unten kommt man dran der Satz ist ebenfalls mit weißem Tape am Haupt Strang befestigt.

Die IFU haben einen Wiederstand als Hochton Filter eingebaut der als 6Db Weiche fungiert.

In der Axton DSP habe ich sowohl die Laufzeit als auch die Frequenzen der LS eingestellt die Hinteren LS Spielen von 120-20Khz.


Der Sound ist mittlerweile ziemlich so wie ich mir das Vorgestellt habe, einzig hier und da Klappert nun was und der Rückspiegel Bockt wie sau ab Lautstärke 25 was sich aber nach dem Dämmen des Dachs geben sollte.

Kurzum bin ich happy mit dem Ergebnis und es kann nur noch besser werden mit dem gedämmten Dach und sobald die Anti Resonanz-Leiste im LZ-Parts Shop wieder verfügbar wird.

Würde ich wieder von Null anfangen würde ich jetzt nur noch Tief/Mittel-Töner in die Türen setzen und Hochton nur von Vorne und Hinten, einen Etwas Anderen Subwoofer würde ich auch Wählen diesmal einen mit Offener Membran und geschlossenem Gehäuse, Meiner ist ein Band pass Subwoofer und daher nicht so pralle beim Präzisen Kick eher für Brummen und Base Lines aber eben nicht wirklich für Die Kicks.

Der Eibau des Axton DSP542 war ebenfalls Super Easy mit dem Adapter, HU raus und Kabel dazwischen gesteckt, in den Beifahrer Fußraum gelegt und wieder verbaut, Die DSP Selber hab ich mit Armaflex umwickelt hinter das Handschuh-Fach geklemmt Hält Bombenfest, Remote Kabel unter Mittel Konsole unter den Handbrems-Schalter Geklebt.


Auf Wunsch Kann ich Bilder nachliefern
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.680
Beiträge
1.032.828
Mitglieder
71.717
Neuestes Mitglied
Maestro
Zurück