B
ByeBye 5771
nämlich kaufen und für maximal 8 Jahre verplanen. Nach dieser Zeit ist der Wagen wohl fertig fürs Recycling.
wie kommst du nur zu dieser erkenntnis?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nämlich kaufen und für maximal 8 Jahre verplanen. Nach dieser Zeit ist der Wagen wohl fertig fürs Recycling.
wie kommst du nur zu dieser erkenntnis?
Wie lange möchtest du deinen Lodgy fahren?
die üblichen verschleißreparaturen erledige ich selbst:
irgendwo habe ich was von 400€ für die bremsen vorne gelesen,
das tu ich mir nicht an.
30.000km im jahr sind es bei mir nicht, aber 480.000km sollten doch machbar sein.
Der Motor wirds wohl aushalten, denke ich auch.
Da muss praktisch nichts gemacht werden.
Nur die Karosserie wird vom Rost zernagt, vor allem bei denen um das Jahr 2007 herum.
Aber was solls bei einer Leistung von ca. 300Tkm hat das auto auch genug geleistet, vor allem bei den Preis.
Bei so einem billigen Auto sind 300 Tkm Super.
irgendwo habe ich was von 400€ für die bremsen vorne gelesen,
das tu ich mir nicht an.
Rost wird bis dato längst üblich sein und bei bis zu 30.000Km im Jahr an Kilometern, soll der Motor bis 480.000 Km halten?
300.000 Km halte ich für realistisch, danach ist der Wagen fertig.
Was ihr immer die Hosen voll habt vor Gebrauchtwagen.
Klar fallen da mit der Zeit Verschleissteile an. Aber das tun sie beim Neuwagen auch, weil bekanntermaßen nicht von der Garantie erfasst. Und wenn ich mir ansehe, weswegen hier manche Neuwagen so in die Werkstatt müssen (wie bei anderen Marken auch), hab ich lieber einen Gebrauchten, nehme Macken in Kauf und fahre nur dann in die (freie) Werkstatt, wenn wirklich was kaputt ist. Und nicht, weil sich eine Sitznaht löst.