Fragen zum CVT- Automatikgetriebe im Sandero III

Ja, vielleicht kommt der nächste Dacia ja dann mit LPG Only Gasturbine oder Zündstrahlmotor.


:eh:
 
@Joe_User
Der LPG Motor ist kein Stück höher verdichtet als der reine Benziner.
Genauso ist im Steuergerät kein höheres Solldrehmoment für den LPG Betrieb hinterlegt
 
@Selbstschrauber
Ließ doch bitte noch einmal meinen Beitrag. Ich habe doch wohl klar und deutlich geschrieben, dass dies bei einem bivalenten Motor auch nicht möglich ist!

Um die Klopfestigkeit vom Gas auszureizen käme man in einen Druckbereich, in dem Benzin selbst zündet.

Und puncto Drehmoment diskutiere bitte mit Dacia weiter, das sind die Herstellerangaben!
 
Also Jungs (und Mädels? - oder umgekehrt?),

Ihr diskutiert hier gerade ein Thema, das auch mich brennend interessiert. Ich besitze auf diesem Gebiet kein Insider-Wissen und kann nur vermuten.
Vielleicht könnten wir die Dikussion etwas versachlichen, wenn jeder auch Quellen benennt, oder kenntlich macht, was er aus Alltagserfahrungen mit einbringt oder eben nur vermutet.
Auf keinen Fall kommen wir auf der Sachebene weiter, wenn jeder seinen Komentar zu unverstandenen Diskussionsbeiträgen abgibt, oder absichtlich den Inhalt eines fremden Beitrages verfälscht!

Also ich akzeptiere die Behauptungen, daß LPG einen geringeren Energieinhalt besitzt (idiotischerweise in KW/l (Literwerte zur Bestimmung einer Gasmenge???)) als Benzin und eine höhere Klopffestigkeit. (Ohne dieseThemen zu googeln.)
Wie hoch man einen reinen LPG-Motor verdichten kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf jeden Fall wird die angesaugte Luftmenge ein limitierender Faktor für die Maximalleistung sein.
Um den geringeren Energiegehalt von LPG auszugleichen, kann man relativ einfach die Einspritzdauer erhöhen. (bzw. Düsen mit einem größeren Querschnitt einbauen und im Benzinbetrieb die Einspritzdauer verkürzen.)
Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, daß der LPG-Motor höher verdichtet als dieselbe Motorbauform ausgelegt für reinen Benzinbetrieb. In dem Fall ist es möglich den Beginn von klopfender Vebrennung über den Klopfsensor festzustellen, und im Benzinbetrieb die Vorzündung etwas zurückzunehmen.

Im Übrigen wird der eine oder andere bereits festgestellt haben, daß meiner Meinung nach nicht ausschließich oder vorrangig technische Gegebeheiten zu der Entgscheidung führen, was dem Kunden denn nun auf dem Automarkt angboten wird. Hier sind marktwirtchaftliche Überlegungen oft schwerwiegender.
 
Sind hier ja jetzt eher theoretische Fragen, die "Neuheit" beim 100 Eco-G oder Besonderheit ist aber keine höhere Verdichtung auf LPG sondern dass (laut Aussagen eines Renault Ingenieurs) man die Einspritzanlage und Software des Motorsteuergerätes gleich auf die LR Omegas abgestimmt hatte, weswegen die Zündzeitpunkte optimiert wären und man aus der "höheren Oktanzahl" somit in der Serie "mehr rausholen" kann. 10PS mehr bei 5000 U/Min sind dann zwar Autoquartettwert 10% mehr, aber im Alltag ist das dann eher "Noch Winterreifen drauf und mal Superplus getankt".

Ob das CVT von "den gigantischen" 170NM überfordert wäre und deswegen nicht eingebaut wird, halte ich aber eher für fraglich, könnte man ja begrenzen und das Getriebe hängt ja ansonsten in den 1.6ern drin und ist bis 180Nm ausgelegt. Ist wie gesagt denk ich eher dem Co2 Limbotanz geschuldet.
 
Hallo, @JerryCan !
man die Einspritzanlage und Software des Motorsteuergerätes gleich auf die LR Omegas abgestimmt hatte,
Kannst Du das bitte einmal verständlich erklären, was das heißen soll?

Sind hier ja jetzt eher theoretische Fragen
Wenn man die Theorie kapiert hat, fällt es leichter, sachlich zu diskutieren!

Hallo, @Joe_User !

Ich pflege ja, keine Nachrichten im Bildzeitungsstil zu lesen, wo berichtet wird, was ein Parlament in naher Zukunft beschließen wird.
Aber ist es nicht so, daß heute über Abgsasgrenzwerte beraten werden soll, und nicht um ein Verbot einer bestimmten Motorenart?
 
Gasolin vs Gas,
fahre seit >30 Jahren automatic, daher gesetzt.
Da beim interessanten Gasantrieb das Reserverad wegfällt ist Gas für mich nicht interessant.
Hatte beim Scenic wegen 7 Sitzer auch kein Reserverad und daher bei weiten Trips z.B nach Dubrovnic ein Ersatzrad Wagenheber und Radkreutz im Wagen. Das möchte ich nun nicht mehr.
lg
 
So setzt halt jeder seine Prioritäten.

Ich bin in den letzten 40 Jahren umgerechnet locker 20 Mal um den Globus gefahren - und die Anzahl der Reifenpannen in dieser Zeit kann ich da an zwei Händen abzählen. Und davon war genau _eine_ nicht mit einem Pannenset vorläufig zu beheben, sondern benötigte ein Ersatzrad.

ciao
volker
 
Worum gings hier jetzt? Pot. Mehrleistung auf LPG gegen Benzinbetrieb, und vermeintlich deswegen unterlassenem Angebot des CVT.

@nig.
Originallink in Französisch ist wegen Vandalismus grad weg. Hier die Erklärung. Mehr gibts nicht von mir aus.
Der Motor übernimmt die Besonderheiten der ursprünglichen Benzinversion: Aufladung durch Turbolader, Stop & Start-Funktion und eCo-Modus, der den Verbrauch um bis zu 10% senken kann, während die Leistung des Fahrzeugs eingeschränkt wird. Die Anpassung wurde von Renault-Ingenieuren entwickelt, die mit Komponenten des italienischen Spezialisten Landi Renzo arbeiteten. Die technische Herausforderung bestand darin, den Ladedruck des Turbo mit dem LPG-Druck in Einklang zu bringen und die Motorsteuerungsstrategie zu optimieren, um eine maximale Nutzung des LPG-Modus zu ermöglichen, und zwar in voller Transparenz für den Kunden.
Die maximale Leistung und das maximale Drehmoment - 66 kW (90 PS) bei 5.250 U/min und 135 Nm bei 2.500 U/min - sind im Benzin- und im LPG-Modus identisch, da der Ladedruck im Gasbetrieb erhöht wurde, um den höheren Luftbedarf für die Verbrennung in einem stöchiometrischen Gemisch auszugleichen. Der Zündzeitpunkt konnte ebenfalls erhöht werden, da LPG eine höhere Oktanzahl als Benzin hat, wobei das Volumenverhältnis unverändert bleibt.

Aus Platzmangel am Ansaugkrümmer wurde das Rail mit den drei Einspritzdüsen auf eine Seite des Zylinderkopfes verlegt. Drei unterschiedlich lange Leitungen führen das LPG in jeden Zylinderkanal. Lionel Porcheron, der bei Renault für diese Entwicklung verantwortlich ist, erläutert: "Das Einspritzprogramm, insbesondere der Einspritzbeginn und der Gasdruck, berücksichtigt diese Längenunterschiede bei transienten Betriebszuständen, und es gibt keinen Kraftstoffverlust, da hier nicht wie Benzin in Tropfenform, sondern in gasförmigem Zustand eingespritzt wird". Der Druck und die Temperatur des Flüssiggas sowie der Ansaugdruck werden von zusätzlichen Sensoren gemessen.

Der Motor wird von zwei Steuergeräten gesteuert. Lionel Porcheron erklärt: "Die beiden Steuergeräte kommunizieren ständig miteinander. In das ursprüngliche Steuergerät haben wir das spezifische Zünd- und Ladedruckkennfeld für den LPG-Modus eingefügt, während das zweite Steuergerät alle anderen LPG-Daten wie die Einspritzung oder die automatische Benzin-/LPG-Umschaltung verwaltet. Der Motor startet mit Benzin und schaltet automatisch auf Gas um, wenn eine bestimmte Temperaturschwelle erreicht wird, was je nach Außentemperatur nach 1 bis 3 Minuten der Fall ist".

Der anstelle des Reserverads installierte 35-Liter-LPG-Tank (28 Nutzliter) ist torusförmig und aus Stahl. Der Kraftstoffstand wird durch Leuchtdioden auf dem Umschaltknopf Benzin/LPG angezeigt; die Anzeige berücksichtigt die Informationen eines Hall-Sensors und den vorherigen Verbrauch.

Das Fahrzeug wird mit beiden Betriebsarten zugelassen. Alle Komponenten werden im Werk montiert.
Die Einsparung beim Kraftstoffverbrauch im Vergleich zur LPG-Umrüstung der vorherigen Generation beträgt etwa 20 %.
Der Volumenverbrauch ist um 22 % höher als im Benzinbetrieb, aber die etwa 40 % geringeren Kraftstoffkosten (je nach Jahreszeit) lassen eine Kostenersparnis von 25 % an der Zapfsäule und eine Amortisation der Mehrkosten nach bereits 30.000 km erwarten. Die Bi-Fuel-Option wird ab der zweiten Jahreshälfte 2015 für Modelle vermarktet welche heute noch nicht definiert sind, aber die Euro-6b-Norm erfüllen.
 
  • Danke
Reaktionen: nig
Bei der Vmax spielen da viele Faktoren rein und mir geht es um das Drehmoment. Dort steht als Bemessungsdrehmoment auf Benzin wie auf LPG 160Nm im Steuergerät. Richtig ausdrehen mit OBD habe ich noch nicht gemacht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
42.917
Beiträge
1.058.164
Mitglieder
73.594
Neuestes Mitglied
Ph3dex
Zurück