Funkfernbedienung für Zentalverriegung einbauen

  • Ersteller Ersteller bolleandy
  • Erstellt am Erstellt am
B

bolleandy

Hallo,
an dem Schalter habe ich meine Universalfernbedienung auch angeschlossen.
Funktioniert seit über 3 Jahren einwandfrei.
Bei meinem Set war aber ein Klappschlüssel dabei. Mit dem passenden Rohling und Einbau des Transponders aus dem Zweitschlüssel habe ich nun eine schöne Fernbedienung.
Allerdings habe ich die Anschlüsse für die Blinker nicht mit angeschlossen. Das Klacken der Schließung hört man auch.
Einzigster Nachteil:
Wenn meine Frau mit dem Original Schlüssel den Wagen abschließt, kann ich ihn mit der Universalfernbedienung nicht öffnen. Dann muss ich den Wagen mit dem Schlüssel aufschließen und die Tür öffnen, dann funktioniert es wieder.

Gruß
Dieter
 
Hi! Was man alles machen kann. Staun. Wozu eigentlich?
Was hat die Versicherung dazu gesagt für den Fall, dass das Auto gestohlen einen Unfall verursacht? Decken die das dann trotzdem zu 100 Pro? Und greift eine evtl. Kasko dann noch?
 
Woher weiß die Versicherung denn, dass der Wagenverschluß erweitert wurde? Sehen tut man das von außen nicht. Und nach wie vor lässt sich die ZV mit dem Schlüssel im Schloß verriegeln. Das Modul habe ich hinter der Mittelkonsolenabdeckung versteckt. Mittels Stromdieben die Leitungen des Panikschalters abgegriffen und schon kanns losgehen.
Ich habe ebenfalls keine Lichtorgel erzeugen wollen und mir reicht das Klacken der Stellmotoren in den Türen auch. Auch bei meiner FZV kommt das Modul aus dem Tritt wenn ich versehendlich die Tür mit dem Schlüssel öffne. Einmal den Panikschalter bedient und schon ist wieder alles klar. Ich habe den Schlüssel nicht umgebaut sondern nutze den kleinen Schlüsselanhänger mit dazu. Bei You Tube hat jemand für einen Sandero eine schöne Einbauanleitung eingestellt und hier im Forum gibt es ebenfalls gutes Material dazu.
 
Ich greife mal die Frage von gaistafara auf: Was habe ich von der Universalfernbedienung im Vergleich zur normalen Funkfernbedienung (die beim Lauréate Standard ist)?

Ich versteh's auch nach Durchlesen der Beschreibung KFZ Auto Fernbedienung Upgrade Zentralverriegelung ZV21 | eBay nicht. Aber vielleicht ist's ja heute auch nur zu heiß für mich... :D




Viele Grüße

Uli
 
Funk

Moin,

das Argument zählt nur bei Nachrüstung @Toggle---in der Laura-Ausstattung ist sie im Preis drin, und niemand wird sich die Laura-Ausstattung allein wegen der FFB kaufen.
 
stimmt, @ Karpatenbär
@uli863: es lässt sich schwer die höhere Ausstattungfariante und deren höherer Preis verrechnen. Da hat Karpatenbär schon recht. Aber für die von mir gezahlten 20 Taler bin ich über die Ausstattung des Moduls angenehm überascht. Da es für mich hauptsächlich auf die reine Fernbedienung ankam und Dauerplus schon vorlag hatte ich in einer halben Stunde eine FZV.
 
stimmt, @ Karpatenbär
@uli863: es lässt sich schwer die höhere Ausstattungfariante und deren höherer Preis verrechnen. Da hat Karpatenbär schon recht. Aber für die von mir gezahlten 20 Taler bin ich über die Ausstattung des Moduls angenehm überascht. Da es für mich hauptsächlich auf die reine Fernbedienung ankam und Dauerplus schon vorlag hatte ich in einer halben Stunde eine FZV.

bolleandy hat aber lt. Profil eine Laura, also mit FZW. Wozu dann noch eine Universalfernbedienung?
 
ich verstehe den Titel seiner Frage als generelle Info: Funkfernbedienung für Zentalverriegung einbauen
 
Vielleicht, weil der 2. Funkschlüssel kostet? :rotate:

:D Ich stell mir grade vor, da schliesst einer jeden Tag zur gleichen Zeit beim Heimkommen mit ner Universal sein Auto zu und im Haus schaltet bei irgendeinem Nachbarn der Fernseher um... :lol:

Was macht eigentlich jemand mit Universal'schlüssel', wenn er das Auto in der Werkstatt abgibt? Fragt der Meister: "Und der Schlüssel?" - und der Kunde knallt ne fB auf die Theke? :blink:

Noch besser wirds nach einem crash, wenn der Versicherungsgutachter kommt und den Schlüssel möchte :silenced:

Ich bin auf die Idee mit der Versicherung auch nur gekommen, weil ich kurz zuvor was im Kleingedruckten meines Vertrags gesucht hatte. Richtig durchlesen tuts ja fast niemand, aber wenn doch, entdeckt man manches -vor allem, zu was man so alles verpflichtet ist.
Auf alle Fälle wärs mal interessant, wie die Rechtslage ist wenn jemand den Code aushebelt. Die serienmässige FB samt Schlüssel wird ja nicht nur die übliche ABE haben, sondern zusätzlich ein Prüfzeichen für den Funkverkehr - früher war das das Prüfzeichen der Post, klebte auf jedem Telefon, Radio, Fernseher. Und die Post hatte den Funkentstördienst. Inzwischen macht das wohl auch die Bundesnetzagentur. Die kommen dann kostenplichtig, machen auflage zur Beseitigung oder beschlagnahmen gleich ganz. Und hinterher gibts auch noch Post und obendrein ohne ABE kein Versicherungsschutz - oder so.
 
Was macht eigentlich jemand mit Universal'schlüssel', wenn er das Auto in der Werkstatt abgibt? Fragt der Meister: "Und der Schlüssel?" - und der Kunde knallt ne fB auf die Theke? :blink:

Noch besser wirds nach einem crash, wenn der Versicherungsgutachter kommt und den Schlüssel möchte :silenced:
Da es sich wie ich es verstanden habe "nur" um eine Funkerweiterung des Panikschalters handelt wird der Autoschlüssel nicht verändert. Wahrscheinlich wird sogar in der Werkstatt niemand die zusätzliche Fernbedienung bemerken wenn sie etwas versteckt eingebaut worden ist.
Ich verwende die Zentralverriegelung nicht wenn es nicht nötig ist. Wenn ich alleine Auto fahre schließe ich normal auf. Ich hoffe so einen möglichen Verschleiß zu minimieren. Warum sollen alle Türen "aufgehen" wenn ich nur eine brauche.
(ich hatte schon einmal schlechte Erfahrung mit meinem Astra. )
Wäre die Zentralverriegelung nicht schon eingebaut gewesen, hätte ich mir keine gekauft oder einbauen lassen.

---------- Post added at 04:05 ---------- Previous post was at 03:41 ----------

:D Ich stell mir grade vor, da schliesst einer jeden Tag zur gleichen Zeit beim Heimkommen mit ner Universal sein Auto zu und im Haus schaltet bei irgendeinem Nachbarn der Fernseher um... :lol:
Das man mit einer Fernbedienung andere Sachen schaltet ist eher unwahrscheinlich, aber in der Tat die ganzen Funkübertragungen stören sich doch ganz gerne gegenseitig. Mein Logan steht in einer Halle, und die Einganstüre der Halle hat einen Funkgong.
Vor ein paar Tagen dachte ich meine Fernbedienung ist defekt. Bei offener Werkstatttüre reagierte die Zentralverriegelung nicht obwohl ich neben dem Wagen stand. :angry:
Dann kam mir die Idee der Funkgong könnte stören, :exclaim: Türe zu und siehe da Fernbedienung ok. :mellow:
Das gleiche Problem in der Wohnung. Ich habe vor einiger Zeit eine Funkkamera für die Haustüre getestet. Bild einwandfrei.
Um in der Küche auch Musik hören zu können habe ich dort aktiv Lautsprecher und eine Logitech Funkübertragung zum PC. Die Musikübertragung funktioniert tadellos, nur hatte ich dann kein Bild mehr von der Funkkamera. Es tummels sich 'zig Anwendung in einem engen Frequenzbereich. Zv, Wlan, Funkkameras, Aussenthermometer für Wetterstationen usw, usw. Mit gegenseitigen Störungen ist immer zu rechnen.
 
Hallo,
bei mir geht es darum das das Auto von meiner Frau und mir abwechselnd genutzt wird, und der Händler so ab 180 Euro für die zweite Fernbedienung abruft. Es ist halt nervig das sich beim Aufschliesen mit dem Schlüssel nur die Tür öffnet und mann dann noch den Schalter drücken muß.
Und was hat eine Zentralverriegung mit der Versicherung zu tun? die Fernbedienungen sind doch alle Kodiert.


Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.177
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück