Mängelsammlung Dacia Jogger

Welche Mängel hatte Ihr bisher am Jogger

  • Knick in der Heckklappe

    Stimmen: 7 6,2%
  • Getriebe jaulen

    Stimmen: 26 23,0%
  • Defekte Kupplung

    Stimmen: 8 7,1%
  • Defektes Getriebe

    Stimmen: 5 4,4%
  • Defekten Lüfter/Wasserkühler

    Stimmen: 1 0,9%
  • Klimakompressor mahlendes Geräusch

    Stimmen: 9 8,0%
  • Unterschiedlich stark ziehende Bremsen an der Hinterachse

    Stimmen: 3 2,7%
  • Keine Mängel

    Stimmen: 57 50,4%
  • Ölverlust

    Stimmen: 3 2,7%
  • Feuchtigkeit in den Scheinwerfern

    Stimmen: 7 6,2%
  • Defekter Gasdrucksensor

    Stimmen: 5 4,4%
  • Im Leerlauf rasselnder Turbo

    Stimmen: 12 10,6%
  • Plötzlicher Totalausfall der Elektrik

    Stimmen: 5 4,4%
  • Defekte Benzinpumpe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Liegengeblieben aus beliebigem technischem Defekt

    Stimmen: 6 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    113
Mich nervt derzeit der ständige Hinweis "Batterie Karte fast leer". Habe nun in relativ kurzen Abständen schon 4 neue Knopfzellen in beide Transponder gestopft. Nach 2-3 Wochen dann wieder die Meldung.....
Verwendest du allenfalls falsche Knopfzellen oder solche minderer Qualität? Oder verstaust du den Sender so in der Hosentasche, dass die Knöpfe immer wieder unabsichtlich gedrückt werden?

Mein Jogger ist ein Jahr alt und die Reichweite des Keyless ist mit der ersten Batterie noch genau so gut wie am ersten Tag.
 
@dokkeri Ne, das mit den Knöpfen wollte ich schon meiner Hülle anlasten. Aber bei meiner Frau ist es dasselbe und die hat keine Hülle. Werde mal die Spannung der Batterien messen.

17433528715606067192262224687113.webp
 
Naja, bei dir drückt die Hülle auf die Knöpfe und bei deiner Frau der Krempel in der Tasche und schon sind Batterien leer.
 
Ich habe den Jogger jetzt seit 9/22 und die ersten Batterien haben gut 1,5 Jahre gehalten. Der letzte Batteriewechsel ist vielleicht 3 Wochen her und schon wieder ist diese Meldung da. Wenn ich nochmal bestellen würde, dann ohne die elektronische Feststellbremse und das Keyless-Go.....
 
@seehase

Wo hast Du denn die Knopfzellen her?

Ich frage weil ich die Standard 2032 auch in vielen Geräten wie Waage,Fahrradtacho usw drin habe.

Mir ist dabei über die Jahre aufgefallen das oft wie die irgendwo im Angebot waren die Dinger nicht besonders lange ihren Dienst taten. :huh:

Nicht immer,aber wohl öfter werden so lange gelagerte Zellen noch an den Kunden gebracht.

Bei Varta ist hinten ein Aufdruck,Herstellungsmonat und verwenden bis...

Danach kann man gehen wenn man möglichst frische Ware haben will,kosten dann aber etwas mehr.

Mit darauf achten habe ich allerdings sehr positive Erfahrungen.

Bei anderen Fabrikaten dagegen ist es oft überhaupt nicht ersichtlich wie lange die Päckchen schon liegen.:whistle:
 
@seehase
Das Problem hatte ich beim Fahrradcomputer auch mit billigen NoName Knopfzellen. Mit den Varta muss ich die Batterien nun nur noch alle 1-2 Jahre wechseln.
 
Aktuell sind Energizer drin. Haltbarkeit bis 2034 gem. Aufdruck. Energizer hat übrigens Varta übernommen.
 
Dann sollten diese doch auch wieder mindestens 1 Jahr halten, denn die Erstbatterien werden ja nicht besser sein als gute Ersatzbatterien.
 
In dem Fall drückt wie schon geschrieben immer mal wieder etwas auf die Knöpfe der beiden Sender oder es gibt ein Problem in der Steuerung des Fahrzeuges, das nur die Werkstatt analysieren und beheben kann.
 
Bei mir löst sich auf beiden Seiten der Lack der hinteren Stoßstange unter den Rückleuchten, hab ich so auch noch nie gehabt.
Ansonsten bin ich, bis auf die sehr schwer schließende Heckklappe, von sonstigen Mängeln verschont geblieben, bin aber auch erst knapp 400km gefahren.
 

Anhänge

  • IMG_20250401_162810.webp
    IMG_20250401_162810.webp
    62,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250401_162821.webp
    IMG_20250401_162821.webp
    84,2 KB · Aufrufe: 26
Jo...Lackmängel können die gut. Wird allerdings in aller Regel auch kommentarlos beseitigt :)
 
zur Keykard, hatte auch das Problem, dass die Meldung teilweise 3Wochen nach Batteriewechsel wieder kam.
In einer ist jetzt Varta drin, und Werkstätte meinte, man muß die "anlernen"
Wurde mir so erklärt: Zündung einschalten, nicht starten, 4x auf u. zusperren mit Tasten, dann Starten.
Keine Ahnung ob das den Unterschied macht.
Wurde letzt vor 5 Wochen getauscht, noch keine Probleme.
Abgesehen davon finde ich das Format der Karte nur blöd, hätte lieber sowas, ähnlich Klappschlüssel, etwas was vernünftig am Schlüsselbund passt.
 
Hmm...ich hab jetzt schon bei beiden Schlüsseln die Batterie getauscht und da war nix mit anlernen. Tausch und gut...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.895
Beiträge
1.084.829
Mitglieder
75.301
Neuestes Mitglied
weber50836
Zurück