Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

Billig bedeutet nicht gleich das etwas schlecht ist.
Es gibt hier viele im Forum die einen Sandero für 7000 Euro sofort wieder kaufen würden als Neufahrzeug.
Wir sind halt alle heute einfach zu verwöhnt.....fahre mal mit einen Trabbi 100 auf der Autobahn, der ist laut....:D
ich bin mit meinen 169er Fiat Panda mit 55 PS 1000 KM gefahren in den Urlaub......immer 130-150 und habe es überlebt, klar dreht der auch hoch, aber wo soll denn die Leistung sonst herkommen......

LG Thomas
 
Billig bedeutet nicht gleich das etwas schlecht ist.
Tja.... viele kaufen heute einen Dacia, weil sie nicht bereit sind, mehr Geld auszugeben, oder wollen ein Schnäppchen haben für kleines Geld..... legen aber, wenn das Auto gekauft ist, die gleichen Maßstäbe wie für den deutschen oder japanischen oder koreanischen Mittelklasse- bis Oberklassewagen an (für den 1,5 fachen bis vielfachen Preis) und beschweren sich dann.....
Sorry, aber ist doch irgendwie an der Realität vorbei....

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Billig bedeutet nicht gleich das etwas schlecht ist.

Das kommt halt auf die eigenen Ansprüche an, billig (mittlerweile eher negativ besetzt) ist aber meist auch schlecht, nicht umsonst gibts den Spruch: wer billig kauft kauft zweimal !
Es gibt hier viele im Forum die einen Sandero für 7000 Euro sofort wieder kaufen würden als Neufahrzeug.

Da bin ich mir nicht so sicher, Dacia hat sich Ihre Klinetel schon richtig erzogen und die Billigeimer-Fahrer sind heute auch schon verwöhnter und dazu kommt, die aktuell vorgeschriebene Technik wirst nicht mehr in einem 7k Auto unterbingen.
Wir sind halt alle heute einfach zu verwöhnt.....

Das ist aber nichts Neues, man wächst mit den Herausforderungen bzw. findet Gefallen an Dingen die früher 'wurscht' waren weil Hauptsache von A nach B kommen.

LG Rob
 
findet Gefallen an Dingen die früher 'wurscht' waren
Naja, so ganz kann ich mich auch nicht ausschließen. Habe schon länger ein China-Headupdisplay und möchte es nicht mehr missen. Gekauft eigentlich weil bei meiner Kiste noch kein Kühlwasserthemometer verbaut ist. Inzwischen finde ich es prima daß ich nicht mehr nach unten auf den Tacho schauen muß, der ist direkt im Blickfeld.
Zudem habe ich mir kürzlich die Rückfahrkamera von Aldi, 99€, zugelegt. Auch eine praktische Sache, muß ich zugeben. Mehr ist jedoch nicht angesagt, man muß ja nicht alles haben.
 
Als ich vor über 30 Jahren am Wirtschaftsgymnasium gelernt habe, hat uns unser BWL-Lehrer den Unterschied von billig und günstig ungefähr so erklärt:
Günstige Dinge sind im Endeffekt ihren Preis absolut wert. Billige Dinge hingegen am Ende nicht, weil z.B. schneller defekt oder auf Grund anderer Punkte die Qualität überhaupt nicht zu dem Preis passt.

Von daher war für mich damals der Dacia günstig, aber nicht billig. Aber diese Unterschiede werden heute genau so wenig wahrgenommen, wie die Tatsache, dass wir auf Artikel per Definition eigentlich Umsatzsteuer zahlen und nicht Mehrwertsteuer, wie es überall so schön heißt.
 
@Fiatfantom
Stimmt. Wenn man bedenkt, dass Trabbi und Wartburg aus DDR-Produktion nur 26/50 PS hatten... Heute ist das unvorstellbar. Trotzdem waren alle Trabi-Besitzer froh. Ich kann mich erinnern: Als mich jemand beim Trampen mit seinem Trabbi 150km mitnahm, war ich nächsten Tag total heiser, weil man bei der Unterhaltung während er Fahrt - ohne es zu merken - ständig gegen das Motorgeräusch angebrüllt hat.

Heutzutage verlange ich auch bei einem preiswerten Auto eine gewisse Geräuschdämmung. Das würde in der Herstellung nur wenig mehr kosten. Mir persönlich ist Geräuschdämmung wichtiger als Klimaanlage, beheizte Spiegel usw. Leider kann man überflüssige Extras meist nicht selektiv abwählen.
 
Tja.... viele kaufen heute einen Dacia, weil sie nicht bereit sind, mehr Geld auszugeben, oder wollen ein Schnäppchen haben für kleines Geld..... legen aber, wenn das Auto gekauft ist, die gleichen Maßstäbe wie für den deutschen oder japanischen oder koreanischen Mittelklasse- bis Oberklassewagen an (für den 1,5 fachen bis vielfachen Preis) und beschweren sich dann.....
Sorry, aber ist doch irgendwie an der Realität vorbei....

Gruß Dieter
Selbst wenn jemand schreibt, dass es im Jogger 4x lauter ist als im 7er BMW ist das nur ein realistischer Vergleich von zwei Lautstärken und deswegen noch lange keine Kritik an Dacia.

Aber hier wird das von den Dacia-Fanboys immer sofort als Schlechtrederei und Beleidigung ihrer geliebten Marke aufgefasst.

Ein Dacia ist lauter, hat höhere Spaltmasse, schlechtere Lackierung, dünneres Blech, schlechtere Sitze, günstigere Werkstoffe, etc als die meisten andern aktuellen Fahrzeuge auf dem Markt, das ist Realität genauso wie es Realität ist, das Dacia das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
 
Was ist denn das für eine dämliche Rechnung, gebraucht gegen Neuwagen....
Damit kann ich so ziemlich alles entschuldigen.

Mein 1996er Jaguar XK8 hat gebraucht vor 6 Jahren mit 120.000 km auch nur 15.000 gekostet,und deutlich mehr Komfort, PS, Prestige.... einfach alles mehr geboten als mein Duster den ich jetzt für das Doppelte neu gekauft habe.

Dass ich damit im Winter keinen Berg mehr hochgekommen bin und auch nur einen Wochenend-Beischlafkoffer mitnehmen konnte.... hauptsache Leder, Holz, gut gedämmt, 300 PS und kein Hartplastik. ( wer Satire findet möge sie behalten... hat ja einen Grund warum ich den nicht mehr habe, das war auch nur mein Zweitwagen ).

Also: Warum einen neuen Jogger kaufen wenn ich für das gleiche Geld eine alte S-Klasse bekomme. Da finanzieren wir doch lieber dem örtlichen Autoschrauber alle paar Jahre ein neues Dach für sein Eigenheim als einem Investmentfonds, dem die Aktien des Autobauers gehören, Gewinne. ( Sagte ich das mit der Satire schon? )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiatfantom

Richtig gesagt ich bin beide Logan I,den Logan II MCV und jetzt den Sandero II eigentlich recht gern gefahren.

Alle in Ambiance,mit Ausnahme des Essentiel Sandero jetzt,also recht günstige Varianten.

Da war das P/L Verhältnis immer gut,wenn man vom Teuersten der 4,dem MCV II absieht,der mehr in der Werkstatt stand wie alles Andere und nach nichtmal 2 Jahren wieder gehen musste.

Die anderen 3 lagen beim Kauf zwischen 5500 und 10500 Euro, 2 Gebrauchte und aktueller war ein Neuwagen.

Inzwischen muss man aber deutlich mehr bezahlen und der Service ist auch unheimlich schlecht geworden. :angry:

Unser ehemaliger Händler macht ja noch Renault Service,da geht der Wagen nun im Mai nochmal hin,auch zur HU.

Heute allerdings die Mitteilung bekommen das der Betrieb dann zum 30.06. komplett schließt.

Dann ist hier im Umkreis on 40 km überhaupt kein Service mehr für Renault ansässig.

Besonders erbauend ist das nicht wenn die nächste Servicestelle 60 km entfernt ist.

Ok,der nächste Service ist dann erst im Mai 2026 wieder dran,entweder muss ich das dann selbst machen,wo ich allerdings nur wenig Lust drauf habe, oder der Dacia muß bis dahin weg sein.
 
oder der Dacia muß bis dahin weg sein.
Renault tut sich mit dem Druck auf die Werkstätten und Händler keinen Gefallen. MAZDA z.B. kann ein Lied davon singen. Deren Autos waren sehr gut, doch mit dem Ausdünnen des Händlernetzes ging es auch mit den Verkaufszahlen ständig bergab.
 
Wir hatten einen pflegeleichten mit viel Plastik Fj Cruiser und ich schätze das da der Dreck leicht zu reinigen war. Jetzt haben wir ,zurück in DE ,nach Autos geguckt, auch gebrauchte , leider alles soooo teuer. Hatten versch. andere Autos vor Jahren , selbst BMW mit ständigem Aufleuchten von Warnsignalen. Will einfach mal ein neues Auto , bezahlbar und anders als andere Autos. Daher ein Duster mit allen Extras und 4x4
 
Mich regt schon auf das ich nach 2 Jahren ohne Kilometerbegrenzung zum Vertragshändler muss auch wenn die Wartung 280 € gekostet hat. Der Reifenverschleiß ist da von den Kosten her höher.
 
Man kann natürlich an allem immer etwas zum meckern/beschweren finden, aber genauso findet man dann in der Regel Leute, die die gleichen Dinge toll finden. Ich finde das Hartplastik super, gut zu reinigen und macht auch die Sauereien der Kinder ohne Abnutzungserscheinungen problemlos mit. Unser Sandero hat uns jetzt in knapp 150k km noch keine Probleme gemacht, die nicht mit jedem anderen Auto auch passiert wären (Marder, Steinschlag, Schraube im Reifen, etc.) und bringt uns immer noch zuverlässig überall hin, auch mal voll beladen 1200km in den Urlaub.
Und nochmal zum Plastik, ich hätte gerne noch mehr davon, nämlich im Kofferraum: Bei uns fährt der Hund im Kofferraum mit, der ja nunmal komplett mit diesem Teppich ausgekleidet ist. Der Teppich sieht entsprechend aus wie Sau, weil die Hundehaare nunmal da drin stecken und quasi nicht zu entfernen sind. Da wünsche ich mir regelmäßig den Kofferraum zurück, den der Transporter meiner Eltern hatte: Gummiboden und Hartplastikverkleidung an den Seiten, das wäre mit Hund deutlich pflegeleichter, aber leider kann man eben nicht alles haben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.969
Beiträge
1.086.772
Mitglieder
75.448
Neuestes Mitglied
hejoho
Zurück