Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

Hessenfritzi

Mitglied Silber
Fahrzeug
JOGGER HYBRID
Seit einem Jahr bin ich Dacia Kunde mit dem Jogger Hybrid.
Habe vor das Auto 5 Jahre lang zu Fahren.
Danach, denke ich werde ich mir wieder was gescheites Kaufen.
Zumindest ein Auto das nicht gar so Laut ist und etwas weniger
Hartplastik hat.
Vor ein paar Tagen bin ich in einem 25 Jahre alten Golf 4 gefahren,
der war um Welten leiser als der Dacia Neuwagen,
der immer aufheulende Motor, die ständig wechselnden Drehzahlen
mit Radau, das ist nix für mich auf Dauer.
Für die 32 000 Euro gibt es auch gute gebrauchte Fahrzeuge.
 
„Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum“
galt schon im Golf IV nicht mehr. Zumindest dröhnen und klappern war eher selten anzutreffen.
Schlimmer war es da im Panda mit Campingbestuhlung.
 
Kann ich total nachvollziehen.

Ein Dacia erfüllt in der Basisausstattung nur einen Zweck verdammt gut:

Menschen und Gepäck sehr kostengünstig von A nach B transportieren.

Das machen die Fahrzeuge wirklich gut.

Alles weitere,besonders der Konfort,zu dem in gutem Maße auch die Innengeräusche zählen können Dacias aber nicht besonders gut.

Dazu sind sie einfach aus Kostengründen zu einfach aufgebaut.

Bei hoch ausgestatteten und dadurch auch nicht mehr wirklich günstigen Dacias gibt es für das Geld tatsächlich wesentlich besseres,zumindest wenn man recht junge Gebrauchte mit wenig Laufleistung mit einbezieht.
 
Was ihr immer alle mit dem Hartplastik habt…. wie muss ich mir das vorstellen? Sitzt man da die ganze Zeit im Auto und streichelt alle Oberflächen? Oder warum hat das so eine Relevanz? Wenn ich im Auto sitze habe ich meine Hände entweder am Lenkrad, am Radio oder auf dem Schenkel meiner Beifahrerin. Ob der Rest hart oder weich unterschäumt ist, krieg ich nicht mit und juckt mich sekundär.
 
Für die 32 000 Euro gibt es auch gute gebrauchte Fahrzeuge.

Habe jetzt seit August 2023 eine B-Klasse mit 2.0 Dieselmotor und 8-Gang Automatik. Habe dafür als Neuwagen 33.000 bezahlt. Für Langstreckenfahrer gibt es nichts besseres als Dieselantrieb, aktueller Durchschnittsverbrauch 4,2 Liter. Der Motor dürfte mindestens so um die 500.000 km durchhalten bei meinem Fahrprofil, zumindest hoffe ich das. :D
Da die Modellreihe Ende 2026 eingestellt wird, kann ich nur empfehlen, jetzt noch einen zu bestellen. Ansonsten wäre noch zum ähnlichen Kurs der BMW 2er Active Tourer mit Diesel eine gute Alternative.
P.S. Die B-Klasse Standard hat alles serienmäßig drin, was man braucht. Ich habe nur die serienmäßige Tieferlegung abgewählt. :D
Listenpreise bei Mercedes und BMW bitte nicht als Vergleich heranziehen, die bezahlt dort niemand.
 
@Muga

Das mit dem Hartplastik ist einfach erklärt.

Zusammen mit den nicht so perfekten Spaltmaßen bei Dacia neigt das Material bei Kälte und großer Wärme verstärkt zu Knarzgeräuschen.
Das mindert den Fahrkomfort leider schon deutlich.
 
Listenpreise bei Mercedes und BMW bitte nicht als Vergleich heranziehen, die bezahlt dort niemand.
Das mag sein..... aber 23 % gibts bei Mercedes nicht, zumindest nicht hier in Rhein-Main, da sind 10 % schon viel... und dann ist die B-Klasse eben noch Nackt, kannste später nur mit großen Abschlägen verkaufen....

Gruß Dieter
 
Zusammen mit den nicht so perfekten Spaltmaßen bei Dacia neigt das Material bei Kälte und großer Wärme verstärkt zu Knarzgeräuschen.
Diese Geräusche konnten wir bislang nicht feststellen.
Bis 20.3.25 hatten wir noch diese beiden knarzfreien Sanderos:
1743866250001.webp
 
Das mit dem Hartplastik ist einfach erklärt.

Zusammen mit den nicht so perfekten Spaltmaßen bei Dacia neigt das Material bei Kälte und großer Wärme verstärkt zu Knarzgeräuschen.
Das mindert den Fahrkomfort leider schon deutlich.
Dass das hier immer noch erzählt wird und für bare Münze genommen wird....
Mein Duster 3 knarzt nicht, klappert nicht und hat auch sehr gute Spaltmaße. Er wurde bis jetzt bei minus 12 Grad bewegt und auch bei 24 Grad nachdem er in der prallen Sonne stand.

Ob Du mir das glaubst oder nicht ist mir übrigens Latte....

Gruß Dieter
 
Das knarzt aber nicht, weil es Hartplastik ist, sondern weil es nachlässig zusammengeschraubt wurde. Zwei so Stellen hatte ich bei der Abholung unseres neuen D3 vor zwei Wochen auch. Das Autohaus „durfte“ eben nochmal nachjustieren und jetzt ist gut.
Abgesehen davon: irgendwo müssen die günstigeren Preise ja herkommen. Viele wollen für eine Auto nicht viel ausgeben, aber es soll dann bitte die gleichen Features wie ein Auto aus dem oberen Regal bieten. Das beißt sich.
Neben dem D3 steht bei uns noch ein Passat Alltrack auf dem Hof. Der hat vor zwei Jahren mehr als das Doppelte vom D3 gekostet. Der Passat verliert mittlerweile in der Gunst gegen den D3 so sehr, das wir ihn vermutlich noch gegen den Bigster „eintauschen“. Der D3 ist einfacher robuster und nicht so empfindlich.
Von den engeren Spaltmaßen am Passat und dem ganzen Weichplastik kannst Du Dir im Alltag genau gar nix kaufen. Mir wäre es lieber, die Spaltmaße an der Karosserie wären etwas großzügiger und das Plastik etwas einfacher und dafür kostet das Ding dann nen Tausender weniger.
 
Bei den günstigeren Dacia's ist natürlich das Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar. Bei den Modellen ab 30.000 € gibt es wirklich bessere Alternativen.

Also ob jetzt eine B-Klasse das passende Vergleichsstück zu einem Jogger ist sei mal dahingestellt. Aber ich bin in Bezug auf Dacia echt beruhigt, wenn man schon zu einem Benz greifen muss um dann mal was Besseres zu finden. Da kann ich mit Dacia gut leben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.917
Beiträge
1.085.330
Mitglieder
75.346
Neuestes Mitglied
damiano
Zurück