Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

Aber nicht wenn man einen Kurztrip von der Ostsee zu den Ösis macht.:D
Bei der Datsche machste nach ca. 400km eine Pause weil dir der Allerwerteste Probleme macht.:)
Da es bei Dacia schon lange keine Diesel im Neuwagenprogramm gibt muss man eben alternativen haben.

Bei mir ist es genau umgekehrt - ich komme mit dem Lodgy immer entspannt an! Bei dem Platz nach oben kann man sich unterwegs auch mal strecken und recken & die Sitzposition variieren.
 
Da tut mir und meiner Frau nach 2h-3h der Hintern weh.
Ich war jetzt überrascht. Letzte Woche die längeren Strecken (610km) gefahren. Etwa 7h ohne Probleme. Wären nicht Pinkelpausen bzw. allgemeine Streck - und Kaffeepause nötig gewesen, hätte ich auch durchfahren können. Ich hatte im vorigen Auto x-fach verstellbare Sportledersitze mit Lordosenstütze und allem dran... da konnte ich nach einem so einen Tag schwer aus dem tiefen Gestühl. Beim Jogger bin ich immer locker von meinem Sitz gehopst, und das, wo ich letzte Woche intensiven Sport genossen habe.

Ich war echt überrascht, wie ermüdungsfrei ich vergleichsweise mit der Kiste unterwegs war. Leise genug, daß ich gemütlich meine Hörbücher/Spiele hören konnte, flott genug für alle Situationen (bei einem Überholmanöver war ich fast überrascht, wie der von etwa 50 km/h weggezogen ist - zwar kein Vergleich zu meinem 320PS-V6 vorher, aber doch so, daß ich noch einmal kurz vom Gas gehen mußte vor dem Ausscheren), angenehmes Sitzen, schöne Übersicht.

Achja, ich versteh das mit dem Hartplastik auch nicht, wenn die Tester immer drauf herumklopfen. Warum klopft keiner auf das (harte) Wurzelholz oder wie in meinem vorigen auf das (harte) polierte Alu? ;) Das war übrigens noch viel kratzeranfälliger als hier das Plastik beschrieben wurde. Und das schaut bei dem Politurmuster echt *** :) aus.

Allerdings muß ich einmal @dokkeri Recht geben - offenbar knarzt seit neuestem irgendwas im Heck. Wenn ich meine Reifen wechseln lasse, muß ich das nachschauen lassen. Und ja, mich wundert es auch nicht. Auch meine Renault früher hatten immer der "Renault-Vogel" irgendwo sitzen. Meistens lockere Kabelbäume, die sich in entsprechenden Fahrsituationen zeigten. Das hat der Rumäne offenbar von seiner französischen Mutter geerbt.

Aber insgesamt: Ich bin sehr zufrieden mit dem Jogger. Ob der nächste ein Dacia wird? Keine Ahnung, ich hab den Jogger gekauft, weil er alles kann was ich wollte und brauchte (speziell Praktikabilität) und das um einen akzeptablen Preis. Zur Zeit würde es mit ziemlicher Sicherheit wieder ein Dacia, was in x Jahren ist, weiß ich noch nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.982
Beiträge
1.087.031
Mitglieder
75.464
Neuestes Mitglied
Markomatics
Zurück