Mein nächstes Auto wird kein Dacia mehr sein

Renault tut sich mit dem Druck auf die Werkstätten und Händler keinen Gefallen.
Beispiel Fiat. Das Gleiche in Grün. Inzwischen sind Autos von Fiat hier in der Region die große Ausnahme. Wer kauft sich schon ein Auto wenn es keine Werkstätten für die Modelle eines Herstellers mehr gibt?
 
Ich finde das Hartplastik super, gut zu reinigen und macht auch die Sauereien der Kinder ohne Abnutzungserscheinungen problemlos mit.
Ich mochte es am LODGY nicht besonders gerne. Denn auch wenn man sich sehr vorsieht, es entstehen über die Jahre schnell einige Kratzer in dieser Hartplastikverkleidung. Im Kofferraum ist das vielleicht noch nicht so schlimm, aber an den Türverkleidungen und vor allem am Handschuhfachdeckel ist das wirklich nicht schön, weil es direkt im Blickwinkel liegt.
Da stellt die Frau des Hauses die "Handtasche" vom Beifahrersitz in den Fußraum und zack sind die ersten Kratzer im Deckel vom Handschuhfach vorhanden.
Mal kommt man mit der Uhr oder einem Fingerring an die Verkleidung und upps, wieder ein Streifen.
Mutter steigt mir dem Regenschirm ein.... auch der kann in dieser Plastikverkleidung Spuren hinterlassen.

Und da gibt es noch tausend andere Möglichkeiten, auch wenn man noch so vorsichtig ist.
Gummiboden und Hartplastikverkleidung an den Seiten, das wäre mit Hund deutlich pflegeleichter, aber leider kann man eben nicht alles haben.
Wir haben auch so haarendes Fellknäul. Einen Pappilion. Der hat zwar nur gute 5Kg, fußelt aber wie ein Großer.
Mit einer 3D Gummimatte im Kofferraum ist das meiste schon erledigt. Für die Rückseiten der Sitze, die mit Stoff bespannt ist, kann man z.B. beim Aliexpress Schonbezüge bekommen.
Die werden durch die Kopfstützenstangen und Klett gehalten und verhindern Anhaftungen. Sind dabei abwaschbar.

Und zur richtigen Hundesicherung gehört auch eine Hundebox. Dann hat man eh schon weniger Haare in den Polstern.

LG Carsten
 
Doch... eine Passgenaue Gummiwanne z.B. im Kofferraum? :D
Jein, die Kofferraumwände sind ja auch mit Teppich/Stoff ausgekleidet da hilft die Wanne dann leider nicht mehr :D
American Bulldog, also wahrscheinlich ähnliche, kurze Fellstruktur wie beim Dalmatiner
das Problem haben wir bisher zum Glück nicht, scheint bei uns nicht so empfindlich zu sein
Für die Rückseiten der Sitze, die mit Stoff bespannt ist, kann man z.B. beim Aliexpress Schonbezüge bekommen.

Und zur richtigen Hundesicherung gehört eh eine Hundebox. Dann hat man eh schon weniger Haare in den Polstern.
Die Sitzrückseiten finde ich nicht so schlimm, da die Schondecke (ähnlich wie von dir beschrieben) ganz gut, aber auch der Rest ist für mich okay, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und soll bis an sein (wirtschaftlich sinnvolles) Lebensende bei uns bleiben, da arrangiere ich mich auch mit den Haaren im Kofferraum :)

Hundebox ist in meinem Fall nicht nötig, wir haben ein Hundegitter als Abtrennung zu den Sitzen und ansonsten füllt er den vorhandenen Platz im Kofferraum auch ohne Box ganz gut aus :)
 
Eine Eigenbaukonstruktion mit Grundplatte, Seitenteilen und Rückwand könnte da Helfen, diese kann man sich dann mit Gummi etc. bespannen und hinten reinstellen für den Wuffi :D
 
@Ragman
Was hast du denn für ein Dacia Modell?
Als Langhaarhund-geplagter kann ich die passgenaue Kofferraumauskleidungen von Kleinmetall oder Bootector empfehlen.
@DonCarlos
Scheint ein echtes Frauenphänomen zu sein, mit der Handtasche den Handschuhfachdeckel zu zerkratzen. Ständig gibt es einen Grund in der Tasche rumzustöbern. Mal ist es der Lippenstift, mal das Kaugummi oder Taschentuch, welches unbedingt aus der Tasche gekramt werden muss. Wenn wenigstens der Sitz ganz nach hinten geschoben wäre...... Auch schön, dass Klong der Gurtschnalle, die mal wieder zwischen Tür und Einstieg eingeklemmt wird. :angry:
Frauen scheinen ein völlig anderes Verhältnis zum Auto zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Sandero II Stepway, bei dem ist der Zug jetzt aber auch abgefahren, den Jogger können wir nächste Woche abholen, der wird dann von Anfang an besser abgedeckt.
 
Das Navi verdient seinen Namen nicht weil es viele Ortsnamen schlichtweg nicht kennt und im nahen Ausland gar nichts anzeigt. Umstellen auf Handy ist aber relativ einfach.
Ja es ist schon verrückt. Da kauft man sich einen Dacia, dessen Konzern ja in Frankreich sitzt und fährt mal nach Frankreich, dann weiß das Navi nichts davon und bleibt ohne Bild und Ton.
 
Scheint ein echtes Frauenphänomen zu sein, mit der Handtasche den Handschuhfachdeckel zu zerkratzen. Ständig gibt es einen Grund in der Tasche rumzustöbern. Mal ist es der Lippenstift, mal das Kaugummi oder Taschentuch, welches unbedingt aus der Tasche gekramt werden muss. Wenn wenigstens der Sitz ganz nach hinten geschoben wäre...... Auch schön, dass Klong der Gurtschnalle, die mal wieder zwischen Tür und Einstieg eingeklemmt wird. :angry:
Frauen scheinen ein völlig anderes Verhältnis zum Auto zu haben.
Ich sehe, in diesem Punkt verstehen wir uns aller bestens.

Ja die Gurtschnalle hat in unseren hinteren Türausschnitten auch schon ein paar Dellen hinterlassen!
Man könnte ja die Teile in die vorgesehenen Schlitze an der C-Säule stecken, Frau macht das aber nicht.
Aussteigen, rums Tür zu.... na ja, fast. Upps, da war wohl was dazwischen...
Der nächste Einsatz für den Lackstift.

Unsere Hartplastikverkleidungen im Kofferraum haben auch durch den Campingeinbau gelitten.
Obwohl es einfaches Weichholz ist, hinterlässt es schnell Spuren beim Ein- oder Ausbau, oder auch durch das hin und her Geschubse bei der Fahrt und Nutzung.
Hatte schon Rohrisolierung dazwischen geklemmt, hat aber nicht immer gehalten. Leider.
Auch an der Verkleidung innen an der Heckklappe haben wir ein paar Kampfspuren durch den Betteinbau.

Die Frage ist aber doch, was könnte Dacia da besser machen? Wie machen es die anderen Hersteller? Gibt es da bessere Materialien?

LG Carsten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.965
Beiträge
1.086.634
Mitglieder
75.438
Neuestes Mitglied
Topliner
Zurück