Sind Navi-Updates immer Neu?

Bei welchen Navis gibt es Kartenmaterial von "Januar 2025"? Und welchen tatsächlichen Datenstand haben diese karten? Ich kann mich erinnern, dass Tomtom seine Karten früher z.B. als Karten Stand 06/2016 verkauft hat, der Datenstand gesichert aber auch schon mindestens ein halbes Jahr alt war.

Für Geräte die auf iGo basieren gibt es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nichts aktuelleres als 2024 Q2. Diese wären sonst in diversen Foren im Internet schon längst verfügbar als Karten für iGo Geräte.

Aber das scheint man hier teilweise nicht hören zu wollen. Es ist wohl einfacher, über Dacia zu motzen.
 
Wenn ich Auto fahren will, kaufe ich mir ein Auto. Wenn ich im Auto Radio hören will, kaufe ich ein Autoradio. Wenn ich mit dem Auto navigieren will, kaufe ich mir ein Navi. Wenn ich im Auto schlafen will, (baue oder) kaufe ich einen Campingausbau. Wenn ich im Auto k..... will, kaufe ich mir ein Campingklo. Wenn ich im Auto essen will, kaufe ich mir eine Brezel ... aber doch nicht alles von Dacia?!
 
@urpes

Ich fahre einen Skoda Enyaq IV 60 Baujahr 2022. Da ist es so. Warum wieso und weshalb juckt mich nicht. War alles im Kaufpreis enthalten. Update kommt unaufgefordert, werden installiert.

Aber das schönste ist : Wenn ich meine Route eingegeben habe, kann ich die Schnellladesäulen entlang der Route sehen. Dem nicht genug, auch die Betreiber und welche Leistung die Ladesäulen haben.

Wie ist es bei Dacia ? werden da auch im Navi die Tankstellen der Mineralölkonzerne angezeigt? Ich weis es nicht, da ich das Navi in dem Dienstwagen nicht nutze.
 
Aber das scheint man hier teilweise nicht hören zu wollen. Es ist wohl einfacher, über Dacia zu motzen.
Es geht nicht darum, Dacia schlecht zu machen oder wie alt die Karten sind, sondern um die Ungleichbehandlung der Kunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich Auto fahren will, kaufe ich mir ein Auto. Wenn ich im Auto Radio hören will, kaufe ich ein Autoradio.
Radio, Navi, Multimedia, Freisprechen, Klima, … sind schon seit vielen Jahren integrale Bestandteile der meisten Autos, die man daher üblicherweise nicht separat kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dokkeri
beim Navi widerspreche ich mal, das ist bei den meisten Autos nicht integraler Bestandteil sondern eine Option.
Die kann ich bewusst weglassen oder kaufen. Wenn ich kaufe sollte ich mir dann auch bewusst sein, was ich da kaufe. Und da überlegen die wenigsten nicht, warum auch immer.
Wir haben z.B. bewusst beim RAV 4.5 auf das Navi verzichtet. Warum, erstens kann ich preiswerter und meist aktueller mit Google Maps navigieren kann, zweitens besitze ich eh Garmin Geräte die ein lebenslanges Update haben und ziemlich genau sind und drittens bin ich nicht bereit total überteuerte Geräte und Updates vom Hersteller zu kaufen.

Gruss
Steffen
 
@Rostfinger ganz so einfach ist es aber nicht. Wobei das tatsächlich auch nicht meine Erwartungshaltung war. Wie bereitsgeschrieben, ging es mir um die Kamera, die damals 400,- gekostet hat. Und dass das Navi dabei war, war dann für mich ein Pluspunkt.
Zusätzlich kostet ein Enyaq mindestens das doppelte von dem, was ich für meinen Dokker ausgegeben habe. Da darf auch das Navi besser sein. Zusätzlich ist eben immer noch nicht bekannt, welchen Datenstand diese Aktualisierungen haben. Vermutlich sind auch diese bereits ein halbes Jahr alt und wird dafür nicht angezeigt.
Und das gehört zwar nicht her. Als ich aber den Wildunfall hatte, musste ich gezwungenermaßen mit einem Mietwagen in den Urlaub. Das war ein Skoda. Nettes Auto. Aber ich persönlich bin mit dem Navi nicht wirklich warm geworden. Bis ich da herausgefunden hatte, wie ich eine Route mit Zwischenzielen eingeben kann, ist eine ganz schöne Zeit vergangen und in der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden gehabt.
Auch das Navi von Dacia hat stellen, wo es nicht intuitiv ist. Aber die Anleitung habe ich hier tatsächlich noch nie bemüht.

Davon abgesehen habe ich mal ein mir bekanntes Forum bemüht und geschaut, wie es da bzgl. aktueller Karten bei VW aussieht, was laut der Angabe dort identisch ist zu Seat und Skoda. Im November 2024 gab es dort "aktuelle" Karten. Version der Karten V20 aus 11/2024, mit Versionsnummer 2310. Wofür das 2310 wohl stehen mag? Also scheinen auch hier die Karten ein Jahr "alt" zu sein. Und in dem Forum gab es die Karten, noch bevor es die offiziell bei VW gab.

Man merke sich also, andere Hersteller haben genau so alte Karten, nur werden die dann anders benannt und verkauft. Hier ist Dacia genau so ehrlich, wie mit dem Preis des Autos, wo es so gut wie keine Rabatte gibt.

@dokkeri Die Ungleichbehandlung zwischen denen, die direkt kaufen, und denen, die das dreijährige Update gekauft haben, ist sicher nicht gerecht. Aber hier wird sich zwischenzeitlich auch über den veralteten Datenstand beschwert und der ist eben nicht veraltet, das ist das aktuellste, was es gibt. Wenn auch mit ca. zwei Monaten Verspätung für diejenigen, die die Updates mit gekauft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stand der Daten sollte doch aber eigentlich Im System hinterlegt sein. Dort wo auch die Lizenzen der Hersteller stehen.

Gruss
Steffen
 
muss man wohl weiter die Augen auf machen beim fahren. :D
Nicht das man im Fluss landet weil die Brücke eigentlich eine Fähre ist welche gerade am anderen Ufer steht. :angel:
 
Fokus Online -Donnerstag, 11.02.2016, 11:17
Eigentlich wollten sie mit einer Fähre über die Elbe fahren. Stattdessen aber landeten vier Männer direkt im Wasser. Der Grund: Die Autofahrer vertrauten ihrem Navi - und das sagte ihnen nicht, dass sich das Schiff eigentlich am anderen Ufer befand.

--------------------------
sage nie das es das nicht gibt,.
Bei Blindheit ( oder Doofheit) hilft auch das neueste Update nicht.

Gruss
Steffen
 
@ssc Eventuell ist dort auch nur die Version hinterlegt. Oder der Stand, wann die Daten zur Veröffentlichung durch das jeweilige Unternehmen freigegeben wurden. Aber wann die Daten erhoben und wie lange es dauerte, diese einzupflegen oder automatisiert einpflegen zu lassen, dass steht doch sicher nirgendwo.
 
Die Daten werden täglich akualisiert.

Beispiel:
Es wurde eine Baustelle mit Einschränkung der Geschwindigkeit eingerichtet. Zwei Tage später sah ich diese im Navi. Ich sehe auch wenn es einen Stau auf der BAB gibt.
Also nicht den von vorvorgestern, sondern den aktuellen.
 
@Rostfinger
kann es sein das die Daten über den Verkehrsfunk eingespielt werden. Technisch kein Problem.
Hyundai/ Kia Z.B. arbeitet zur Zeit daran Google Maps voll zu integrieren, als Navigation.

Gruss
steffen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.568
Beiträge
1.075.531
Mitglieder
74.783
Neuestes Mitglied
Hans-Martin Berg
Zurück