Trennung vom Duster nach 4 Monaten

Fahrzeug werde ich ja hinterher niemals dasjenige bekommen, was ich bei der Probefahrt zur Verfügung hatte.
Ich wollte damals den Jogger TCe110 Extreme und den Hybrid 140 Probe fahren und das AH hat mir beide zur Verfügung gestellt. Ich habe dann den Hybrid 140 gekauft und ausser der Farbe und der Anzahl Sitze war das gelieferte Auto identisch mit jenem, dass ich zur Probe hatte.
 
Ich kaufe generell keine Katze im Sack. Selbst ein Fahrrad kaufe ich erst nach einer ausgiebigen Testfahrt der Modelle in der engeren Wahl.
Können Sie uns ungefähr mitteilen, wie viel Prozent der auf diese Weise getroffenen Entscheidungen unfehlbar waren, d. h. War das gewählte Produkt am besten geeignet und hat es später keine Probleme verursacht?
Ehrlich
 
Können Sie uns ungefähr mitteilen, wie viel Prozent der auf diese Weise getroffenen Entscheidungen unfehlbar waren, d. h. War das gewählte Produkt am besten geeignet und hat es später keine Probleme verursacht?
Ehrlich
Dank einer seriösen und aufwändigen Produkte-Evaluation habe ich bis heute keinen Kauf je bereut.
Ob es dennoch nicht jeweils eine noch bessere Wahl gegeben hätte, kann ich nicht beurteilen, aber ich war/bin mit den gewählten Produkten voll und ganz zufrieden.
Und ja, Defekte und Probleme gibt es mit jedem Produkt irgendwann, das lässt sich nicht vermeiden.
 
Unser einziger Fehlkauf war mal ein MAZDA 929 Coupé, was aber einzig und allein an den beiden sehr ausladenden Türen lag, die z.B. sehr oft ein vernünftiges Ein- u. Aussteigen auf Parkplätzen unmöglich gemacht haben. Beim Autohändler stand er natürlich mit viel Abstand zu den anderen Fahrzeugen da, weshalb wir das Problem dort nicht erkannt haben. Nach 18 Monaten ging er dann für eine MAZDA 929 Limo mit vier Türen in Zahlung.
Defekte und Probleme gibt es mit jedem Produkt irgendwann, das lässt sich nicht vermeiden
Genau, so ist das irgendwann nun mal und wird sich auch nicht verhindern lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank einer seriösen und aufwändigen Produkte-Evaluation habe ich bis heute keinen Kauf je bereut.
Ob es dennoch nicht jeweils eine noch bessere Wahl gegeben hätte, kann ich nicht beurteilen, aber ich war/bin mit den gewählten Produkten voll und ganz zufrieden.
Und ja, Defekte und Probleme gibt es mit jedem Produkt irgendwann, das lässt sich nicht vermeiden.
Danke für die Antwort!
Nehmen wir an, dass Ihre Behauptung wahr ist.
Konzentrieren Sie sich auf den letzten Satz – sind Ihnen ungewöhnliche Mängel und Probleme wie „Warum ist mir das passiert??“ aufgefallen?
 
Danke für die Antwort!
Nehmen wir an, dass Ihre Behauptung wahr ist.
Konzentrieren Sie sich auf den letzten Satz – sind Ihnen ungewöhnliche Mängel und Probleme wie „Warum ist mir das passiert??“ aufgefallen?
Ja klar gibt/gab es wie bei jedem technisch anspruchsvollen Produkt eine längere Mängelliste. Die habe ich gleichzeitig an das AH und an Dacia Support gesendet. 80% der Mängel wurden in der Zwischenzeit behoben, beim Rest habe ich vereinbart, dass man das beim ersten Jahresservice anschaut. Bei keinem der Mängel muss ich mir aber ein Vorwurf machen, dass ich schlecht evaluiert oder einen Fehlkauf getätigt habe.
 
Schon absurd bei subjektiven Begriffen wie bereuen und zufrieden diese als Behauptung zu bezeichnen und dann auch nur annehmen es sei wahr... Dem hätte ich ganz was anderes geschrieben.
 
Naja, seine Posts sind ohnehin allesamt eigenartig formuliert, da stehe ich über solchen Dingen und lass mich nicht provozieren.
 
Ja klar gibt/gab es wie bei jedem technisch anspruchsvollen Produkt eine längere Mängelliste. Die habe ich gleichzeitig an das AH und an Dacia Support gesendet. 80% der Mängel wurden in der Zwischenzeit behoben, beim Rest habe ich vereinbart, dass man das beim ersten Jahresservice anschaut. Bei keinem der Mängel muss ich mir aber ein Vorwurf machen, dass ich schlecht evaluiert oder einen Fehlkauf getätigt habe.
Naja, seine Posts sind ohnehin allesamt eigenartig formuliert, da stehe ich über solchen Dingen und lass mich nicht provozieren.
Vielen Dank und Respekt für die offene Antwort!
Texas hat völlig recht – Google übersetzt seltsam.
Eines möchte ich betonen: Ich schreibe hier nicht, um zu provozieren.
Das Thema sind die Entscheidungen, die wir treffen. Und davon gibt es jeden Tag viele.
Um aus der Vielzahl der Produkte die richtige Auswahl zu treffen, hat jeder seine eigene Methode.
Ich bin 53 Jahre alt, habe eine Hochschulbildung und lese gerne. Eine Menge. Seit meiner Kindheit. Ich habe mit meinen eigenen Händen ein Haus gebaut und 14 Firmen gewechselt, für die ich gearbeitet habe. Durch meine Tätigkeit komme ich mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt.
Das heißt, Ich möchte sagen, dass ich über eine sehr reiche Lebenserfahrung verfüge und vor 10 Jahren einen qualitativen und grundlegenden Sprung gemacht habe: Ich habe gelernt, dass es keine Zufälle gibt, dass alles, was wir tun, und alle Entscheidungen, die wir treffen, einem natürlichen Lauf folgen.
Davor war ich genauso wie du und bin genauso an die Sache herangegangen.
Ich habe gelernt, dass die wahrsten und richtigsten Entscheidungen im Inneren getroffen werden, man spürt sie, oft auf den ersten Blick. Und uns passiert das Beste.
Wenn der Mensch lernt, auf sich selbst zu hören und sich selbst, den Signalen unserer Umwelt und nicht dem Gehirn, der Logik oder seinem überheblichen Gefühl, mit Vernunft die Krone der Evolution zu sein, zu vertrauen, dann trifft er für sich die richtige Wahl. Ich kann sogar sagen, dass das Recht zu wählen eine Illusion ist – wir haben die richtige Entscheidung bereits getroffen, sie liegt in uns. "The Matrix"
Ihre offene Antwort bestätigt, was ich sage. Nein, Sie haben das Produkt nicht schlecht bewertet, Sie haben einfach nicht auf Ihre innere Stimme gehört und Ihnen sind diese Dinge mit der Liste passiert.
Nochmals vielen Dank für die offene Antwort – Offenheit ist heutzutage selten!
Und bitte – lesen Sie meine Texte mit Verständnis, nicht wörtlich. Bedeutung ist wichtig. Dennoch übersetzt eine Maschine.
Grüße und Harmonie an alle. So verrückt es klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hrissim
Als Ingenieur habe ich da wohl eine komplett andere Philosophie bei Entscheidungen resp. beim Kauf eines Produktes. Da gehe ich sehr systematisch vor und dabei gibt es bei mir Bedarfsanalysen, Pflichtenhefte, Evaluationen, Vergleiche, Bewertungen und letztendlich einen Entscheid. Der Entscheid beim Kauf besonders von technischen Produkten dürfte dabei zu 80% kopf-/faktengesteuert und 20% gefühlsgesteuert erfolgen.
 
@hrissim
Als Ingenieur habe ich da wohl eine komplett andere Philosophie bei Entscheidungen resp. beim Kauf eines Produktes. Da gehe ich sehr systematisch vor und dabei gibt es bei mir Bedarfsanalysen, Pflichtenhefte, Evaluationen, Vergleiche, Bewertungen und letztendlich einen Entscheid. Der Entscheid beim Kauf besonders von technischen Produkten dürfte dabei zu 80% kopf-/faktengesteuert und 20% gefühlsgesteuert erfolgen.
Dieser Ansatz wird Ihnen beigebracht – glauben Sie mir – diese 20 % nicht emotional, sondern das Hören auf Ihre innere Stimme sind sehr wichtig. Mehr als Sie denken. Ich habe Entscheidungen, die ausschließlich auf Logik und Analyse beruhten, oft bereut.
Logik und Analyse führen zwar nicht in die Irre, aber es gibt Dinge, die sie nicht erreichen und nicht erklären. Wie erklären Sie sich, dass Autos, die am gleichen Tag, aus den gleichen Bauteilen, von den gleichen Leuten hergestellt und von verschiedenen Leuten gekauft wurden, sich im Laufe der Zeit unterschiedlich verhalten, d. h. manche haben mehr Mängel, andere gar keine?
Wie erklären Sie, warum bei Ihnen die Mängelliste vorliegt, bei einem anderen Käufer jedoch keine Mängelliste vorliegt und das Auto einwandfrei läuft? Und sie wurden in einer Arbeitsschicht hergestellt. Glück /Luck in English/? Ist es? Es ist keine Frage des Glücks /Luck in English/. Auch dieses Wort haben wir erfunden. Und Zufall und Wahl und immer und nie und viele andere. Wir haben sie erfunden, um unser Missverständnis zu rechtfertigen.
Das Thema ist sehr umfangreich, und es geht nicht nur darum.
Harmonie ist keine Mathematik. Und es ist grundlegend.

Aber wir hatten eine gute Debatte, nicht wahr? :yes:
Danke für ihn! :prost:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.521
Beiträge
1.074.233
Mitglieder
74.703
Neuestes Mitglied
Kaisen
Zurück