Tür geht zu leicht ganz weit auf ...

wildinho

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Hallo Dacianer,

ich habe eine Frage.

Fahre seit Anfang März den Dacia Sandero II und ist auch alles super.
Das einzige was mir ein wenig Sorgen macht, ist das die Türen sich zu leicht komplett öffnen lassen.
In der Regel ist bei Autos ja eine kleine "Sperre" drin, wenn die Tür so halb aufgemacht ist, das hat mein Dacia hinten auch, vorne ist dieser Punkt, an dem die Tür "gebremst" wird zu leicht überschritten. Heißt in der Praxis, dass ich jeden (neuen) Beifahrer beim Ein- und Aussteigen warnen muss, die Türe vorsichtig aufzumachen, sonst rummst die schnell komplett auf und wenn man auf nem Parkplatz steht, neben anderen Autos könnte man diesen und seinem schnell mal ein paar Schäden zufügen. :angry:

Gibt es da irgendwo eine Schraube oder andere Einstellung, wie man diesen Punkt, wo die Tür zur Hälfte kurz stoppt, etwas "härter/fester" einstellen kann ?

Liege Grüße und vielen Dank für Eure Mithilfe.
 
nee,das ist nicht normal..
ich würde an deiner Stelle zur Werkstatt damit fahren damit die das einstellen!
Sonst gibts gerne Beulen.
lG, John
 
Also bei mir ist es auch so die türen gehen sehr leicht ganz auf.
Wenn man da echt was einstellen kann bitte berichten,dann werde ich auch mal beim freundlichen vorbeifahren.
 
Je nach Fahrzeughersteller und Bauart können das Reibebremsen oder ein Federmechanismus sein.

Ich würde den Job der Werkstatt übertragen (weil Garantie) und es beim ersten Kundendienst mit richten lassen.

Denn funktioniert die Bremse nicht, kann z.B. auch eine Windböhe die Türe erfassen und diese dann ungebremst mit solcher Wucht in den Anschlag des Bremsbügels hauen, daß dieser ausreißt.

Dann knallt die Türe weit nach vorne, bekommt Feindkontakt mit der Kante des Kotflügels und man hat eine üble Delle in der Türe.
 
Zwischen den Türscharnieren an A und B Säule sperrt ein flacher Metallbügel ein freies aufschwingen der Türen. Die sind leicht zu finden. Diese Bügel erzeugen bei etwa halb geöffneter Tür einen Widerstand, der nur mit einigem Druck zu überwinden ist und einen weiteren Öffnungsbereich der Türen zulassen. Auch sollen sie die Tür abbremsen, wenn sie zu weit öffnen. Ältere Fahrzeuge haben meist ausgeleierte Fangbänder, meist auf der Fahrerseite fängt das an. Die hat den meisten Verschleiß.
Bei einem neuen Fahrzeug ist das ein Mangel und darf nicht sein.
 
Habe das gleiche Problem mit meinen Sandero Baujahr 03/15.

Ist mir auch schon aufgefallen und sauer aufgestoßen. Da braucht nur mal Wind zu gehen und die Tür knallt auf!

Null Widerstand beim öffnen. Werde dann wohl mal beim Dacia Händler anrufen ob man da was machen kann.

Aber gut das es nicht nur mir so geht oder ich es mir nur einbilde. :lol:

Edit: habe gerade mal beim Händler angerufen. Ihm ist Sowas bisher nicht bekannt. Werde aber nachher noch vorbei fahren da sie es sich mal anschauen wollen. Berichte dann was sie sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ihr habt aber den Bügel verbaut?

das nennt man "Türfangblech"oder"Türfangeisen",dieses hat die Aufgabe die Tür in einer oder mehreren"zwischen"Stellungen zuhalten.Sollte dieses defekt sein,so geht die Tür nur ganz auf und bleibt nicht in den "zwischen" Positionen stehen.Entweder ist das Bauteil defekt oder nicht richtig justiert.Sollte ihr in der Werkstatt überprüfen lassen(wg.Garantie)oder halt selber nachjustieren

MFG aus dem Sauerland

Roland
 
Also ich War heute in der Werkstatt. Laut denen wäre es normal so.

Man merkt zwar diese Zwischen Rastungen. Aber sie haben so gut wie keinen Widerstand. Werde das die Tage mal mit den Sandero meines Bruders vergleichen. Ich kann mir nicht vorstellen das das so gedacht ist.
 
Meine Tür rastet auch nur ganz schwach ein.
Die Rastung soll ja nicht verhindern, dass die Tür ganz auf geht, sondern wenn man sie dann mal in die Position gebracht hat, auch dort bleibt und sich nicht von alleine in Bewegung setzt.
 
Das Problem ist sie setzt sich unter Umständen von alleine in Bewegung. Ein kleiner Windhauch und die Tür ist komplett auf.
 
Hab dasselbe Problem,
Bei mir nur auf der Fahrerseite.
...allerdings ist da nix mehr mit Garantie (Logan Bj. 2008).
Kann man an diesen Türfangeisen selbst etwas nachstellen oder reparieren?
Grüße
Leinad
 
Das vordere Fangband wird dann auf Garantie ausgetauscht.

Logan von 2008 ?
 
hab mich jetzt nur angehängt mit meinem Logan 2008.
Garantie ist nicht mehr,
deswegen die Frage ob man da leicht was selber machen kann, reparieren oder neues Band einbauen? Muss dazu die Türverkleidung runter?
Grüße
 
Danke für die Tipps,
ich werde mir das mal anschauen, zur Not kommt halt ein neues rein.
Grüße
 
Also ich War heute in der Werkstatt. Laut denen wäre es normal so.

Man merkt zwar diese Zwischen Rastungen. Aber sie haben so gut wie keinen Widerstand. Werde das die Tage mal mit den Sandero meines Bruders vergleichen. Ich kann mir nicht vorstellen das das so gedacht ist.

Dieses Türband muss in der Mitte "einrasten" und leichten Wind vertragen können, sie muss gerastet bleiben und nur mit genügend Druck weiter öffnen.

Im Autohaus auch mal mit Ausstellungsfahrzeugen vergleichen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.723
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück