Da ich in der Regel nur Akkus mit Lötfahren verwende geht das mit meinem JBC Equipment ganz gut.
Alu-Lot wird dann verwendet, wenn es sich um ALU Lötfahnen handelt. Alles andere löte ich mit dem bösen SN60Pb38Cu2 Standard Elektroniklot. Bleifrei ist einfach nicht mein Mittel der Wahl.
Einzelzellen und Lötfahnen werden an den Polen leicht angeschliffen und lassen sich dann auch gut vertlöten.
Wichtig bei der ganzen Geschichte ist die passende Temperatur. Wer zu zaghaft ist, macht sich die Akkus kaputt.
Kurze knackige Hitze von 300° ist da gesünder, als exakt eingestellte 215°, die ewig braucht um auch die Lötfahne / den Pol entsprechend zu erwärmen.
Das heftigste an dem ich mal gelötet habe, war Anfang der 2004er ein Akkupack für einen 3D NT der elektifiziert wurde. Das waren wenn ich mich recht erinnere 10S 20P. Zu der Zeit gab es gerade mal 500 mAh LiPo Akkus als Einzelzelle zu kaufen.
Akkustangen ohne Lötfahnen habe ich zu NiCd Zeiten mit dem Hammerlötkolben in einer Rutsche gelötet. Lötkolben gut verzinnt zwischen beide Pole. Anständig heiss werden lassen, Lötzinn drauf und den Kolben schnell weggezogen. Die Schwerkraft knallt die obere Zelle dann auf die untere und die sind fest und leitend verbunden.
Aber das ist jetzt wirklich sehr OT
Bei weiteren Fragen gerne PN