Batterie nach 21 Monaten leer bei 14.000 km Laufleistung?

Wobei das BMS aller modernen Fahrzeuge Mist ist.
Alles der aktuellen Euronorm 6d-ISC-FCM geschuldet.
Früher konnte man 6 Stunden das Radio und die Innenbeleuchtung laufen lassen und es gab keine Probleme .
Heute ist dann die Batterie leer und das Fahrzeug springt nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das BMS aller modernen Fahrzeuge Mist ist.
Alles der aktuellen Euronorm geschuldet.

Das ist Blödsinn und nichts als Polemik.
Früher konnte man 6 Stunden das Radio und die Innenbeleuchtung laufen lassen und es gab keine Probleme .

Ganz früher konntst Du weder Radiohören noch die Innenbeleuchtung 'laufen' lassen weil noch nicht vorhanden. :rolleyes:
Heute ist dann die Batterie leer und das Fahrzeug springt nicht an.

Liegt vielleicht daran das Du einen Dacia fährst, solche Themen gabs bei meinen modernen Fahrzeugen bisher nicht.

LG Rob
 
Ursachen bei zu frühem Ableben: Zellenplatten durch Materialfehler beim Hersteller oder durch Beschädigung, weil z. B. bei der Hadhabung vor dem Einbau im Werk Mist gebaut wurde. Durch weiteres Schütteln und Rütteln des Autos geht dann die angeschlagenen Zellen kaputt, oder Laderregelungselektronik defekt oder Kabelbruch, oder Masseschluß (!!!!), oder ein Verbraucher zieht Strom bei abgestelltem Auto, der keinen Strom ziehen darf, oder Stromgenerator hat ne Macke weg.
Heisst darüber nachdenken nicht einfach mal schnell die Batterie tauschen (lassen), sondern die Ursache suchen (lassen). Sonst ist nach weiteren 2 Jahren u. U. schon wieder Frust angesagt.
 
Schütteln und Rütteln sollte aber bei einen Auto normal sein, da sollte eigentlich nichts passieren.
 
@kandy Trifft dann zu, wenn die Batterie keine Vorschädigungen schon hatte. Deswegen gibt es ja 2 Jahre Garantie auf das Ding.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.465
Beiträge
1.072.348
Mitglieder
74.566
Neuestes Mitglied
TheHoff
Zurück