Klappstuhl
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Logan MCV II Laureate dCi 90PS S&S
- Baujahr
- 2016
@Rostfinger @moto4631
Mir gings eigentlich um "Lima und BMS prüfen".
Die BMS misst ständig, wie viel Energie der Batterie entnommen und wie viel Energie ihr zugeführt werden muss, um einen Mindestladezustand von 80% nicht zu unterschreiten. Werden zusätzliche Verbraucher (Licht, Heckscheibenheizung) dazugeschaltet, gibt die BMS der Lima den Befehl, durch Erhöhung der Ladespannung dies auszugleichen, damit der Mindestladezustand der Batterie nicht unterschritten wird.
Angenommen deine Batterie ist zu 90% geladen und du schaltest keine zusätzlichen Verbraucher dazu, dann dümpelt deine Ladespannung bei 12 V rum.
Fälschlicher weiße kann dadurch angenommen werden, die Lima liefert die Ladespannung nicht mehr und ist defekt.
Durch das Zuschalten von großen Verbrauchern sollte sich auf jeden Fall die Ladespannung erhöhen, womit ein Defekt der Lima + BMS so einigermaßen ausgeschlossen werden kann.
Mir gings eigentlich um "Lima und BMS prüfen".
Die BMS misst ständig, wie viel Energie der Batterie entnommen und wie viel Energie ihr zugeführt werden muss, um einen Mindestladezustand von 80% nicht zu unterschreiten. Werden zusätzliche Verbraucher (Licht, Heckscheibenheizung) dazugeschaltet, gibt die BMS der Lima den Befehl, durch Erhöhung der Ladespannung dies auszugleichen, damit der Mindestladezustand der Batterie nicht unterschritten wird.
Angenommen deine Batterie ist zu 90% geladen und du schaltest keine zusätzlichen Verbraucher dazu, dann dümpelt deine Ladespannung bei 12 V rum.
Fälschlicher weiße kann dadurch angenommen werden, die Lima liefert die Ladespannung nicht mehr und ist defekt.
Durch das Zuschalten von großen Verbrauchern sollte sich auf jeden Fall die Ladespannung erhöhen, womit ein Defekt der Lima + BMS so einigermaßen ausgeschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet: