Benzinverbrauch reduzieren CVT.

MkF91

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway
Baujahr
2023
Hallo,

mein durchschnittlicher Verbrauch auf 100km mit meinen Sandero Stepway CVT beträgt 6,9 Liter und meine Strecke besteht meistens aus ca 35 % Stadtverkehr und 65% Überland, Landstraße.
Ist da der Verbrauch in Ordnung oder zu hoch?
Mir geht es darum noch ein bissel Geld zu sparen was die Tankkosten angeht, ich will aber auch keine Bremse im Straßenverkehr sein.

Ich fahre noch nicht lange Auto, deswegen frage ich hier, ob ihr vielleicht noch Tipps habt wie ich noch ein bisschen die Benzinkosten reduzieren kann , indem ich meinen Verbrauch verringere ohne eine Bremse im Straßenverkehr zu sein.

Nicht falsch verstehen ich kann mir das alles locker leisten aber es wäre an sich doch ganz toll, wenn ne komplette Tankfüllung noch bissel länger reicht.
 
Ich fahre zwar kein Automatik, aber hier ein paar grundlegende Tipps zum Sparen: Möglichst so fahren, dass das Auto nicht zum stehen kommt, z.B. indem man sich Raum lässt zum Vordermann und Ampeln schon aus der Ferne studiert. Frühzeitig Fuß vom Gaspedal nehmen und Motorbremse arbeiten lassen wenn ersichtlich ist, das z.B. ein Ortseingang oder eine rote Ampel naht. Sich ein Limit setzen, mit z.B. 110 kmh (BA:cool: oder 80 kmh (LS) kommt man auch schnell genug zum Ziel. Wenn vorhanden, Eco-Modus nutzen. Für Kurzstrecken das Fahrrad nehmen.
 
Wie oben schon geschrieben bringt eine vorausschauende Fahrweise am meisten. Und etwas mehr Gelassenheit...

Auf der Landstraße muß man auch nicht jeden LKW überholen - zumal man evtl. doch nur 2-3 km hinter ihm bleiben würde.

Ich sehe es jede Woche, dass ein LKW auf Teufel komm' raus vor der roten Ampel überholt werden muss, um dann vor ihm abzubiegen :bang:
 
Tobiz hat eigentlich schon alles gesagt was wichtig ist. :yes:
Man unterschätzt manchmal wie flott man doch ist und es Bedarf etwas Übung und Routine wirklich vorausschauend und sparsam zu fahren. Schnell fahren und das Gaspedal treten kann jeder, aber wirklich mit Voraussicht und auch genug Selbstbewusstsein um sich nicht von hinten immer direkt antreiben zu lassen ist die (in meinem Augen) wirkliche Kunst.
Am Ende geht es darum mit möglichst wenig Energieeinsatz (und Verschwendung) möglichst weit zu (rollen) kommen.
Kurzstrecken sind wahre Spritfresser, zu wenig Luft in den Reifen kann etwas ausmachen, spritsparende Reifen helfen. Der größte Faktor ist man aber selbst.
Viel Erfolg mit deinem Bemühen, gute Einstellung zu dem Thema!!
 
... und auch genug Selbstbewusstsein um sich nicht von hinten immer direkt antreiben zu lassen ist die (in meinem Augen) wirkliche Kunst...
Dabei hilft - nach eigener Erfahrung - konsequent den Geschwindigkeitsbegrenzer zu nutzen. Das schont die eigenen Nerven, schützt vor Blitzern, weil man nicht unbemerkt beschleunigt hat, und beruhigt die Nachfolgenden. Denn mal ehrlich, was nervt mehr: Ein Vorausfahrender mit konstanter Geschwindigkeit oder einer der ständig Sägezahn fährt?
 
Dabei hilft - nach eigener Erfahrung - konsequent den Geschwindigkeitsbegrenzer zu nutzen. Das schont die eigenen Nerven, schützt vor Blitzern, weil man nicht unbemerkt beschleunigt hat, und beruhigt die Nachfolgenden. Denn mal ehrlich, was nervt mehr: Ein Vorausfahrender mit konstanter Geschwindigkeit oder einer der ständig Sägezahn fährt?
Was noch besser als der Begrenzer ist, ist der Tempomat da er erstens im optimalen Drehzahlbereich beschleunigt und auch keine "Micro" Beschleunigungen macht.

Das wäre auch mein Tipp an den TO @MkF91 Zügig an der Ampel bis 30kmh +- beschleunigen und den Tempomat "Restoren" und diesen auf Geschwindigkeit XY beschleunigen lassen.

Der gefühlte Sweatspot auf der Autobahn sind 128/130 KMH Tacho. Dies kannst du auch schön in den 120er Zonen weiterfahren, da du ja reel 120/122 KMH fährst. Vorteil Du bremst nicht sinnlos um dann wieder zu beschleunigen.
Was das Rollen lassen angeht ist der CVT ein Traum. Gefühlt ist keine Motorbremse vorhanden. Das kann man sich bei Ortseinfahrten zunutze machen. Rechtzeitig den Tempomat deaktivieren und rollen lassen. Null Spritverbrauch und du bist beim Schild ohne zu bremsen bei 53kmh (reel 50 KMH). Das Rollen klappt auch gut bei Ampeln.....
 
Auf der Autobahn bringt es am meisten langsam zu fahren. Wenn man Zeit hat am besten einem LKW oder Reisebus folgen.

Screenshot_20240626_064027_Gallery.jpg

Ansonsten vorausschauend fahren um aufs Bremsen so weit wie möglich zu verzichten.

Absolut gesehen unnötige Fahrten vermeiden oder durchs Fahrrad/ÖPNV ersetzen wann immer es geht.
 
Nur so aus Interesse, kann man mit dem (L)ow-Modus beim CVT-Getriebe die Motorbremse effektiver nutzen, z.B. bei Autobahnabfahrten?
 
Laß Dein Auto mal auf der AB mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten per Tempomat rollen und schau Dir im Bordcomputer die aktuellen Verbrauchswerte an. Mein Stepway bleibt bis 110 Km/h unter 6 Liter, bei 90 braucht er etwa 5. Im Schnitt fahre ich ihn im Sommer so etwa mit 6,2 und im Winter mit 6,6.
 
Ich fahre noch nicht lange Auto, deswegen frage ich hier, ob ihr vielleicht noch Tipps habt wie ich noch ein bisschen die Benzinkosten reduzieren kann , indem ich meinen Verbrauch verringere ohne eine Bremse im Straßenverkehr zu sein.
Anderes Auto kaufen!
Der "normale" Sandero ist ein paar Zentimete niedriger. Das verringert die Querschnittsfläche.
Er hat keine Dachreeling. Das verringert den Cw-Wert.
Handschaltung statt CVT. CVT verusacht Mehrverbrauch.
Verzicht auf Turbolader. Turbos lassen sich für Prüfstandsläufe optimal auf niedrigen Verbrauch und niedrige Emissionswerte trimmen. Im Alltgsbetieb dürfte das Anfahren mit 2000 Umdrehungen eher zu Mehrverbrauch führen. (Eine genaue Statistik habe ich nicht zur Hand.)

prktikable Vorschläge:
- Erhöhe den Reifendruck 0,2 bar über den vom Hersteller empfohlenen Wert!
Das mindert den Fahrkomfort kaum, verringert aber den Rollwidertand!
- Beim nächsten Reifenkauf auf die Messwerte für Kraftstoffverbrauch achten!

Und wie oben schon des Öfteren beschrieben:
Unnötige Brems- und Beschleunigungs-Manöver meiden!


NACHTRAG:
Auf unnötige verbrauchserhöhende Anbauteile verzhichten, wie z.B.:
- Schmutzfänger an den Schwellern hinter den Radkästen
- Windabweiser an den Fenstern
- Deutschlandfähnchen

Und wichtig:
Mit geschlossenen Fenstern fahren. (Zumindest bei höheren Geschwindigkeiten!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stepway ist aerodynamisch echt unvorteilhaft, der Logan wäre der beste.

Ist Motor schon eingefahren?

Tja, Stadtverkehr möglichst vorausschauend und viel rollen, jeder Beschleunigungsvorgang kostet.
Überland halt maximal Tempo 90 - Reifendruck rauf.

Und bei viel Last Super plus tanken und nach Messwetten mittels Dreisatz berechnen wie viel mehr kosten darf.

6.9 ist aber eh schon gut für die unvorteilhafte Kombination Stepway und CVT.
 
Wie oben schon geschrieben bringt eine vorausschauende Fahrweise am meisten.
So auch bei Kolonnenfahrt, viele vor einem. Ich beobachte soweit möglich auch die Autos vor meinem Vorherfahrendem. Wenn dann bei fünf oder mehr Autos weiter vorne die Bremlichter angehen gehe ich direkt vom Gas. Mit etwas Abstand, das müssen keine 15m sein, kann ich mein Auto ein ganzes Stück ausrollen lassen bevor ich bremsen muß. Zum Glück haben ja alle die dritte Bremsleuchte so daß man schon recht weit erkennen kann wenn gebremst wird.
 
Das CVT Getriebe verbraucht etwa 0,5 Liter mehr als das Schaltgetriebe. Dann verbraucht man mit E10 etwas mehr an Sprit als mit E5 Superbenzin. Allerdings muss man hier den Preis mit berücksichtigen - mit anderen Worten finanziell kein echter Preisvorteil, aber E5 senkt den Verbrauch effektiv und schont die Umwelt, weil weniger verbrannt wird. Dann kommt's auf die Wahl der reifen an. Es gibt spritfressende und spritsparende Schlappen. Aber auch die Felgenwahl spielt eine große Rolle! Es gibt aerodynamische Krüppel und aerodynamische optimierte Felgentypen.
Dann frisst der Klimakompressor im Sommer ebenfalls Sprit, weil der muss angetrieben werden und klaut dem Motor etwas Leistung, folglich musste bisserl mehr Gas geben für die gleiche Fahrleistung. Den Rest haben Dir die Kollegen schon erklärt. Der "Stepway" verbraucht von seiner Bauweise her etwas mehr als der "Streetway". Also knapp unter 7 Liter ist eigentlich guter Durchschnitt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.676
Beiträge
1.032.790
Mitglieder
71.714
Neuestes Mitglied
Schrauberlein
Zurück