Dacia Bigster Preise

Und die Störungsdurchschnittsquote steigt mit der Ausstattung und die Versicherung.
Da muß jeder schauen, was er zahlen will undkann.
 
Bei einigen EU Importeuren, z.B. Jütten & Koolen, ist der ECO G140, also der Autogasmotor, schon gelistet.
die Preisdifferenz zum TCe 140 beträgt 200 €.
Weiß jemand, ab wann der ECO G140 in Deutschland offiziell bestellbar ist?
Liebe Grüße, Dusterinchen
 
Liegt an Laufzeit, Jahres km Leistung.
Und was heißt damals.
Ich hatte damals ( 2016) 0,9% auf 5 Jahre.
Gruß
 
Moin Zusammen,
mich würde mal interessieren, was eure Autohäuser für den Einbau der Anhängerkupplung genommen haben.

Bei mir sind es 1.056 € incl. Teile (abnehmbare) und Märchensteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
mich würde mal interessieren, was eure Autohäuser für den Einbau der Anhängerkupplung genommen haben.

Bei mir sind es 1.056 € incl. Teile (abnehmbare) und Märchensteuer.
Bei uns auch in dem Bereich (1.100€ incl. allem) - Auch abnehmbare
 
hab knapp 500 bezahlt.
Mehr würde sich wohl auch keine spanische Werkstatt trauen zu kassieren. Ist ja abzocke was ihr da hin legt. Schon mal den Materialpreis erkundet?
 
Ich gehe davon aus, dass sich der Stundensatz doch regional stark unterscheidet. München oder Stuttgart dürfte er sehr viel höher liegen las irgendwo im Osten in der Pampa.

Aber egal, niemand arbeitet wohl für lau. Miete, Löhne, Sozialabgaben, Steuern, Energie, Werkzeuge, Weiterbildungen, Umweltabgaben, Reserven, etc., das muss alles bezahlt werden. Und unter dem Strich will wohl jeder Unternehmer auch einen Gewinn machen der hoffentlich etwas höher ist, als wenn man sich ohne Risiko irgendwo anstellen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja bei 150€ Material bleiben also 8h zum anbauen. Ein Albtraum.
Wie kommst du jetzt auf 150€? Alle Teile zusammen kosten die von Zephyr0s genannten 653€. Das sind ja die Original Teile, die an den Händler zum Einbau geschickt werden. Kann mir nicht vorstellen, dass Querträger, Schrauben- und E-Satz in Spanien so extrem viel billiger sind. Da könnte dann auch wohl am Material gespart worden sein. Hauptsache du bist damit zufrieden! :)
 
hab knapp 500 bezahlt.
Mehr würde sich wohl auch keine spanische Werkstatt trauen zu kassieren. Ist ja abzocke was ihr da hin legt. Schon mal den Materialpreis erkundet?
Zu dem Posting fällt mir echt nix ein, ohne Worte.
Wir sind halt hier nicht in Spanien oder sonst wo auf der Welt, sondern in Deutschland.
Und hier sind um die 1000€ völlig normal für die AHK inkl. Einbau.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.452
Beiträge
1.071.968
Mitglieder
74.541
Neuestes Mitglied
Bonsaihirn
Zurück