Eco-Knopf, Eco Modus (Sammelthema)

@Rolf76

Die Heizleistung kann beim DCI und einigen für Osteuropa bestimmten TCE durchaus reduziert werden.

Der dort verbaute elektrische Zuheizer läuft dann weniger bis gar nicht. ;)
 
Haben halt eine Klimaautomatik. Und die "denkt", dass auch bei ca. 0 Grad immer der Motor laufen muss damit immer und durchgehend lecker 20 Grad herrschen.
Macht echt was aus ob der Motor beim Start/Stopp ausgeschaltet wird oder nicht. Ist unser erster Winter damit. Mal sehen.
 
Ich bin bisher mit meinem Neuen erst ca. 400 km gefahren.
Davon 3/4 im ECO Modus.
Ja, der Wagen agiert träger und wirkt gemächlicher, als im Normalzustand.
Dass ich aber merklich Sprit bzw Gas spare, kann ich mir nicht vorstellen.

Ich denke, ich werde ECO nur im Stadt- & Landverkehr nutzen und auf Autobahnen ausgeschaltet lassen.
 
Servus,

ich habs bei meinem Lodgy dci 110 ausgetestet - Spritersparnis 0,2 l/100. Dafür träger Antritt bei anfahren, früher runterschalten am Berg, nicht mehr vorhandene 'Spritzigkeit'. Seitdem fahre ich glücklicher ohne ECO....
 
... Ja, der Wagen agiert träger und wirkt gemächlicher, als im Normalzustand ...

.. Dafür träger Antritt bei anfahren, früher runterschalten am Berg, nicht mehr vorhandene 'Spritzigkeit' ...
Der ECO-Mode ist kein Zaubermodus, er reduziert die Fähigkeit zu Beschleunigen. Wenn man ohne ECO-Mode freiwillig genau so wenig beschleunigt, spart man genau so viel Kraftstoff wie mit ECO-Mode.

Wer bei eingeschaltetem ECO-Mode versucht, mit niedrigen Gängen so gut zu beschleunigen wie ohne ECO-Mode, spart auch keinen Kraftstoff.

Ziemlich banaler Zusammenhang, wie ich finde.
 
D3!! TCe 130

Hallo Freunde

Ich habe mit meinen Dusti nun beim normalen Fahren und im eco Modus getestet und dies ist dabei herausgekommen:

Ohne Eco - 130km Mischfahrt, Kurzstrecke/Land/Stadt - 6,7L Verbrauch

240km Autobahn konstant 120 - 5,7L Verbrauch

Mit Eco - 130km Mischfahrt, Kurzstrecke/Land/Stadt - 6,7L Verbrauch

240km Autobahn konstant 120 - 5,7L Verbrauch

HÄ??? ??
Dafür im eco Modus wenigstens mit gerdosselter Leistung

Was sind so eure Werte / Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit so einer kurzen Vergleichsfahrt lässt sich wohl keine seriöse Statistik betreiben. Oder waren bei beiden Fahrten alle Bedingungen zu 100% identisch:

Strecke, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Verkehrsaufkommen, Ampelphasen, Fahrverhalten, Spritqualität, Fahrzeuggewicht, Reifendruck, .... ?

Es genügt z.B. schon, wenn man unbewusst die gedrosselte Leistung im Eco mit minim mehr Gas versucht zu kompensieren und schon ist der Vorteil des Eco aufgehoben oder der Verbrauch mit Eco sogar höher als ohne. Oder bei der Fahrt B hat man an der einen oder andern Ampel Rot statt Grün wie bei Fahrt A und schon sind die erhobenen Werte wertlos.
 
2 x 240km konstant 120kmh...das muss aber eine sehr leere Autobahn gewesen sein.

Erfahrung Sandero 90PS die ersten beiden Tankfüllungen um 6,4l. 3. Tankfüllung im Eco Modus knapp unter 6l. Ob es am Eco liegt oder dass er nach x km weniger verbraucht Weis ich nicht.
 
Ja tatsächlich waren in sämtlichen Modellen die Bedingungen nahezu identisch. Wetter, Temperatur, Verkehr...... Ok hier und da andere Luftfeuchtigkeit, oder atmosphärer Druck hat wahrscheinlich schon etwas variiert..... Aber um wie viele null komma handelt es sich dabei...?
Die Teststrecke und der Zeitraum könnte schon etwas mehr sein ok. Ich hätte nur wenigstens hier oder da eher einen Unterschied erwartet.....
Bsp: eco auf der Autobahn weniger effektiv. Dafür im Mischbetrieb (wenigstens) 0,4 Unterschied.... :think: Oder anders herum......
Aber mit weniger Fahrspaß das selbe Ergebnis finde ich halt schon eher schwach :unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

2 x 240km konstant 120kmh...das muss aber eine sehr leere Autobahn gewesen sein.
Absolut. Ich war beide Male der einzige Fahrer auf der gesamten Strecke :yes: (Ironie off...)
 
@Tommy82

Wo soll xen bei konstanter Fahrt ohne jegliche Beschleunigung ein Unterschied herkommen?

Bei konstanter Geschwindigkeit X ist eine gewisse Energie Y nötig,da ändert sich 0 dran egal ob der Knopf gedrückt ist oder nicht.
Um die Energiemenge Y da zu senken müssten schon aerodynamische Elemente wie Spoiler,Lippen und sowas ausgefahren werden.
Findet man an einem Dacia wohl nicht. :D
 
Das interessiert mich nun.

Kannst du uns bitte kurz beschreiben, wie du "weniger Fahrspaß" gemessen hast?
Ganz einfach. "normaler Modus - mit Elektromotor und ungedrosselt.
Eco Modus - kaum Elektromotor und gedrosselt.
Normaler Modus also = mehr Fahrspaß :loveeyes:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Tommy82

Wo soll xen bei konstanter Fahrt ohne jegliche Beschleunigung ein Unterschied herkommen?

Bei konstanter Geschwindigkeit X ist eine gewisse Energie Y nötig,da ändert sich 0 dran egal ob der Knopf gedrückt ist oder nicht.
Um die Energiemenge Y da zu senken müssten schon aerodynamische Elemente wie Spoiler,Lippen und sowas ausgefahren werden.
Findet man an einem Dacia wohl nicht. :D
Oh mann..... <_< ich lasse das mal jetzt unkommentiert.......
 
Also ich hasse den Eco Modus. Allerdings habe ich eine sinnvolle Verwendung dafür gefunden. Und zwar wenn unser Baby mitfährt finde ich es ganz gut die „weniger Leistung“ zu haben
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.894
Beiträge
1.084.816
Mitglieder
75.299
Neuestes Mitglied
Jan Giersch
Zurück