Jetzt noch den "alten" Duster als Neuwagen kaufen?

Hatten am Samstag eine Probgefahrt mit dem neuen Modell und ich kann Georg recht geben. Die meisten Änderungen sind optische Veränderungen im Innenraum. (z. B. neue Anordnung Navi und andere Schalter)

Wenn das so sein sollte, dann muss ich am vergangenen Samstag doch tatsächlich einen anderen SUV begutachtet haben.:think:
Obwohl.....es stand Dacia Duster II dran :whistle:
 
zu meinem Erstaunen sah ich heute Morgen den neuen Duster auf Nachbars Hof. Also bin ich jetzt hier in der Gatve nicht der einzige, der einen Dacia fährt.
Werde Nachbarn mal fragen wie er zufrieden ist.
Der interessierte sich noch vor 8 Monaten für meinen Logan MCV 1:D
 
Meine bessere Hälfte hat beide Duster nebeneinander gesehen - ganz spontan ist er der Meinung, er würde am liebsten einen der letzten "alten" Duster kaufen... Der "neue" sieht ihm so klotzig aus...

Jedem das Seine...

...die Hunde und ich fahren Dokker :rotate::rotate::rotate:

...denkt sich die

GSS-Freundin
 
Der Neue hat definitiv was "klotziges" beim Land Rover geklaut.
 
Ich habe mit Auslaufmodellen bisher immer beste Erfahrungen gemacht. Die Fahrzeuge sind ausgereift, oft gibt es zum Produktionsende noch attraktive Sondermodelle und zusätzliche Nachlässe.
Der neue Dokker gefällt mir übrigens sehr gut . Allerdings würde ich ( nach meinen Erfahrungen) kein neues Modell im ersten Produktionsjahr kaufen
Bei mir wird es aber wohl sowieso ein Dokker
 
Nun melde ich mich hier auch mal zu Wort. Besser Old oder 2018?!
Ich bin da eindeutig für die Vorgängervariante, egal welche Marke oder Model es betrifft. Die Vorgänger werden im Laufe des Jahres 2018 sicher als Neuwagen im Preis abermals abfallen, also was liegt näher sich einen Phase 2 zu holen? Die neue Duster Generation bringt zwar viel neues mit, und mit der Zeit wieder Probleme (was jede Marke betrifft) Der Vorgänger hat sicher auch Probleme, doch dafür gab oder gibt es "ausgereifte" Lösungen. Und wenn ich hier immer wieder User lese, die sich eine Duster Laureate als Neuwagen zulegen, das in Vollausstattung (4x2) für sage und schreibe gerade mal knapp 14.000.-€, dann stellt sich in meinen Augen die Frage nicht ob Duster Phase 2 oder Model 2.

Anderer Vergleich. Hatte jemand schon einen Duster, kann er seine gekauften Zusatzteile nicht auf das Model2 übertragen, und genau darin sehe ich den Sinn bei Dacia (Reno) da der Kunde zu Zusatzteile wieder neu erwerben muß. Wenn der Neue beim Kunden ankommt, werden die Zusatzteile von Phase 2 wieder purzeln, was wieder der Grund wäre den P2 zu kaufen.
 
Also ich kann sagen, es sind Welten dazwischen. Der neue kann alles was der alte konnte - nur besser (und mehr). Alleine die Geräuschkulisse ist im Neuen gefühlt um die Hälfte geringer. Die Lenkung saugeil leicht, die Schaltung leichtgängig (beim alten war sie ein wenig hakelig), die Kupplung ebenso. Die Lautsprecher (deren Anzahl jetzt 6 Stück) vom Klang her viel besser obwohl ich 4 SinusLine von LZP nachgerüstet hatte, die Heizung wird meiner Meinung nach schneller warm, die Klima jetzt (optional) in Automatik, usw usw...
Und vor Kinderkrankheiten fürchte ich mich bei Dacia nicht so wie bei anderen Marken, da die Teile doch schon in anderen Wagen zur Genüge erprobt sind - ZB die Bremsen vom Renault Captur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.089
Beiträge
1.089.432
Mitglieder
75.651
Neuestes Mitglied
bushmills
Zurück