Um einen Hybriden kommt man ja kaum noch vorbei, es sei denn man kauft direkt einen BEV.
In fast allen modernen Verbrennern steckt schon ein helfender Elektromotor.
Fast alle??? Bei einem Anteil von weniger als 5% kann man schon fast von homöopathischen Anteilen reden
Anteil von Elektroautos in Deutschland 2024 | Statista
Da sind ALLE Spielzeuge erfasst, die den Vortrieb elektrisch gewährleisten oder unterstützen.
Zitat:
Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter. Während vor fünf Jahren nur 0,22 Prozent aller Personenkraftwagen Elektroautos (Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybrid (PHEV)) waren, betrug der Anteil Anfang 2024 bereits rund 4,8 Prozent. Der Anteil der reinen Batterie-Fahrzeuge (BEV) an der Gesamtanzahl der Autos lag bei knapp drei Prozent.
Das ist NIX. Oder zumindest FAST NIX.
Wie üblich die Spielerei mit Steigerungen über Prozentzahlen. Jedes Jahr 100% kann bedeuten: Im ersten Jahr EINES, im zweiten Jahr ZWEI usw. Also nach 20 Jahren schon etwas mehr als 1 Mio NEUZulassungen.
Jetzt könnte man natürlich wieder sagen/schreiben, dass Jahr für Jahr die Steigerung mehr wird, aber von "fast alle" oder zumindest "überwiegend" redet man allgemein eher bei deutlich über 50% und nicht bei <5
Nicht missverstehen: Ich halte die Verbrenner für ein vorübergehendes Übel, die aktuelle Lösung mit >1000kg Akku aber bestenfalls für eine Modeerscheinung. Die echte Lösung sehe ich aktuell noch nicht, am Liebsten wäre mir Wasserstoff, der mit Windkraftwerken erzeugt und dann innerhalb von 5 Minuten in Autos gedrückt wird.
Zukunftsmusik, mal sehen, wo der Kahn hinfährt
ÖRa