Intrepid
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Logan II MCV dCi 90 Logan II MCV dCi 95 Spring Electric
Ich nutze das Elektroauto überwiegend nur im Nahbereich, wenn kein ÖPV fährt (also in der Nacht) oder wo es keinen erträglichen Takt gibt (also von Bottrop aus Richtung Norden in den ländlichen Raum). Für lange Strecken fahre ich bis zum nächsten Bahnhof und steige dann in den Zug.
Im Ergebnis lade ich fast ausschließlich zuhause und es nervt schon, dass man sich für die wenigen Mal, wo man eine Ladekarte nutzt (ich habe ARAL & EnBW), quasi neu mit den dann gültigen Tarifen vertraut machen muss. Total angenehm finde ich die Ladeparks, wo ich mit den Ladevorgang mit meiner Bankkarte bezahlen kann und die Tarife trotzdem akzeptabel sind.
In der Ladekartenpolitik der Anbieter sehe ich immer noch den Versuch, das elektrische Fahren maximal unattraktiv zu machen.
Ähnlicher Fall: ich bin jetzt auch Ereignissen auf der Spur, wo die Absicht des unattraktiv Machens hinter vorgehaltener Hand sogar erklärt wurde, zum Beispiel einer Quartiers-Neugestaltung ausdrücklich ohne PV-Anlagen auf den Dächern (ab 2026 in NRW bei Renovierungen Pflicht, also noch schnell vorher alles neu machen) und ohne Ladesäulen am Straßenrand vor Mehrfamilien-Mietshäusern. Es hätte richtig gut werden können. Geht ja auch um Autarkie bei großflächigem Stromausfall, also zivilem Katastrophenschutz.
Im Ergebnis lade ich fast ausschließlich zuhause und es nervt schon, dass man sich für die wenigen Mal, wo man eine Ladekarte nutzt (ich habe ARAL & EnBW), quasi neu mit den dann gültigen Tarifen vertraut machen muss. Total angenehm finde ich die Ladeparks, wo ich mit den Ladevorgang mit meiner Bankkarte bezahlen kann und die Tarife trotzdem akzeptabel sind.
In der Ladekartenpolitik der Anbieter sehe ich immer noch den Versuch, das elektrische Fahren maximal unattraktiv zu machen.
Ähnlicher Fall: ich bin jetzt auch Ereignissen auf der Spur, wo die Absicht des unattraktiv Machens hinter vorgehaltener Hand sogar erklärt wurde, zum Beispiel einer Quartiers-Neugestaltung ausdrücklich ohne PV-Anlagen auf den Dächern (ab 2026 in NRW bei Renovierungen Pflicht, also noch schnell vorher alles neu machen) und ohne Ladesäulen am Straßenrand vor Mehrfamilien-Mietshäusern. Es hätte richtig gut werden können. Geht ja auch um Autarkie bei großflächigem Stromausfall, also zivilem Katastrophenschutz.