@DonCarlos
Warum kein PHEV als Privatperson?
Es handelt sich einfach um hochkomplexe Systeme, die beide Antriebsarten ständig mitschleppen.
In den Zuverlässigkeitsstatistiken landen die Modelle immer ganz ganz hinten. Absolute Schlusslichter.
Während Vollhybride zu den zuverlässigsten Zählen. Ja, absurd.
Da schlägt Toyota einfach mit seinem genialen Hybrid Synergy Drive (HSD) voll durch.
Den gibt es eben auch im Kuga, den verbaut Ford in Lizenz.
Ich halte den MG E-HS auch einfach für einen schlecht gemachten Hybrid. So viel Technik draufgeschmissen (6 Gang Benziner, 4 Gang E-Motor) , um es dann so schlecht auf Sparsamkeit zu trimmen.
Mit dem HSD schaffe ich es locker, dass 2/3 der gefahrenen Strecke der Motor aus ist. In der Stadt auch 80% der Zeit. Mit leerem Akku/dem Vollhybrid. In Zeit sicherlich ein viel höherer Wert.
Im MG habe ich da mit Glück 25% geschafft. Den Wert schaffe ich auch im Segelmodus der 48V Mild-Hybride von Mercedes.
Der MG will einfach den Motor nicht abschalten, der will auch nicht rekuperieren und hat obendrein auch noch einen klassischen Unterdruckbremskraftverstärker.
Auf der Autobahn säuft das Ding und dann ist der Tank mit 36l auch noch so elendig klein.
Der Innenraum ist ok, das Display brutal hell und nicht einstellbar. Habe da in der Nacht meim Handtuch aus dem Koffer geholt und damit das Radiodisplay verdeckt.
Das Fahrwerk ist sehr neutral ohne Rückmeldung, aber kann mit Beladung gut umgehen. Hatte sicher 400kg zugeladen und der fuhr sich genauso, als wäre er leer.
In dem Auto ist kein Platz. In einen Polo 9N bekomme ich deutlich mehr rein!
Wenn du daheim laden kannst, dann hol dir den MG4 als Tageszulassung für 19k .
Der ist dermaßen günstig, da ist ein hoher Wertverlust erträglich!
Wenn du in dem Auto die Garantie auffährst (7 Jahre/150Tkm) und der Wagen dann 0€ wert wäre(!) , liegst du wertverlustechnisch bei 12?5cent/km.
Musst es dir aber durchrechnen. Für die MG ist die Versicherung BRUTAL teuer! Im Leasing gibt es deren vergünstigte Versicherung, für 74€ im Monat VK ohne SF und ab 18 Jahren. Selbst Fahrer mit sehr hoher SF werden damit günstiger fahren, als die eigene Versicherung zu bemühen.
Das Ladenetz in Mitteleuropa ist dermaßen gut ausgebaut, da würde ich ja nicht einen Gedanken verschwenden, ob ein MG4 als Alltagsauto funktioniert.
Wenn ihr schon über MG nachdenkt, dann ist ein Auto für euch ein eher emotionsloses Thema.
Warum also die Sache nicht emotionslos und methodisch aufrollen?
An jeder Ecke entlang der Autobahnen gibt es Aral Pulse, EnBw und Ionity, sowie als Rückfallebene Aldi Süd.
Bei all denen kann man für unter 40cent/kwh schnellladen.
Spar dir also das Geld für einen PHEV und kauf dir entweder einen guten Hybrid oder eben Elektrofahrzeug.