Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Stellt sich umgekehrt genau so, wenn bei der Leasing-Rückgabe das Ladekabel noch original verpackt ist: funktioniert dann noch jede Ladevariante?
 
Ja auch dieser Punkt wäre Interessant zu Wissen. Die Fahrzeuge sind zwar nicht dafür gedacht das man nur elektrisch oder nur mit Benzin fährt. Aber machbar wäre es wohl. Ich gehe aber davon aus das der Verbrenner dann keinen Zucker mehr von sich gibt wenn er über viele Monate nicht läuft, oder es erscheinen vorher schon Fehlermeldungen bzw. das der Verbrenner nach Zeitraum X einfach gestartet wird weil es von der Software "zum Schutz" so vorgesehen ist.
 
Es sind auch schon "Scheunenfunde" nach zig Jahren Standzeit wieder angesprungen. :think:
 
Ich gehe aber davon aus das der Verbrenner dann keinen Zucker mehr von sich gibt wenn er über viele Monate nicht läuft, oder es erscheinen vorher schon Fehlermeldungen bzw. das der Verbrenner nach Zeitraum X einfach gestartet wird weil es von der Software "zum Schutz" so vorgesehen ist.
Da kann ich euch beruhigen! Da passiert gar nichts.

Mein Cabrio ist in den letzten 18 Monaten gerade einmal knapp 240Km bewegt worden.
Also auch einige Monate gar nicht.
Außer, dass ich gelegentlich die Batterie extern nachgeladen habe, hat "der Gerät" nur gestanden.

Jetzt hatten wir diese Woche endlich schönes Wetter und ich habe den Benziner aus dem Carport geholt.
Der springt nach der ersten Umdrehung an!
Die ersten Meter waren die Reifen etwas unrund und der Reifendruck musste korrigiert werden.
Nach zwei, drei Kilometern, war das auch Geschichte.

Ich habe den Wagen langsam warm gefahren und bin dann auf die Autobahn. Habe ihn nur langsam, aber über zwei Stunden gefahren.
Der läuft, als hätte er nie gestanden.

Darum kann ich auch aus erster Hand sagen, dass da nichts passiert.

Und der Plug-In läuft auch nicht ausschließlich auf Batterie. Das Ding ist intelligent. Da springt im Hintergrund auch mal der Benziner an, aber eben nur sehr selten. Er läd dann auch die 12V Batterie auf, die jeder Stromer weiterhin an Bord hat.

Auf der Probefahrt hat er einmal den Generator angeschmissen. Dann rennt der Benziner mit gerade einmal 1.400 U/Min und ist nicht hörbar. Man erkennt es nur am Drehzahlmesser.

LG Carsten

P.S.: Mein Cabrio ist mit etwa 17 Jahren kein wirklicher Oldtimer und hat eine moderne Einspritztechnik.
 
Mein Youngster hat auch nur 26 Jahre und steht im Sommer in der Garage,im Winter wird gefahren.Liegt auch hauptsächlich am TÜV Datum,besser man hat im Winter 2 und vollverzinkt isser ja auch.Noch kein Krümmel Rost und 1. Auspuff dran.Startet auch sofort nach den 6 Monaten ohne Problem.Wenn der KaRo on the road ist,bekommt der Duster auch Saisonzeichen und geht dann in den Winterschlaf dafür.Ab 1. März wird der KaRo dann getestet....
Gruß Manebo
 
Nun wäre mal Interessant zu Wissen: Wenn man ausschließlich nur Kurzstrecken fährt im "E-Modus" (aus welchem Grund auch immer, sofern ein nur Elektrisch fahren überhaupt permanent geht), für sagen wir 1,5 - 2 Jahre, wird dann der Benziner überhaupt noch jemals wieder anspringen oder eine teure Instandsetzung fällig zwecks Kraftstoffpumpe, Leitungen, Injektoren usw......
Also wenn Du jetzt schon absehen kannst das Du die nächsten 2 Jahre nur rein elektisch unterwegs sein möchtest, dann ist ein Plugin Hybrid eher das falsche Fahrzeug.
Dann wäre rein elektrisch schon interressanter.
Aber manche Autos stehen ja auch auf den Halden für mehr als ein Jahr, und die funktionieren auch noch.

Und es gibt ne Menge Plugin Hybride als Geschäftswagen, die haben noch nie eine Ladesäule gesehen.
Die werden nur gefahren wegen der 0,5% Versteuerung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.604
Beiträge
1.076.816
Mitglieder
74.841
Neuestes Mitglied
Bieber209
Zurück