Ich gehe aber davon aus das der Verbrenner dann keinen Zucker mehr von sich gibt wenn er über viele Monate nicht läuft, oder es erscheinen vorher schon Fehlermeldungen bzw. das der Verbrenner nach Zeitraum X einfach gestartet wird weil es von der Software "zum Schutz" so vorgesehen ist.
Da kann ich euch beruhigen! Da passiert gar nichts.
Mein Cabrio ist in den letzten 18 Monaten gerade einmal knapp 240Km bewegt worden.
Also auch einige Monate gar nicht.
Außer, dass ich gelegentlich die Batterie extern nachgeladen habe, hat "der Gerät" nur gestanden.
Jetzt hatten wir diese Woche endlich schönes Wetter und ich habe den Benziner aus dem Carport geholt.
Der springt nach der ersten Umdrehung an!
Die ersten Meter waren die Reifen etwas unrund und der Reifendruck musste korrigiert werden.
Nach zwei, drei Kilometern, war das auch Geschichte.
Ich habe den Wagen langsam warm gefahren und bin dann auf die Autobahn. Habe ihn nur langsam, aber über zwei Stunden gefahren.
Der läuft, als hätte er nie gestanden.
Darum kann ich auch aus erster Hand sagen, dass da nichts passiert.
Und der Plug-In läuft auch nicht ausschließlich auf Batterie. Das Ding ist intelligent. Da springt im Hintergrund auch mal der Benziner an, aber eben nur sehr selten. Er läd dann auch die 12V Batterie auf, die jeder Stromer weiterhin an Bord hat.
Auf der Probefahrt hat er einmal den Generator angeschmissen. Dann rennt der Benziner mit gerade einmal 1.400 U/Min und ist nicht hörbar. Man erkennt es nur am Drehzahlmesser.
LG Carsten
P.S.: Mein Cabrio ist mit etwa 17 Jahren kein wirklicher Oldtimer und hat eine moderne Einspritztechnik.