TCe 110 versus TCe 100 ECO-G

Ein kleiner Tip noch von mir:
Ich fahre Langstrecke am liebsten nachts.
Irgendwie sind Wohnwagengespanne ein rotes Tuch für LKW-Fahrer.
Ich fahre mit Tempomat in der rechten Spur in der LKW-Kolonne. Der LKW hinter MUSS mich UNBEDINGT überholen! Die können keine Wohnwagen vor sich sehen! Warum? Ich fahre genauso schnell, wie die LKWs...
Nachts sind die Autobahnen und Straßen wunderbar leer. Ich kann viel entspannter fahren und der Verbrauch liegt etwa einen Liter Sprit weniger.
Und mache das nicht, überholen am Berg! Das Auto wird eh schon stark beansprucht durch den Anhänger. Entspanntes Gleiten schont die Technik!

LKW ist nicht gleich LKW. Je nachdem wie die Höchstgeschwindigkeit eingestellt ist können diese unterschiedlich schnell fahren, meist zwischen 84 und 94 km/h Tachogeschwindigkeit.

Die schnelleren LKW überholen die langsameren. Kann man täglich beobachten. Das ist normal.

Hat also nichts mit dem Wohnwagen zu tun, der hinter einem langsamen LKW hinterherfährt.
 
Ein kleiner Tip noch von mir:
Ich fahre Langstrecke am liebsten nachts.
Irgendwie sind Wohnwagengespanne ein rotes Tuch für LKW-Fahrer.
Ich fahre mit Tempomat in der rechten Spur in der LKW-Kolonne. Der LKW hinter MUSS mich UNBEDINGT überholen! Die können keine Wohnwagen vor sich sehen! Warum? Ich fahre genauso schnell, wie die LKWs...
Nachts sind die Autobahnen und Straßen wunderbar leer. Ich kann viel entspannter fahren und der Verbrauch liegt etwa einen Liter Sprit weniger.
Und mache das nicht, überholen am Berg! Das Auto wird eh schon stark beansprucht durch den Anhänger. Entspanntes Gleiten schont die Technik!
Diese Erfahrung musste ich auch schon machen. Nachts ist es aufjedenfall entspannter. Die LKW Fahrer halten manchmal keine 5m Sicherheitsabstand ein. Aber teils auch verständlich, durch den ganzen Frust in dieser Branche. Ich bin im 5 Gang mit ca. 80-90 km/h gefahren, den 6 Gang habe ich bewusst nicht gewählt um den Motor und den Turbo zu schonen. Das wäre nur noch ein rumgeblubber...
 
Er federt halt anders, als im Solobetrieb. Das ist normal und man gewöhnt sich nach kurzer Zeit daran. Ich tariere unseren Wohnwagen so aus, daß er mit max. 20 kg auf der Kugelkupplung aufliegt. Dann läuft er angenehm hinterher. Sind z.B. die Fahrräder auf der Anhängerkupplung, kommt die Bierkiste ins Heckbad. Sonst würde sie im Kofferraum mitreisen. Dafür kommt die große Gasflasche ins Auto und im Flaschenkasten im Bug ist nur die kleine 5-Liter-Flasche Gas.
20 kg Stützlast? Dann fährst du aber bestimmt nie schneller als 80...
Ich hatte mit dem Passat und 1500 kg Wohnwagen auf der Heimfahrt vom Urlaub Zuwenig Stützlast und zuviel im Heck vom Wohnwagen..Lkw überholen mit 110 ging garnicht, Wohnwagen Schaukelte auf etc... Beim nächsten Parkplatz ca 20kg vom Heck im Wohnwagen in den Gaskasten und die üblichen 120-130 km waren wieder möglich ( französische Autobahn)
 
AGR= Abgasrückführung
DI= Direkteinspritzer
MPi= Saugrohreinspritzer
GDi= Benzindirekteinspritzung



Es gibt aber nun auch seit einigen Jahren neben der Hochdruck AGR vor dem DPF auch eine Niederdruck AGR die das Abgas rußfrei hinter dem DPF entnimmt und das verringert die Verkokungsproblematik auch ganz deutlich.
Meist werden die Systeme eben kombiniert eingesetzt. Eine reine entnahme des Abgases hinter einem Partikelfilter würde das Problem also gänzlich lösen.
Also der Schluss ist, dass die LPG Jogger Variante deutlich weniger anfälliger für Verkokung sein dürfte als der TCE110, ja?
Wird die Verkokung schlimmer mit der Zeit oder der Fahrleistung?

Und, die Verkokung lässt sich ja scheinbar beheben in der Werkstatt. Dann wäre die Frage, wie oft das notwendig ist, wie teuer das ist und, wie gut es wieder den Originalzustand herstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Schluss ist, dass die LPG Jogger Variante deutlich weniger anfälliger für Verkokung sein dürfte als der TCE110, ja?
Wird die Verkokung schlimmer mit der Zeit oder der Fahrleistung?
Jein Verlockung ist nichts aus dem Abgas sondern Ölkohle. Wenn du den LPG Motor im Benzinmodus läuft, ist er besser weil die Ventile vom Benzin "gewaschen" werden. Im Gasbetrieb schenken sich die 2 Motoren nichts es sind beide gleich gut bzw schlecht.
 
Jein Verlockung ist nichts aus dem Abgas sondern Ölkohle. Wenn du den LPG Motor im Benzinmodus läuft, ist er besser weil die Ventile vom Benzin "gewaschen" werden. Im Gasbetrieb schenken sich die 2 Motoren nichts es sind beide gleich gut bzw schlecht.
Ganz so einseitig ist es nicht, habe da etwas Kopiert.. Mit LPG ist es auf jeden Fall weniger Dreck. Und mit dem Waschen durch Benzin ist es auch nicht weit her..

Die Verkokung bei Direkteinspritzer-Verbrennungsmotoren entsteht hauptsächlich durch die Ablagerung von Kohlenstoffrückständen auf den Einlassventilen und im Ansaugtrakt. Dieser Prozess wird durch mehrere Faktoren begünstigt:

  1. Kraftstoffqualität: Minderwertiger Kraftstoff kann mehr Verunreinigungen enthalten, die nicht vollständig verbrennen und sich als Rückstände ablagern.
  2. Kraftstoffeinspritzung: Bei Direkteinspritzern wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt, wodurch die Einlassventile nicht mehr durch den Kraftstoff gereinigt werden, wie es bei Saugrohreinspritzern der Fall ist.
  3. Öldämpfe: Über das Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem können Öldämpfe in den Ansaugtrakt gelangen und sich dort ablagern. Diese Öldämpfe können sich mit den Kohlenstoffrückständen verbinden und zur Verkokung beitragen.
  4. Fahrweise: Kurzstreckenfahrten und häufiges Stop-and-Go-Fahren können die Bildung von Ablagerungen begünstigen, da der Motor nicht immer seine optimale Betriebstemperatur erreicht.
  5. Abgasrückführung (AGR): Die AGR führt Abgase zurück in den Ansaugtrakt, um die Emissionen zu reduzieren. Diese Abgase enthalten Rußpartikel, die sich ebenfalls ablagern können.
Die Verkokung kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und im schlimmsten Fall zu Motorschäden. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von Additiven können helfen, die Verkokung zu minimieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.507
Beiträge
1.073.703
Mitglieder
74.665
Neuestes Mitglied
DaJohnny
Zurück