Ich fahre den TCe 90 jetzt seit 2 1/4 Jahren und 36.000 km. Da ich sehr viel Stadtverkehr fahre und das in einer Gegend die alles andere als Flach ist. Ich finde den Verbrauch höher als erhofft.
Vorher habe ich jahrelang Opel Astra mit 2.0 DCI-Motor gefahren. Das war doch schon schöner. Ich hätte gerne einen Diesel, der war mir aber zu teuer.
Großes Plus des TCe 90: Die KFZ-Steuer. Grade mal 30 Euro im Jahr.
Es ist schon so, Autokauf ist eine wichtige Entscheidung. Daher finde ich deine frühere Überlegung wichtig, mit einem Dacia Diesel zu liebäugeln.
Früher konnte ich mich für den Diesel nicht erwärmen. Als jedoch mein Freundlicher auch Dieselautos einführte, kaufte ich einen. Er war ein Mazda 626 Saugdiesel, eine Limo. Sein Verbrauch lag bei ca. 6 L.
Die vergleichbaren Benziner, die ich vorher fuhr, kamen schon auf 9-10 Liter. Ein DB vor 30 Jahren schluckte sogar zwischen 14 und 20 L.
Ab dem 626 dann nur noch Diesel. Da ich oft im Ausland war, besonders dort, wo Dieseltanken viel günstiger als in D zu haben war, machte er sich richtig bezahlt. Er war robust und kam mit wenig Sprit aus, so dass die weiten Entfernungen zwischen Tankstellen leicht überwunden werden konnten. Ich fuhr zu damaliger Zeit im Jahr ca. 30-45Tkm.
Heute fahre ich diese Kilometerleistung nicht mehr, aber ich schätze den Diesel - mit der heutigen Technik und den Möglichkeiten, der Sparsamkeit, dem Drehmoment sehr hoch ein. Hier in den Bergen nach dem Motto sagt es das Rhön-Lied "Zieh an die Wanderschuh...marschier zur Rhön hinauf"
https://www.youtube.com/watch?v=XPudseu8kIM
Wenn man erst einmal die Höhe der langen Rhön erreicht hat, wird's leichter, aber bis hinauf...oh weia zu Fuß

Daher ist auch heute für mich nur ein Diesel interessant, trotz höherer Einkaufskosten und Steuer.