Austausch von Detailfotos, Filmen und technischer Daten ausgelieferter Duster III

Mal was anderes...
Als Kind der 80er find ich die normale Antenne eigtl viel stylischer, als diese Haifischantenne.

Wollt ich mal so in den Raum werfen...
 
Als Kind der 60er kann ich das nur bestätigen! Ich verstehe auch nicht, warum die so unbeliebt sein soll! Schon mal eine deutliche Verbesserung gegenüber der noch längeren Dachantenne im vorderen Dachbereich des Duster1. Und wie ich schon sagte, passt da auch optimal eine 30x45 Deutschlandfahne dran :yes:
 
uff... bin ich zwar auch, Kind der 80er, aber der alten Antenne kann ich so gar nichts abgewinnen, hoffe daher weiterhin das sich Lösung für die Shark Fin findet, damit auch Funktion passt.

Die Stabantenne limitiert Dachtransportmaße, erzeugt in Waschstraße Zusatzaufwand und steht ebenso wie die Halogen-Beleuchtung dem eigentlichen und neuen "state of the art" Anspruch des DIII entgegen.

Wäre wie beim Jogger die Shark Fin Standard, rundum voll-LED Beleuchtung, würde der Anspruch auch erfüllt in meinen Augen... aber durch diese peinliche Uneinheitlichkeit, Minimumlösung nur damit man damit werben kann, ist der Anspruch leider nicht vollständig erfüllt. Ich verstehe ehrlich gesagt so manche Entscheidung Dacia's nicht, aber das ist anderes Thema.
 
Argumentativ stark @MANofCONTRASTS
Da muss man zustimmen.
Aaaaber... Aller dacia Philosophie bzw Entscheidung sowie Praktikabilität zum Trotz:

Style!
So siehts halt geiler aus

Aber das sind zum Glück nur meine 2 Cent..
*auf-Zunge-beiß*, Geschmäcker sind verschieden ;-)

Ich hätte ehrlich gesagt auch lieber Scheibenbremse bei meinem Hybriden, da geringere zu erwartende Wartungskosten und weil die Scheibenbremse durch Rekuperation einfach unterfordert sein wird, warum Dacia dies von elektrischer Parkbremse anstatt vom Antriebskonzept abhängig macht, was verbaut wird, wird mir wohl ewig Rätsel bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch noch mit ausziehbaren Stabantennen groß geworden und habe mich über die ersten Kurzantennen gefreut. Aber zu einen so modern gestalten Auto wie der DIII gehört eine Haifischantenne. Daher ist diese für mich ein must have.
Ja, eine Scheibenbremse hinten sieht schick aus, elektronische Parkbremse ist zum Abstellen praktisch. Aber die ursprüngliche Funktion als Notbremse, wenn die Normale nicht funktionieren sollte, halte ich für bedenklich.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #99
???? welche Bremse an einem Auto hat als ursprüngliche Funktion eine Notbremsfunktion ????
Dies bedarf einer Erklärung, weil so , sorry, "bullsh.."!
 
???? welche Bremse an einem Auto hat als ursprüngliche Funktion eine Notbremsfunktion ????
Dies bedarf einer Erklärung, weil so , sorry, "bullsh.."!
Als ich 1986 den Führerschein gemacht habe, wurde tatsächlich noch das Bremsen mit der Handbremse geübt, für den Fall dass die Fußbremse ausfällt.
 
Wo war das denn? Weder in der Fahrschule (vor 1986), noch bei Sicherheitstrainings wurde das geübt.

Übrigens überlege ich, ob die Abschweifung nicht doch etwas weit vom eigentlichen Thema weg ist.
 
Als ich 1986 den Führerschein gemacht habe, wurde tatsächlich noch das Bremsen mit der Handbremse geübt, für den Fall dass die Fußbremse ausfällt.
Die Funktion gibt es auch bei den elektronischen noch. Während der Fahrt den Taster der elektronischen Handbremse gezogen halten sollte auch für ein langsames oder intervallartiges Schließen der Handbremse sorgen (Notbremsfunktion). Je nach Hersteller kann das aber über die Handbremse oder über das Hauptbremssystem (dann aber mit ABS) auf allen 4 Rädern passieren.

Ist vielleicht nicht so dosierbar wie eine manuelle, sollte den Wagen jedoch auch zum stehen bringen.

Bitte nur nicht ausprobieren, ihr habt in dem Moment sowieso kein ABS und die Hinterräder können blockieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.682
Beiträge
1.032.920
Mitglieder
71.715
Neuestes Mitglied
JayJay82
Zurück