Blinkerhebel defekt

wer kennt das Problem?????????

I.d.R. greift in den Mechanismus des Blinkerhebels ein Stift aus dem Lenkrad ein, der dann je nach Drehrichtung einen Schaltnocken betätigt, der dann den Blinkerhebel zurückstellt.

Solch ein Schaltnocken kann abbrechen, oder sich im Laufe der Zeit abschleifen.

Meist ist keine Reparatur möglich, weil der Mechanismus des Blinkerhebels vernietet oder vergossen ist.

Um einen neuen (oder gebrauchten Blinkerhebel vom Verwerter) wirst Du wohl kaum herumkommen.

Bei meinem allerersten Auto (VW Typ3) konnte ich das Blechteil mit Schaltnocken noch selber reparieren. Aber selbst da schon eine Sauarbeit mit Nieten ausbohren und so, damit ich alles auseinanderbekommen habe.

*grübel*
Blinkerhebelwechsel ...... dazu muß doch das Lenkrad raus.

Normal eine einzige fette Mutter unter der Nabe und leicht zu demontieren.
Heute hängt da aber der Airbag mit drinne und da würde ich geflissentlich die Finger von lassen.
 
I.d.R. greift in den Mechanismus des Blinkerhebels ein Stift aus dem Lenkrad ein, der dann je nach Drehrichtung einen Schaltnocken betätigt, der dann den Blinkerhebel zurückstellt.

Solch ein Schaltnocken kann abbrechen, oder sich im Laufe der Zeit abschleifen.

Meist ist keine Reparatur möglich, weil der Mechanismus des Blinkerhebels vernietet oder vergossen ist.

Um einen neuen (oder gebrauchten Blinkerhebel vom Verwerter) wirst Du wohl kaum herumkommen.

Bei meinem allerersten Auto (VW Typ3) konnte ich das Blechteil mit Schaltnocken noch selber reparieren. Aber selbst da schon eine Sauarbeit mit Nieten ausbohren und so, damit ich alles auseinanderbekommen habe.

*grübel*
Blinkerhebelwechsel ...... dazu muß doch das Lenkrad raus.

Normal eine einzige fette Mutter unter der Nabe und leicht zu demontieren.
Heute hängt da aber der Airbag mit drinne und da würde ich geflissentlich die Finger von lassen.

So und nicht anders. ;) An meinem Golf is das Ding auch Defekt, fahren kann man damit aber auch wunderbar. ;)
 
Nein, Du kannst den tauschen ohne das Lenkrad / den Airbag auszubauen!

und sooooo teuer ist der auch nicht, der komplette Hebel liegt bei etwa 128 Euro...

Uuups ..... demnach also nicht mehr als "Ring" über die Lenksäule gestülpt, sondern außerhalb angeschraubt ...... symphatische Lösung.

"Kompletter Hebel" ..... naja, die Multifunktionsausführung verteuert das ganze schon etwas. Immerhin kein Pappenstil, aber trotzdem nur die Hälfte vom Multifunktionshebel aus dem Golf.
 
das Ding geht bedingt wieder!!!

Mann ohhh Mann, wie kann man so ein Teil komplett trocken zusammenbauen???:angry::angry:

Habe Heute beide Hebel abmontiert, die waren Furztrocken, also OKS Kettenspray reingesprüht, dazu noch ne Ladung WD40 und siehe da, wenn man jetzt weit genug einschlägt, springt der Hebel wieder zurück!!! also an alle, wenn die Karre noch nicht zu alt, die Hebelei schmieren. Am Blinkerhebel schaut ein kleiner flacher Zapfen heraus, an dem eine Feder befestigt ist, dieser schnappt je nach Stellung nach oben und oder unten, an der Lenksäule ist ein Ring an dem sind 2 Aussparungen angebracht, in diese Aussparungen hüpft der die kleine Zunge und, beim zurückdrehen des Lenkrades wird der Blinkerhebel über die kleine Zunge wieder in Neutral gedrückt. also, wenn es jetzt schon lautstark knackt, beim zurückstellen, sofort den Hebel ausbauen und schmieren, für die Verkleidung einen Torx 20 und für den Hebel einen PH- Schraubendreher Größe 1
 
Hallo ich habe auch das Problem, das wenn das Licht an ist die Hupe nicht geht. Egal in welcher Stelle der Hebel steht immer wenn Licht an ist geht die Hupe nicht und wenn es aus ist geht die Hupe. Ich habe das schon früher mal festgestellt das die Hupe nicht geht, aber da ist mir noch nicht aufgefallen, das es nur so ist wenn das Licht an ist. Ich habe auch schon mal die Birnen vom scheinwerfer wechseln müssen (2x) was kann man da falsch gemacht haben und das zwei mal?
 
Ersteinmal ein Herzliches Willkommen im Forum.

Das hört sich für mich so an, dass du mit dem Drehen des Schalters auf Licht der Hupe den Saft wegnimmst. Würde darauf tippen, dass irgendetwas mit der Verkabelung nicht stimmt.
 
Habe mir jetzt mal einen gebrauchten neuen Hebel gekauft und hoffe das das dann erledigt ist, und nicht das es an der Verkabelung im Fahrzeug liegt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.659
Beiträge
1.032.363
Mitglieder
71.685
Neuestes Mitglied
GingerWarDwarf
Zurück