Dacia Bigster

"Der Bigster bietet ein Kofferraumvolumen von mindestens 500 Litern, der Duster dagegen nur 472 Liter. Dies ist einer extremen Verlängerung der gemeinsamen CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz zu verdanken, die vor dem Bigster mit dem 4,56 Meter langen Renault Arkana ihre maximale Ausdehnung erreicht hatte."

aus

Dacia Bigster: So könnte das neue große SUV aussehen

Warum sollte Dacia auch ein größeres und ebenso teureres Auto auf den Markt bringen, wenn es keinen Vorteil in Sachen Kofferraumvolumen bringt?
Mehr Platz im Fond wird weniger als Vorteil angesehen, da im Durchschnitt dieser weniger genutzt wird.

Es wird ein wenig in Richtung "VW Tiguan und Tiguan Allspace" (Längenunterschied ca. 20 cm) gehen. Der Allspace hatte durch seine variabel verschiebbare Rücksitzbank beides. Auf jeden Fall mehr Kofferraum und ggf. mehr Platz im Fond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der flachen Dachlinie, die zudem auch hinten abfällt, (analog zum Duster 3) dürfte für die 3. Sitzreihe die Kopffreiheit auch kaum ausreichen.
 
@swartrenoster

Wegen dem Kofferraum und den Aussagen in Europa keine 3. Sitzreihe aber in anderen Märkten schon bin ich skeptisch.

Beim Duster III ist es so eingetreten wie schon früh angekündigt,Top Motorisierung ist dort der 140 PS Hybrid.

Für den Bigster wurde etwas gesagt von einem Plug-in.

Da kommt dann die Frage auf wie groß der Akku ist und wo der liegt.
Häufigster Einbauort ist unten im Kofferraum,heißt das Fach des doppelten Bodens fällt weg und eventuell kommt der Boden sogar noch etwas nach oben

Würde auch zur Angabe,keine 3. Sitzreihe passen.

Wenn der Kofferraum zwar länger aber in der Höhe niedriger ist muss das Volumen also nicht unbedingt über dem des Duster liegen.
 
Kaum was im Presswerk wird an anderen Dacias passen.
Die allermeisten Blechteile werden identisch sein zum Duster III, wie Radkästen, Spritzwand, vordere Längsträger, Fahrwerk, you name it.
Auch bei den Anbauteilen wird das allermeiste identisch sein, so wie es auf dem Erlkönigbild aussieht, ist bis zur C-Säule alles identisch. Der Aufwand ist da dann vergleichsweise überschaubar.

Ein anderes Seitenteil, ein anderes Dach und am Unterboden ein anderes ,,Segment'' . Quasi wie der Golf als Fünftürer oder als Kombi.

So eine Plattform besteht aus mehreren Segmenten, die fast beliebig ausgestauscht werden können, man sieht es hier schön auf den Bildern, ,,Trennstellen'' die quer über die gesamte Breite geht.
https://scontent-fra5-1.xx.fbcdn.ne...8Sl7-RFoQz0jTIjJGuXfZ5LFbBHhAY9HA&oe=66983DED

https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.ne...2tfLFsCxcI7DJf5a-p9o5NVUeVmsMeG4g&oe=66984643

https://scontent-fra3-2.xx.fbcdn.ne...3yBd9AX4EW01MmB873rqpspyBaKVpBxog&oe=669833D6


https://scontent-fra3-2.xx.fbcdn.ne...cl-Y_qGERKflQxsIaOdrk3-ml9Nhzf_0A&oe=6698227A


https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.ne...sjfsRBr7zfy--wKtuiiP7HNoFbhuvhAPQ&oe=66983A55


Auf dem Bild sieht man auch nochmal schön die ,,Wanne'' für die Frontpassagiere und den Fußraum im Fond.

https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.ne...sExMMtjL_xUyolfcCNAIjFpqskdeOUKAQ&oe=66982183


Diese ,,Trennstellen'' befinden sich bei quasi allen Plattformmodellen in den letzten Jahrzehnten an der gleichen Stelle. Hier mal ein Bild von einem Ford Focus Turnier um die Jahrtausendwende, wo ein Roboter die Dichtmasse auf eben jene Trennstelle aufbringt


IMG_20240618_012700.jpgIMG_20240618_012622.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht für den Bigster, außer das er "bigger" ist?

Ein Duster hat im Alltag mehr Vorteile.
Auch Abseits des "Alltäglichen" , beispielsweise im Wald/Forst, alpines Gelände etc, schätze ich den Duster als "brauchbarer" ein.

Ok, als "Einkaufswagen/ Urlaubsbegleiter " mit Kindern und Gepäck hat der Bigster eventuell größere Vorteile.

Ob diese aber einen , wohl deutlich höheren Einstiegspreis wert sind ?

Prestige?
Nun, Dacia Fahrer, legen doch keinen Wert auf Prestige.
 
Was spricht für den Bigster, außer das er "bigger" ist?

Ein Duster hat im Alltag mehr Vorteile.
Auch Abseits des "Alltäglichen" , beispielsweise im Wald/Forst, alpines Gelände etc, schätze ich den Duster als "brauchbarer" ein.

Ok, als "Einkaufswagen/ Urlaubsbegleiter " mit Kindern und Gepäck hat der Bigster eventuell größere Vorteile.

Ob diese aber einen , wohl deutlich höheren Einstiegspreis wert sind ?

Prestige?
Nun, Dacia Fahrer, legen doch keinen Wert auf Prestige.
Das stimmt nicht, ich fahre sogar einen Dacia Duster Prestige :)
 
...
Prestige?
Nun, Dacia Fahrer, legen doch keinen Wert auf Prestige.
Warum muss immer gleich alles Prestige sein, wenn man lediglich bezahlbaren Komfort möchte und bekommt. Auch wenn manche das nicht lesen und hören wollen, da es ja ihre Marke Dacia angeblich kaputt macht.

Nur weil man selbst Holzklasse bevorzugt und auf Assistenten verzichtet "weil" sie ja kaputt gehen könnten und man angeblich damit kein Auto fährt ist man nicht unbedingt Mittelpunkt der Welt. Wir sind knapp 8 Milliarden Menschen mit 8 Milliarden verschiedener Meinungen und wünschen.
 
Wir sind knapp 8 Milliarden Menschen mit 8 Milliarden verschiedener Meinungen und wünschen.
Jetzt komm mal wieder runter.
Es war ne Simple Frage, mit dem Abschluss (Slogan ), den Dacia sich übrigens selbst auf seine Fahnen geschrieben hat .

Klar wird der Bigster seine Käufer finden, ist ja auch ein imposantes Fahrzeug.
Preislich wird er aber in Regionen aufsteigen, in denen sich (zugegeben als Gebrauchte ), andere Anbieter aufhalten.
Und die geplanten Motorvarianten... 1.2 /3-Zylinder !!!...(beim Duster3 noch gerade so akzeptabel) machen etwas skeptisch, im Hinblick auf die Dimensionen des Fahrzeuges.

Darf ja wohl erwähnt werden
 
Jetzt komm mal wieder runter.
Es war ne Simple Frage, mit dem Abschluss (Slogan ), den Dacia sich übrigens selbst auf seine Fahnen geschrieben hat .

Klar wird der Bigster seine Käufer finden, ist ja auch ein imposantes Fahrzeug.
Preislich wird er aber in Regionen aufsteigen, in denen sich (zugegeben als Gebrauchte ), andere Anbieter aufhalten.
Und die geplanten Motorvarianten... 1.2 /3-Zylinder !!!...(beim Duster3 noch gerade so akzeptabel) machen etwas skeptisch, im Hinblick auf die Dimensionen des Fahrzeuges.

Darf ja wohl erwähnt werden
Ja du hast natürlich recht, mittlerweile ist sowohl der Duster als auch dann Bigster in dem Preisbereich wo mann dafür gute gebrauchte bekommt.

Aber jeder Käufer ist speziell, ich z.B. finde die LPG Strategie von Dacia gut, ein gut gebrauchtes LPG Auto zu finden ist fast unmöglich und nachrüsten möchte ich nicht.

Preislich soll der Bigster ca. 3000€ mehr kosten, die günstigste Variante wird dann nicht teurer als der Dacia Full Hybrid werden.

Zu den Motoren gebe ich dir recht ein großer Diesel ist mit Sicherheit besser aber brauche ich das, auf der Autobahn reicht mir 120 bis 130 km/h aus und es werden demnächst mit dem Bigster die neuen Motoren eingeführt werden (und mit Sicherheit mit ACC beim Bigster)., siehe Link.

https://www.largus.fr/actualite-aut...ign=fr_argus_veh_crm_etg_part_nl_240417_1shot
 
Zuletzt bearbeitet:
@OldStyler

Mal abwarten,Dacia gibt Infos ja traditionell nur Häppchenweise raus.

Was bisher bekannt ist sind die Bilder,die gewisse Rückschlüsse auf die Größe zulassen.

Das Renault die Marke Dacia höher positionieren möchte zeigt sich auch schon länger.

Würde mich daher nicht verwundern wenn der Bigster am Ende keine lange Optionsliste bekommt sondern nur einmal mit Alles und einen Motor der über dem liegt was der Duster III maximal bietet.
 
Mal abwarten,Dacia gibt Infos ja traditionell nur Häppchenweise raus.
Was bisher bekannt ist sind die Bilder,die gewisse Rückschlüsse auf die Größe zulassen.

Sollte Dacia den Bigster tatsächlich anbieten, dann ist er größer als der Duster (was ja sschon im Namen suggeriert wird) denn was macht es für einen Sinn einen gleich großen Wagen anzubieten ?

Dazu kommt das so ein SUV'erl wie der Duster in manchen Märkten einfach zu klein ist, wenn Dacia den Markt anstrebt ist klar der Bigster ist eine Nummer größer, allerdings werden die 'Zwergenmotoren' evtl. ein Problem.

LG Rob
 
@OldStyler

Deshalb bin ich ja auch gespannt was da kommt.

Die Infos das man einen PlugIn anbieten will im Bigster kam schon recht früh.

Irgendwo waren auch schonmal Bilder von einem getarnten Testträger im Netz,also auf der Straße fotografiert.

Man erkennt zwar nicht besonders viel,aber zu erkennen ist das es beiden Seiten eine "Tankklappe" gibt.

Vermute mal stark,rechts Benzin,links Strom.

PlugIn Antriebsstränge hat Renault genug im Regal,ein größerer dimensionierter Akku hinten sein und das Fahrzeuggewicht geht nach Oben,ermöglicht dann aber auch mehr Anhängelast.

So kann es schnell zum Erfolg werden,wenn der Bigster als Zugfahrzeug da interessant wird wo man sonst viel teurer ins Regal greifen musste.

Dacia ist inzwischen selbstbewusst genug das ich denen zutraue Mitbewerber wie den Tiguan oder sowas anzugreifen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.659
Beiträge
1.032.372
Mitglieder
71.685
Neuestes Mitglied
GingerWarDwarf
Zurück