Der neue Duster III (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

kA ob es sich um Fehler handelt, oder dies nur der dünnen Lackdichte geschuldet und ob das nicht einfach bloß auf das Licht ankommt, ob und wie deutlich man dies sieht, bspw. wie stark die Kontraste in den Spiegelungen - das ist ja auch nicht immer der Fall.

Ich glaube das kann man letztlich nur real beurteilen, bei meinem ex-Jogger fiel mir dies tatsächlich auch nicht auf, aber vielleicht ja hier beim Duster dann auch nicht, man darf ja hoffen.

Ich bilde mir ein mich zu erinnern, das damals mein alter Ford Escort Ghia 16v von 98 - den ich 2008 kaufte mit 10 Jahren, Sommerfahrzeug+Garage und 48k km, mit super Lackbild ohne Kratzer oder Steinschläge, diese "Dellen" auch hatte, ich es aber nie als störend empfand, eben weil Lack wie neu leuchtete in seinem metallic-ghia-weinrot.

Falls es sich wirklich bestätigen sollte, so sind halt die hellen Lackfarben im Vorteil, da dort Spiegelungen und damit die kontrastierenden Dellen weniger auffallen werden, als zB bei schwarz oder safari/khaki-grün, wobei ich glaube, die metallic-Lacke sind da nochmal ein Eck im Vorteil zu Unifarben wie safari/khaki-grün, weil durch das schimmern etwas "Ablenkung" stattfindet. Im Zweifelsfall/Notfall einfach dem Offroad-Anspruch entsprechend möglichst verschlammt damit rumfahren, dann fällt es sicher nicht auf ^^ Aber fürs Erste würde ich plädieren:

Es wird also auf Realeindruck ankommen, also lasst uns mal abwarten und nicht schon vorzeitig die Haare raufen ;-)
 
Ob das Realität ist oder nicht mit der Orangenhaut:
Keine Seltenheit... egal bei welchem Hersteller. Schaue ich mir morgen und die nächsten Wochen an
 
1718905918696.png

schon ab Minute 2:40 sieht man in diesem Video sehr gut, wie krass auffällig die Orangenhaut ist.

Das würde man doch, wenn es nicht beabsichtigt wäre, in der finalen Qualitätskontrolle bemerken!?
Eine weitere Frage, die ich mir stelle ist, ob das jetzt der Metallic Lackierung geschuldet ist...
Die zwei Sandstone Journeys, die ich auf dem Außengelände meines AHs gesehen habe, hatten da keine so auffällige Erscheinung im Lackbild.
 
Anhang anzeigen 149417

schon ab Minute 2:40 sieht man in diesem Video sehr gut, wie krass auffällig die Orangenhaut ist.

Das würde man doch, wenn es nicht beabsichtigt wäre, in der finalen Qualitätskontrolle bemerken!?
Eine weitere Frage, die ich mir stelle ist, ob das jetzt der Metallic Lackierung geschuldet ist...
Die zwei Sandstone Journeys, die ich auf dem Außengelände meines AHs gesehen habe, hatten da keine so auffällige Erscheinung im Lackbild.
also in meinem - nun verkauften - Jogger in dolomit-grau fiel mir nirgends Orangenhaut auf, obwohl metallic-Farbe - mehr kann ich (noch) nicht sagen, aber werde bei Übernahme darauf achten.
 
Ich habe ihn mir am letzten Wocheneende angeschaut und er könnte der Nachfolger meines jetzigen Dusters werden. Mich stört allerdings, dass es Nebelscheinwerfer nur bei den beiden höchstausgestatteten Modellen gibt. Die enthalten wiederum eine Menge Features, die ich nicht brauche oder möchte. Etwa keycard handsfree oder die elektrische Parkbremse, wenn ich auch Sitzheizung möchte oder für mich unnötig große Felgen. Ich finde Nebelscheinwerfer sind eine solche Sicherheitsstandardausstattung, dass es die wenigstens ab Expression als Option geben sollte. Ich hoffe, da ändert sich noch etwas.

VG
 
@daciaok
deshalb hab ich mich für den Expression entschieden. Die "upgrades" hatte ich selbst nie erleben dürfen/müssen und bin sie auch somit nicht gewöhnt. Mir fehlt da nicht wirklich was... Lediglich vll die komplette Rundum-Kamerasicht.
Dass keine Nebelscheinwerfer vorhanden sind, ist für mich persönlich verkraftbar. Ich musste bisher in noch keinem Auto von diesen Gebrauch machen.
Vll. kannst Du sie ja mal nachrüsten?

@swartrenoster
Stimmt.. Du hast Recht. Natürlich... Auch wenn der Effekt weniger metallic wirkt
 
...wegen des schlechten Ausblicks nach hinten: Möglichkeit der Montage einer Spiegel-Dashcam 2
Da die Spiegeldashcam ja sowohl vorne wie hinten aufnimmt und man für die Hauptansicht im Spiegel ja gerade die Rückfahrcam sehen will, galt es auch zu schauen, wo man die denn unterbringt. Man kommt sehr leicht vom Rückspiegel per Kabel an dem Dachhimmel vorbei unter dem man das Kabel verstecken kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Rückfahrcam anzuordnen (entweder innen auf der Rückscheibe oder über den Kofferraum die Leitung nach draußen legen, da die Kameras auch wasserdicht sind) . Hier habe ich erstmal gesehen, dass es auch der Rückscheibe durchaus möglich ist. Ich Anhang anzeigen 149400werde später mal die Option draußen checken, wenn ich meinen Wagen habe...
Habe heute eine Probefahrt machen können und natürlich auch mal geschaut, wo man die Rückfahrkamera alternativ außen positionieren könnte. Das könnte durchaus auf dem breiten Stoßfänger sein, der dann auch nicht bei der geschlossener Kofferraumklappe stören würde. Das Kabel könnte man eventuell vom Kofferraum durch eine der Kunststoffpfropfen nach außen führen.
Einbau_Spiegel_Dashcam3.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe gestern auch mal die folgenden 2 Becher ausprobiert, die beide gut in die 2 Öffnungen der Mittelkonsole passen, sodass auch noch der Deckel der Armlehne drübergeht...
Auch 2 x 0,5LKunststoffflaschen passen in die beiden Aussparungen der Mittelkonsole, und man kann die Armlehne komplett schließen!
Beche2.png
 
Ich konnte heute beim Warten auf unseren Wagen vom Service mal einen Duster III 2WD 130 PS Mildhybrid in höchster Ausstattung innen und außen begutachten. Klasse! Richtig gut geworden. Der lässt den Vorgänger dann doch rechts am Wegesrand stehen. Testverbräuche mit mehreren Fahreren und Strecken durch's AH liegen beim Mildhybrid bei angepasster Fahrweise so bei 4,5 Liter. Bei einem Straßenpreis vom ca. 26.500 TSD Euronen kann man nicht meckern. Kofferraum ist größer als man es von außen durch die Heckform vermuten würde. Der Einlegeboden ohne Ladebodenverstellung ist innen aus Holz mit Stoff oben und Filz unten überzogen. Mein Sandero 3 hat nur ne einseitige beflockte Presspappe als Abdeckung. Mit Dem kannste richtig auf Abenteuerfahrt gehen. Reinsetzen, wohlfühlen und losdüsen! Der Verkauf läuft gut sagt der Händler. Da haben die Rumänen wirklich eine harte SUV Konkurrenz am Markt platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich der Meinung von @Odins_Forest_Highway anschließen.
Konnte heute meinen Duster Extreme TCe130 4x4 abholen.
Viel Positives konnte ich im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Ein erster Eindruck:
Der Wagen fährt sehr ruhig, die innenraumgeräusche sind niedrig und mit unserem Tiguan (Bj. ´22) absolut vergleichbar. Der Dreizylinder ist krägtig und lässt sich auch untertourig gut fahren.
Die Soundanlage hat mich überrascht: Gute Mitten, Bässe und Höhen, lassen sich gut einstellen, kein "Scheppern" bei der höchsten Lautstärke.
Das Fahrwerk ist nicht so straff, wie im Tiguan, auf Waldwegen aber sehr angenehm.
Die Fahrzeugeinstellungen sind schnell zu finden und autodidaktisch zu verstellen.

Fazit: ich fühlte mich sofort sehr wohl im Duster und glaube, dass ich die "frühe Blindbestellung" bestimmt nicht bereuen werde. Der erste Eindruck sagt da eher IM GEGENTEIL: wohl alles richtig gemacht.
 

Also sorry, aber mit wegen der Teletubbie Antenne zwingend so weit nach vorne ragender Dachbox, sieht echt gewöhnungsbedürftig doof aus, genau die Länge nach vorne fehlt hinten für Symmetrie kommt mir vor.

Dachbox darf für mich gerne nach vorne ragen über die Scheibe, aber dann bitte auch hinten länger... da würde ich mir Antenne ja lieber abschrauben und anders Musik hören als so rum zu fahren.
 
.wegen des schlechten Ausblicks nach hinten: Möglichkeit der Montage einer Spiegel-Dashcam 3
Habe mich gestern, wegen eines Angebotes dazu durchgerungen eine Wolfbox G890 zu bestellen. Die ist zwar etwas teurer, aber mit Rabatt von 80€ spart man doch einiges und hat nicht nur vorne und hinten, sondern auch noch im Fahrzeugraum eine 3.Kamera. Mein Enkel sitzt mit 5 Jahren natürlich noch hinten und stellt manchmal einiges an, sodass man ihn gerne auch im Blick hat, wenn man in den Rückspiegel schaut und sich nicht dauernd umdrehen muss. Dies geht bei dieser Dashcam tatsächlich auch bei Nacht mit Infrarot! Im Notfall eines Unfalls kann man dann auch beweisen, dass man nicht gepennt hat oder auch im Falle eines Einbruchs beim Parken außerhalb weiß man schneller bescheid, was passiert ist.
Spiegeldashcam G890
Installations Video
Die Rückwärtskamera ist wasserdicht zertifiziert und aus Metall ziemlich schmal, sodass sie auch im Bereich der Nummernschildbeleuchtung direkt neben der vorhandenen Rückfahrkamera installiert werden könnte.
Kann einer von euch mal messen wie da der Abstand zu der Kante der schwarzen Verkleidung ist? Danke :yes:
Einbau_Spiegel_Dashcam3.png
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.680
Beiträge
1.032.846
Mitglieder
71.718
Neuestes Mitglied
faowerner
Zurück