Der neue Duster III (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Ich habe mal einen Styroporklotz mit den Maßen der RearCam mit zum AH genommen und dort an der Nummernschildstelle eingesetzt. Wie man sieht, kommt die Linse genau unterhalb der Verkleidung zum Vorschein. Die Breite passt genau dazwischen. Man muss aber ein eigenes Loch für das Kabel bohren, da es genau hinter der Kamera sitzen muss! Da die Kamera ja auch in schwarz ist, sieht es aus wie ein Pfeilhinweis zum Nummernschild :)
Einbau_Spiegel_Dashcam6.png
 
Ich habe mal einen Styroporklotz mit den Maßen der RearCam mit zum AH genommen und dort an der Nummernschildstelle eingesetzt. Wie man sieht, kommt die Linse genau unterhalb der Verkleidung zum Vorschein. Die Breite passt genau dazwischen. Man muss aber ein eigenes Loch für das Kabel bohren, da es genau hinter der Kamera sitzen muss! Da die Kamera ja auch in schwarz ist, sieht es aus wie ein Pfeilhinweis zum Nummernschild :)
Anhang anzeigen 149662
ist da nicht der Öffnen Knopf?
 
Hallo @Bongo0411
Kannst du bitte mal messen wie den Abstand im Kofferraum links wie rechts beträgt, wo der WH sich befinden soll. Ich habe im Duster 2 dort Netze mit Klett angebracht um besser Ordnung hakten zu können.

Danke
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
 

Anhänge

  • 20240624_174247.jpg
    20240624_174247.jpg
    434,7 KB · Aufrufe: 31
  • 20240624_174253.jpg
    20240624_174253.jpg
    310,8 KB · Aufrufe: 28
  • 20240624_174310.jpg
    20240624_174310.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 28
  • 20240624_174350.jpg
    20240624_174350.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 28
  • 20240624_174404.jpg
    20240624_174404.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 27
  • 20240624_174421.jpg
    20240624_174421.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 26
  • 20240624_174428.jpg
    20240624_174428.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 24
  • 20240624_174434.jpg
    20240624_174434.jpg
    179 KB · Aufrufe: 31
Heute bin ich zu einem Freund (DII-Fahrer, 115 DCI) über die BAB gefahren, ansonsten Stadtverkehr und Landstraße: Verbrauchsdurchnitt 6,2 l / 100 km ---> die Zufriedenheit wächst.

Der Freund durfte den Meinen (130TCe 4x4) natürlich fahren:
erst Sitzprobe und Begutachtung von Innen & Außen ---> er meinte das wäre ein Quantensprung
Dann die Probefahrt: Ortsausgang und ordentlich bergauf forderte ich ihn auf doch mal "Gas zu geben", der Gesichtsausdruck (Mund auf und Kinnlade runter) sprach Bände und meine Überzeugung "den Richtigen" gekauft zu haben wird immer mehr bestätigt. Dies auch des Freundes Meinung, der mir von ganzem Herzen zu "richtigen Kauf" gratulierte,
Kleine Unzulänglichkeiten fand ich bisher bei jeden Wagen, die ich besessen habe od. besitze.

Einzige Mängel, die mir bislang aufgefallen sind:

1) das Fahrzeug verbindet sich nicht mit DACIA (Dort angerufen: in 10-12 Tagen gibt es eine Antwort durch die Fachabteilung, reichlich viel Tage für einen Neuwagen)
Wer eine Lösung hat, gerne melden

2) Das Spaltmaß der unteren rechten Ecke der Heckklappe ist nicht optimal. Mein Kumpel und mein befreundeter KFZ-Meister sahen es aber auch erst, nachdem ich sie drauf aufmerksam machte.Man muss halt unter dem richtigen Blickwinkel draufschauen um die 2mm zu sehen:

1719263534584.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wird mal wieder ein Begriff komplett falsch eingesetzt?
IMG_6466.jpeg


Das Spaltmaß der unteren rechten Ecke der Heckklappe ist nicht optimal.
Sowas ist ja zum Glück etwas, dass sich in der Regel einstellen lässt, aber auch so normalerweise nicht stört solange alles funktioniert wie es soll.
Ich war als ich mich zum ersten Mal mit Dacia beschäftig habe selbst überrascht, dass trotz des Preises die Spaltmaße besser sind als bei manch anderen teureren Herstellern.
Worauf ich bei vor der Abholung achten werde ist, dass die Türen hinten richtig eingestellt sind, bei einem Duster 3 den ich mir angeschaut habe, haben die nicht so gut geschlossen, da mussten die Türen nochmal etwas nachgestellt werden.
 
@swartrenoster :
1. wie läuft das bordeigene Navi? Bei mir zeigt es ja keine bis wenige Staus an und wenn, nicht im Umfeld (Kölner Raum und WDR läuft im Radio) sondern im BaWü Bereich., heißt: wenn z.B.die A3 zw. Lev und K dicht ist, sehe ich NIX. Gehe ich auf "Meldungen Verkehrsfluss" zeigt es mir Stuttgart und Heilbronn an :-(
Witzig: im Ausland funktioniert es tipptopp.

2. wenn du den Wagen mit erhobenem Bug und leicht schräg in der Längsachse parkts, sammelt sich da auch Regenwasser im Einstiegsbereich außen der hinteren Türen an? Wenn ich die Türen nach Regen aufmache, kommt immer ein kleiner Wasserfall ( nein, es läuft nichts in den Innenbereich..und die Türinnenverkleidung ist dicht).

3. treten beim D3 die "mahlenden" Getriebegeräusche aus dem Fußraum auf, wenn du zwischen 70 und 110 km/h beschleunigst
4. leuchtet er im "Tagfahrlichtmodus" hinten oder nicht?
 
zu 1) Navi läuft erst seit gestern abend. daher noch keine Erfahrungen
zu 2) ist mir noch nicht aufgefallen
zu 3) Nein
zu 4) das ist bei den meisten Herstellern so üblich, die Fahrzeuge sollen vorrangig von vorne gesehen werden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Quanten sind in der Physik eine der kleinsten Einheiten die es gibt. Hat also der Duster wirklich so gut wie überhaupt keinen "Sprung" gemacht?

Oder wird mal wieder ein Begriff komplett falsch eingesetzt?


Als Quantensprung bezeichnet man in der Alltagssprache einen Fortschritt, der innerhalb kürzester Zeit eine Entwicklung einen sehr großen Schritt voranbringt. Entstanden ist der Begriff in der stürmischen Entwicklung der älteren Quantenphysik nach 1910.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.680
Beiträge
1.032.846
Mitglieder
71.718
Neuestes Mitglied
faowerner
Zurück