Meiner steht seit gestern auch beim Autohaus.
Am Dienstag erstes Mal länger unterwegs gewesen, München und zurück, ca. 440 km.
Zu Hause abgestellt und Mittwoch gegen Abend wieder gefahren, nach ca. 2km kurz abgestellt.
Dann im Display beim Anmachen "Risiko: Getriebe-Schaden" und rotes "Stop" unten rechts.
Auto aus - an, 10 Minuten stehen lassen etc. sofort wieder der Fehler.
Autohaus war schon zu, also ADAC gerufen, 1 Stunde gewartet, ADAC Diagnosegerät kannte den Duster 3 allerdings nicht. Hat dann blind alles ausgelesen und Fehler (Motorsteuerung) gelöscht.
Der Fehler ist dann erst mal nicht wiedergekommen.
Donnerstag früh, auf den weg zu Arbeit als sich der Benzinmotor bei ca. 50km/h dazugeschaltet hat wieder "Risiko: Getriebe-Schaden".
Dieses Mal war der Fehler weg nach dem aus - an, war aber sofort wieder da, wenn der Benzinmotor geschaltet hat.
Dacia Service angerufen und direkt zum Autohaus abgeschleppt.
Dacia hat dann bei Sixt einen Mietwagen organisiert, hab jetzt einen Opel Crossland für erst mal 1 Woche.
Autohaus meinte, kann 3 Wochen dauern weil sie grade viel zu tun haben und man konnte mir nicht mal sagen, wann sie eine erste Diagnose machen.
Heute früh wieder angerufen und mich beschwert, dass es nicht sein kann, dass sie bei einem 3 Wochen alten Neuwagen nicht mal kurzfristig die Diagnose machen können.
Kurz darauf die Rückmeldung, dass die Diagnose läuft, aber sie dann auf Rückmeldung von Dacia warten müssen, weil Dacia selber die Protokolle auswertet und das kann wohl 1-3 Tage dauern.
Immerhin war der Dacia Service super entgegenkommend, konnte mir aussuchen wo sie mir den Mietwagen hinbringen oder ob ich ihn selber abhole.
Hat auch der gleiche Mitarbeiter mehrmals angerufen, ob alles geklappt hat.