Duster III defekt

Sowas sollte doch aber im Werk schon auffallen wenn die Kiste direkt nach dem Zusammenbau rumzickt.... oder es findet mittlerweile gar keine (Null) Endkontrolle mehr statt. Spätestens beim "Umparken" auf dem Werkshof müsste man das ja mitbekommen.
 
@christian2306

Der kann schon gefahren sein beim Transport.

Oft gibt es versteckte Rückrufe, heißt die Händler bekommen Anweisungen gewisse Arbeiten oder eben auch Updates nach Eintreffen des Fahrzeugs noch vor Auslieferung an den Kunden zu erledigen.
Geht dabei was schief steht das Ding halt dort. ;)

Es waren schon andere User hier wo z.B. das Update des Kameramoduls nicht erfolgreich durchführbar war und das dann komplett getauscht wurde.
 
Meiner steht seit gestern auch beim Autohaus.
Am Dienstag erstes Mal länger unterwegs gewesen, München und zurück, ca. 440 km.

Zu Hause abgestellt und Mittwoch gegen Abend wieder gefahren, nach ca. 2km kurz abgestellt.

Dann im Display beim Anmachen "Risiko: Getriebe-Schaden" und rotes "Stop" unten rechts.
Auto aus - an, 10 Minuten stehen lassen etc. sofort wieder der Fehler.

Autohaus war schon zu, also ADAC gerufen, 1 Stunde gewartet, ADAC Diagnosegerät kannte den Duster 3 allerdings nicht. Hat dann blind alles ausgelesen und Fehler (Motorsteuerung) gelöscht.
Der Fehler ist dann erst mal nicht wiedergekommen.

Donnerstag früh, auf den weg zu Arbeit als sich der Benzinmotor bei ca. 50km/h dazugeschaltet hat wieder "Risiko: Getriebe-Schaden".
Dieses Mal war der Fehler weg nach dem aus - an, war aber sofort wieder da, wenn der Benzinmotor geschaltet hat.

Dacia Service angerufen und direkt zum Autohaus abgeschleppt.
Dacia hat dann bei Sixt einen Mietwagen organisiert, hab jetzt einen Opel Crossland für erst mal 1 Woche.

Autohaus meinte, kann 3 Wochen dauern weil sie grade viel zu tun haben und man konnte mir nicht mal sagen, wann sie eine erste Diagnose machen.
Heute früh wieder angerufen und mich beschwert, dass es nicht sein kann, dass sie bei einem 3 Wochen alten Neuwagen nicht mal kurzfristig die Diagnose machen können.

Kurz darauf die Rückmeldung, dass die Diagnose läuft, aber sie dann auf Rückmeldung von Dacia warten müssen, weil Dacia selber die Protokolle auswertet und das kann wohl 1-3 Tage dauern.

Immerhin war der Dacia Service super entgegenkommend, konnte mir aussuchen wo sie mir den Mietwagen hinbringen oder ob ich ihn selber abhole.
Hat auch der gleiche Mitarbeiter mehrmals angerufen, ob alles geklappt hat.
 
Kurzes Update bei mir....

Der AH rückt nicht mit der Sprache raus was mit dem Wagen los ist. Nachdem ich mich beschwert habe und eine Frist für die Reparatur gesetzt haben, wurde mir mitgeteilt, dass Fahrzeug wäre eh erst im Mai ausgeliefert worden, darum ist jede Fristsetzung unwirksam.

Ebenfalls wurde ich in der Email noch blöd angemacht, von wegen ich könnte Mal n bisschen Dankbarkeit zeigen weil ich ja einen Leihwagen bekommen habe. Auch wurde mir gesagt, ich brauche mich nicht mehr melden, wenn es was neues gibt werde ich informiert.

Fazit...Auto ist wahrscheinlich komplett Schrott, die Karre ist angemeldet und ich bezahle dafür und das beste ist, die Kohle ist erstmal weg.

Habe mir jetzt einen Anwalt für die Rückabwicklung des Kaufvertrages genommen, das wird aber lange dauern, da sowas so gut wie nie ohne ein Gericht erfolgt.
Das war es dann erstmal mit dem Duster III im Jahr 2025.
 
27.03.2025: Servus, ein weiterer Beitrag von mir für die Sammlung.

Mein D3 4x4 wurde vorgestern von AH zugelassen, ich wollte einen Termin für die Abholung haben, jetzt sagt mir der AH das Steuergerät ist defekt und die können die Fehler nicht finden....
gerade: Kurzes Update bei mir....

Der AH rückt nicht mit der Sprache raus was mit dem Wagen los ist.
dass Fahrzeug wäre eh erst im Mai ausgeliefert worden, darum ist jede Fristsetzung unwirksam.
... ich könnte Mal n bisschen Dankbarkeit zeigen weil ich ja einen Leihwagen bekommen habe.
... die Karre ist angemeldet und ich bezahle dafür und das beste ist, die Kohle ist erstmal weg.
...

Irgendwie merkwürdiges Verhalten seitens des Verkäufers. Ich würde es unprofessionell bezeichnen, da Zulassung und Fahrzeugübergabe vor über einer Woche vollzogen wurden.
(Privat)leasing dabei wäre natürlich übel. Drücke die Daumen für eine außergerichtliche zeitnahe Einigung schon wegen des entstehenden Kostenrisikos selbst bei Rechtsschutz.
 
Irgendwie merkwürdiges Verhalten seitens des Verkäufers. Ich würde es unprofessionell bezeichnen, da Zulassung und Fahrzeugübergabe vor über einer Woche vollzogen wurden.
(Privat)leasing dabei wäre natürlich übel. Drücke die Daumen für eine außergerichtliche zeitnahe Einigung schon wegen des entstehenden Kostenrisikos selbst bei Rechtsschutz.
Vor allem ist es ja Dacia, die die Mobilitätsgarantie geben und nicht das Autohaus.
Bei mir haben sie gleich gesagt das im Moment keinen freien Ersatzwagen haben und ich das Dacia sagen soll damit die einen Organisieren.
 
Das AH hat doch mind. 2 sofort verfügbare Duster Extreme 4x4 Neuwagen im Angebot. Tausch eine Option?
 
Wenn das so einfach wäre...

Das Fahrzeug wurde ja von mir bestellt. Also müssten die den Vertrag aufkündigen, was die nicht machen werden, da ja mein Fahrzeug defekt ist.

Und die andere Sache ist, dass ich dort garantiert keinen Wagen mehr kaufe werde.
 
Die Rechtsberatung obliegt (d)einem Anwalt. Sieh es als Denkanstöße für die erfolgreichere Verhandlung. Gute Vorbereitung ist nicht Alles aber von Vorteil.
Zumindest Dacia Deutschland als Hersteller würde ich direkt mit allem in Kopie versorgen und schriftliche Stellungnahme einfordern.
 
Wenn das so einfach wäre...

Das Fahrzeug wurde ja von mir bestellt. Also müssten die den Vertrag aufkündigen, was die nicht machen werden, da ja mein Fahrzeug defekt ist.

Und die andere Sache ist, dass ich dort garantiert keinen Wagen mehr kaufe werde.
Wenn ich dich richtig verstehe ist dieses Problem gerade erst aufgetreten. Dacia hat selbstverständlich ein Recht zur Nachbesserung. Dafür ist die Garantie ja da. Leihwagen dürftest du bekommen haben.
Meiner stand auch ca 6 Wochen in der Werkstatt.
 
Der schaden am Fahrzeug muss so schwerwiegende sein, dass mir nicht einmal gesagt wird was es ist, auch nicht nach mehrmaligem Nachfragen.

" Ein Käufer kann von einem Kaufvertrag zurücktreten, wenn ein Neuwagen einen erheblichen Mangel aufweist. Das gilt insbesondere, wenn die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist oder die Reparaturkosten einen bestimmten Anteil des Kaufpreises überschreiten. "

Zudem ist mir jetzt schon ein finanzieller schaden entstanden und aufgrund der Abwicklung ist natürlich auch das ganze Vertrauen weg.
 
Wenn dem so ist werden sie dir das auch so sagen. Was sollen sie auch sonst machen? Bei mir beliefen sich die Kosten für Leihwagen auf fast 2000€, ohne Abschleppen(Feiertag) und Reperatur.
 
Ich bin guter Hoffnung, dass wenn sich der Anwalt mit denen in Verbindung setzt, sich das ganze schütteln wird und mir alle Kosten erstattet werden.


Freiwillig werden die aber nichts mehr machen. Zudem wurde mir ja mitgeteilt, dass sich bis Juni da nichts mehr tut.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.911
Beiträge
1.085.189
Mitglieder
75.336
Neuestes Mitglied
CHREST
Zurück