Qualitätsempfinden ist natürlich unterschiedlich. Wenn du von Toyota zu dem Duster 3 wechselst könntest du von einigen Dingen enttäuscht sein. Selbst wenn du nicht so viel Pech hast wie wir. Wir hatten vorher einen Mercedes und einen Opel und ich kann nicht sagen, dass unser Duster 3 ok ist. Denn bei Minusgraden fallen die Sensoren aus, bei Hitze fährt das System nicht hoch und bleibt schwarz. Mehrmalig muss das Media Display manuell neu hochgefahren werden um z.B. die Lautstärke ändern zu können oder überhaupt einen Ton zu haben. Manchmal fallen die Kameras aus. Oder es tauchen plötzlich willkürliche Fehlermeldungen auf. Vielleicht Softwareseitig oder mechanisch ich bin kein Experte. Die Spaltmaße sind gruselig und noch vieles mehr. Dass das mache aus irgendwelchen Gründen nicht stört kann sein, ist zwar für mich unverständlich, aber ok. Ich finde die Qualität des Duster 3 einfach nicht gut. Aber ich hoffe, dass du mehr Glück als wir mit unserem Duster3 haben wirst. Denn 33k ist viel Geld.
Japp, das Gefühl habe ich auch. Aber ich habe vor allem gewechselt, weil Dacia einen Imagewechsel anstrebt und weil die kantige Form genau meinem Ästethik Gefühl entspricht. Ich bin ehrlich, die Lodgys, Sanderos, Dokker der alten Generation haben mich nie abgeholt und wenn der Duster genauso gewesen wäre, hätte ich "nope" gesagt. Aber ich saß 3 Tage nach einer enttäuschenden Probefahrt mit einem Yaris Cross im D3 Hybrid und fühlte mich sofort wohl. Ich konnte gleiten wie im Auris und hatte nicht das Gefühl, dass das Auto hart abgestimmt sei. Insofern, wenn der D3 nur annähernd so ist, wie bei der Probefahrt, wäre ich zufrieden.
Was aber gar nicht geht ist, wenn ich im Sommer an der dänischen Küste in Skagen die FM "Motor kann zerstört werden" bekomme oder ich nach nicht mal 4 stelligen Kilometer im Osterurlaub in Tschechien im Riesengebirge meinen D3 auf einem Abschlepper bewundern darf.
Da wäre vor allem meine Frau durch mit dem Fahrzeug und ich ehrlicherweise auch. Ein Fahrzeug zu kaufen hat auch immer was mit Vertrauen zu tun, weil ich nun mal jeden Tag damit fahre und deswegen muss der Dacia einfach zuverlässig seinen Dienst verrichten. Ich habe einfach keine Fehlertoleranz bei sowas, muss ich auch nicht haben, weil ich eben ein fabrikneues Fahrzeug erwerbe, für zugegeben etwas weniger Geld, aber immer noch soviel Geld, dass man eine gewisse Qualität erwarten kann, sogar muss!
Doch bis jetzt bin ich optimistisch, dass mein D3 genauso funktionieren wird, wie bei vielen anderen Menschen auch. Und wenn nicht, es gibt ja die gesetzliche Gewährleistung + Mobilitätsgarantie etc... Und nach 3 fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen eines Mangels, wäre ich eben auch raus, bzw. wäre der Dacia raus.
Denn wenn ich einmal das Vertrauen verloren habe, dann kann in der Regel nichts dieses Vertrauen wieder aufbauen. Dann gehe ich auch mit Verlust raus und kehre zu Toyota zurück...