Duster III defekt

Muss mich auch mal den o.k. Duster Fahrern anschliessen. Mein Duster war einer der ersten ausgelieferten, TCe 130 2x4 gekauft im Juni 2024, zugelassen 1. August 2024. Hab bis jetzt (3800 km) auch bis auf die Rückrufaktion und kleinere Sachen wie beim Start nur manchmal
"Geschwindigkeitsbegrenzer ausgewählt" das dann aber selber wieder weggeht, keine Probleme und freue mich jeden Tag über meinen Duster. Auch werde ich immer noch auf den Duster angesprochen, wegen Ausstattung etc. Mir gefällt mein Duster und ich bin zufrieden...
 
Kilometerleistungen mit ein paar Hundert oder wenigen Tausend Kilometern sind jetzt noch nicht sehr beeindruckend. Da sollten ja nun wirklich keine Fehler vorhanden sein, ist ja noch nagelneu.
Ab 100Tkm aufwärts wäre da schon weit mehr interessant.
 
Ich bin wirklich nicht sicher, ob die Entscheidung Dacia zu kaufen richtig war. Wenn jetzt schon keine Frontscheiben lieferbar sind, habe ich Angst um die Ersatzteilversorgung.

Ich bin auch kein Mensch, der „über fehlerhafte Dinge“ hinwegsieht. Ich habe 33k ausgegeben und tausche einen gut funktionierenden Toyota Auris Hybrid gegen anscheinend eine Klapperkiste, die anscheinend kaum getestet wurde oder nicht genug und mit Problemen bei Radio etc.
Ich bin auch im Toyota Auris, Corolla Forum unterwegs: solche Meldungen wie hier hat es da nicht. Auch nicht, dass man nach nichtmal 500 Kilometer Meldung „Motor kann zerstört werden“ etc bekommt und sein neues Fahrzeug auf den Abschlepper bewundern darf.

Ich meine schöne Form hin oder her, ich brauch ein Auto was mich jeden Tag 25 Kilometer hin und wieder zurück fährt! Ich kann nicht 8 h Bus fahren am Tag nur weil mein neues Auto über Monate oder nacheinander in der Werkstatt steht!

Auch das es derzeit einen Auslieferungsstopp gibt, ist erstmal negativ, weil es irgendwas größeres ist, was man vor der Auslieferung beheben will, was aber grundsätzlich nicht verkehrt ist.

Bitte sagt mir, dass es klug war, auf Dacia zu wechseln :/
Qualitätsempfinden ist natürlich unterschiedlich. Wenn du von Toyota zu dem Duster 3 wechselst könntest du von einigen Dingen enttäuscht sein. Selbst wenn du nicht so viel Pech hast wie wir. Wir hatten vorher einen Mercedes und einen Opel und ich kann nicht sagen, dass unser Duster 3 ok ist. Denn bei Minusgraden fallen die Sensoren aus, bei Hitze fährt das System nicht hoch und bleibt schwarz. Mehrmalig muss das Media Display manuell neu hochgefahren werden um z.B. die Lautstärke ändern zu können oder überhaupt einen Ton zu haben. Manchmal fallen die Kameras aus. Oder es tauchen plötzlich willkürliche Fehlermeldungen auf. Vielleicht Softwareseitig oder mechanisch ich bin kein Experte. Die Spaltmaße sind gruselig und noch vieles mehr. Dass das mache aus irgendwelchen Gründen nicht stört kann sein, ist zwar für mich unverständlich, aber ok. Ich finde die Qualität des Duster 3 einfach nicht gut. Aber ich hoffe, dass du mehr Glück als wir mit unserem Duster3 haben wirst. Denn 33k ist viel Geld.
 
Qualitätsempfinden ist natürlich unterschiedlich. Wenn du von Toyota zu dem Duster 3 wechselst könntest du von einigen Dingen enttäuscht sein. Selbst wenn du nicht so viel Pech hast wie wir. Wir hatten vorher einen Mercedes und einen Opel und ich kann nicht sagen, dass unser Duster 3 ok ist. Denn bei Minusgraden fallen die Sensoren aus, bei Hitze fährt das System nicht hoch und bleibt schwarz. Mehrmalig muss das Media Display manuell neu hochgefahren werden um z.B. die Lautstärke ändern zu können oder überhaupt einen Ton zu haben. Manchmal fallen die Kameras aus. Die Spaltmaße sind gruselig und noch vieles mehr. Dass das mache aus irgendwelchen Gründen nicht stört kann sein, ist zwar für mich unverständlich, aber ok. Ich finde die Qualität des Duster 3 einfach nicht gut. Aber ich hoffe, dass du mehr Glück als wir mit unserem Duster3 haben wirst. Denn 33k ist viel Geld.
Dann hast Du ein Montagsauto....

Und das sage ich, weil es in meiner Autohistorie unter anderem Mercedes, BMW und Audi gibt....

Gruß Dieter
 
Qualitätsempfinden ist natürlich unterschiedlich. Wenn du von Toyota zu dem Duster 3 wechselst könntest du von einigen Dingen enttäuscht sein. Selbst wenn du nicht so viel Pech hast wie wir. Wir hatten vorher einen Mercedes und einen Opel und ich kann nicht sagen, dass unser Duster 3 ok ist. Denn bei Minusgraden fallen die Sensoren aus, bei Hitze fährt das System nicht hoch und bleibt schwarz. Mehrmalig muss das Media Display manuell neu hochgefahren werden um z.B. die Lautstärke ändern zu können oder überhaupt einen Ton zu haben. Manchmal fallen die Kameras aus. Oder es tauchen plötzlich willkürliche Fehlermeldungen auf. Vielleicht Softwareseitig oder mechanisch ich bin kein Experte. Die Spaltmaße sind gruselig und noch vieles mehr. Dass das mache aus irgendwelchen Gründen nicht stört kann sein, ist zwar für mich unverständlich, aber ok. Ich finde die Qualität des Duster 3 einfach nicht gut. Aber ich hoffe, dass du mehr Glück als wir mit unserem Duster3 haben wirst. Denn 33k ist viel Geld.

Japp, das Gefühl habe ich auch. Aber ich habe vor allem gewechselt, weil Dacia einen Imagewechsel anstrebt und weil die kantige Form genau meinem Ästethik Gefühl entspricht. Ich bin ehrlich, die Lodgys, Sanderos, Dokker der alten Generation haben mich nie abgeholt und wenn der Duster genauso gewesen wäre, hätte ich "nope" gesagt. Aber ich saß 3 Tage nach einer enttäuschenden Probefahrt mit einem Yaris Cross im D3 Hybrid und fühlte mich sofort wohl. Ich konnte gleiten wie im Auris und hatte nicht das Gefühl, dass das Auto hart abgestimmt sei. Insofern, wenn der D3 nur annähernd so ist, wie bei der Probefahrt, wäre ich zufrieden.

Was aber gar nicht geht ist, wenn ich im Sommer an der dänischen Küste in Skagen die FM "Motor kann zerstört werden" bekomme oder ich nach nicht mal 4 stelligen Kilometer im Osterurlaub in Tschechien im Riesengebirge meinen D3 auf einem Abschlepper bewundern darf.

Da wäre vor allem meine Frau durch mit dem Fahrzeug und ich ehrlicherweise auch. Ein Fahrzeug zu kaufen hat auch immer was mit Vertrauen zu tun, weil ich nun mal jeden Tag damit fahre und deswegen muss der Dacia einfach zuverlässig seinen Dienst verrichten. Ich habe einfach keine Fehlertoleranz bei sowas, muss ich auch nicht haben, weil ich eben ein fabrikneues Fahrzeug erwerbe, für zugegeben etwas weniger Geld, aber immer noch soviel Geld, dass man eine gewisse Qualität erwarten kann, sogar muss!

Doch bis jetzt bin ich optimistisch, dass mein D3 genauso funktionieren wird, wie bei vielen anderen Menschen auch. Und wenn nicht, es gibt ja die gesetzliche Gewährleistung + Mobilitätsgarantie etc... Und nach 3 fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen eines Mangels, wäre ich eben auch raus, bzw. wäre der Dacia raus.

Denn wenn ich einmal das Vertrauen verloren habe, dann kann in der Regel nichts dieses Vertrauen wieder aufbauen. Dann gehe ich auch mit Verlust raus und kehre zu Toyota zurück...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.513
Beiträge
1.073.937
Mitglieder
74.682
Neuestes Mitglied
MK0903
Zurück